Liste der Gerichte im CdZ-Gebiet Lothringen

Diese Liste stellt die deutschen Gerichte im besetzten CdZ-Gebiet Lothringen 1940 bis 1944 dar.

Allgemeines

Mit der Reannexion Elsass-Lothringens durch Frankreich nach dem Ersten Weltkrieg wurde wieder die französische Gerichtsorganisation eingeführt. Nach Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde Lothringen zurückerobert und vorläufig als CdZ-Gebiet Lothringen, also nicht als Teil des Deutschen Reiches, behandelt. Die Gerichtsstruktur aus dem Reichsland Elsaß-Lothringen (siehe hierzu Liste der Gerichte im Reichsland Elsaß-Lothringen) wurde nur teilweise wiederhergestellt. Vorgesehen war eine völlige Neustrukturierung des Gerichtswesens an Mosel und Saar anhand der NS-Gaue. Dies kam aber bis zum Kriegsende nicht zur Ausführung.

Als Oberlandesgericht wurde nicht das Oberlandesgericht Colmar bestimmt, sondern ein gesonderter oberlandesgerichtlicher Senat in Metz als Teil des Pfälzischen Oberlandesgerichtes Zweibrücken eingerichtet. Darunter entstanden das Landgericht Metz und das Landgericht Saargemünd nach dem Vorbild des Reichslandes. Völlig neu war das Landgericht Diedenhofen.

Liste der Amtsgerichte

Amtsgericht Sitz Landgericht
Amtsgericht Ars a.M.Ars a. M.Landgericht Metz
Amtsgericht BolchenBolchenLandgericht Metz
Amtsgericht Busendorf (Westmark)BusendorfLandgericht Metz
Amtsgericht DelmenDelmenLandgericht Metz
Amtsgericht DußDußLandgericht Metz
Amtsgericht MetzMetzLandgericht Metz
Amtsgericht MörchingenMörchingenLandgericht Metz
Amtsgericht RemelachRemelachLandgericht Metz
Amtsgericht Rombach (Kreis Metz)RombachLandgericht Metz
Amtsgericht SalzburgenSalzburgenLandgericht Metz
Amtsgericht WichWichLandgericht Metz
Amtsgericht AlbesdorfAlbesdorfLandgericht Saargemünd
Amtsgericht BitschBitschLandgericht Saargemünd
Amtsgericht bei St. AvoldFalkenbergLandgericht Saargemünd
Amtsgericht FinstingenFinstingenLandgericht Saargemünd
Amtsgericht Forbach (Westmark)ForbachLandgericht Saargemünd
Amtsgericht GroßtänchenGroßtänchenLandgericht Saargemünd
Amtsgericht LörchingenLörchingenLandgericht Saargemünd
Amtsgericht PfalzburgPfalzburgLandgericht Saargemünd
Amtsgericht Rohrbach bei BitschRohrbachLandgericht Saargemünd
Amtsgericht SaaralbenSaaralbenLandgericht Saargemünd
Amtsgericht Saarburg (Westmark)Saarburg i. Lothr.Landgericht Saargemünd
Amtsgericht SaargemündSaargemündLandgericht Saargemünd
Amtsgericht Sankt AvoldSankt AvoldLandgericht Saargemünd
Amtsgericht Deutsch-OthDeutsch-OthLandgericht Diedenhofen
Amtsgericht DiedenhofenDiedenhofenLandgericht Diedenhofen
Amtsgericht Hayingen (Westmark)HayingenLandgericht Diedenhofen
Amtsgericht SierckSierckLandgericht Diedenhofen

[1]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Die Gerichtsorganisation des Deutschen Reiches vom 1. Januar 1944. Verlag Beamtenpresse, Berlin 1944, S. 46
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.