Liste der Brücken über die Sihl
Die Liste der Brücken über die Sihl enthält die Sihl-Brücken von der Quelle am Drusberg bis zur Mündung am Platzspitz in die Limmat.
Brückenliste
82 Brücken führen über den Fluss: 53 Strassenbrücken, 19 Fussgängerbrücken, neun Eisenbahnbrücken und eine Rohrbrücke.
Oberes Sihltal
30 Brücken überspannen den Fluss im Schwyzer Sihltal.
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Obersihl-Steg | Studen | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
Holz | 5 | 1587 | Bergwanderweg | ||
Stägli-Steg | Studen | Fussgängerbrücke | Hängebrücke |
Stahl | 8 | 1445 | Brücke mit talseitigem Geländer
Bergwanderweg | ||
Gripschli-Steg | Studen | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 10 | 1167 | Brücke mit Gitterrostboden und talseitigem Geländer, gebaut wahrscheinlich 1993[1]
Bergwanderweg | ||
Obere Ochsenbodenstrasse-Brücke | Studen | Strassenbrücke (zweispurig) | Bogenbrücke |
Beton | 40 | 1032 | Höchstgeschwindigkeit 80 km/h, Höchstgewicht 16 t
Wanderweg | ||
Mittlere Ochsenbodenstrasse-Brücke | Studen | Strassenbrücke (zweispurig) mit Rohrleitung an der talseitigen Brückenwand | Balkenbrücke |
Beton | 15 | 1018 | Höchstgeschwindigkeit 80 km/h, Höchstgewicht 16 t
Wanderweg | ||
Untere Ochsenbodenstrasse-Brücke | Studen | Strassenbrücke (zweispurig) | Balkenbrücke |
Beton | 18 | 964 | Brücke mit Mittelpfeiler und Metallgeländer
Abschliessbare Schranke mit Hinweistafel «HALT - SCHIESSGEFAHR, Durchgang verboten» Höchstgeschwindigkeit 80 km/h, Höchstgewicht 16 t Wanderweg | ||
Erprobungszentrum Ochsenboden-Steg | Studen | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 25 | 958 | Brücke mit drei Betonpfeilern und Holzbretterboden
Die private Brücke befindet sich auf dem Areal des Erprobungszentrums Ochsenboden.[2] | ||
Erprobungszentrum Ochsenboden-Brücke (Pkt. 954) | Studen | Strassenbrücke (einspurig) | Balkenbrücke |
Beton | 25 | 954 | Brücke mit Metallgeländer und Mittelpfeiler
Die private Brücke befindet sich auf dem Areal des Erprobungszentrums Ochsenboden.[2] | ||
Erprobungszentrum Ochsenboden-Brücke (Pkt. 953) | Studen | Strassenbrücke (einspurig) | Balkenbrücke |
Beton | 20 | 953 | Brücke ohne Geländer mit Mittelpfeiler und Rohrleitung an der bergseitigen Brückenwand
Die private Brücke befindet sich auf dem Areal des Erprobungszentrums Ochsenboden.[2] | ||
Erprobungszentrum Ochsenboden-Brücke (Pkt. 942) | Studen | Strassenbrücke (einspurig) | Balkenbrücke |
Beton | 20 | 942 | Die private Brücke befindet sich auf dem Areal des Erprobungszentrums Ochsenboden.[2] | ||
Erprobungszentrum Ochsenboden-Brücke (Pkt. 938) | Studen | Strassenbrücke (einspurig) | Balkenbrücke |
Beton | 18 | 938 | Brücke ohne Geländer mit Mittelpfeiler
Die private Brücke befindet sich auf dem Areal des Erprobungszentrums Ochsenboden.[2] | ||
Erprobungszentrum Ochsenboden-Brücke (Pkt. 937) | Studen | Strassenbrücke (einspurig) mit abschliessbarem Metallzaun-Schiebetor | Balkenbrücke |
Beton | 20 | 937 | Brücke ohne Geländer mit Mittelpfeiler
Die private Brücke befindet sich auf dem Areal des Erprobungszentrums Ochsenboden.[2] | ||
Ochsenboden-Brücke | Studen | Strassenbrücke (zweispurig) mit Rohrleitung an der talseitigen Brückenwand | Balkenbrücke |
Beton | 28 | 926 | Brücke mit gemauertem Mittelpfeiler, gebaut 1933[3]
Sackgasse Höchstgeschwindigkeit 40 km/h PostAuto-Buslinie 553 (Einsiedeln – Willerzell – Studen – Ochsenboden) Wanderweg | ||
Ochsenboden-Steg | Studen | Fussgängerbrücke | Bachdurchlass | Stein | 25 | 919 | Übergang ist nicht behindertengerecht (Treppe) | ||
Breitried-Brücke | Studen | Feldwegbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 18 | 910 | Brücke mit Mittelpfeiler
Zufahrtsstrasse | ||
Oberstudenstrasse-Brücke | Studen | Strassenbrücke (einspurig) | Balkenbrücke |
Beton | 15 | 900 | Brücke mit Metallgeländer und Mittelpfeiler
Allgemeines Fahrverbot (Zufahrtsstrasse) Höchstgewicht 28 t | ||
Oberstuden-Brücke | Studen | Feldwegbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 15 | 899 | |||
St. Nikolaus-Brücke (Einsiedlerstrasse) |
Studen | Strassenbrücke (zweispurig) mit abgetrenntem Trottoir | Balkenbrücke |
Beton | 25 | 892 | Gebaut 2006[4]
Achtung Schulkinder Höchstgeschwindigkeit 80 km/h PostAuto-Buslinie 553 (Einsiedeln – Willerzell – Studen – Ochsenboden) Veloland-Route 76 Ibergeregg-Sattelegg-Linth (Etappe 1 Schwyz–Einsiedeln (Willerzell)) Wanderweg | ||
Höhport-Brücke (Rütistrasse) |
Euthal | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir und Rohrleitung an der bergseitigen Brückenwand 386 | Balkenbrücke |
Beton Stahl |
40 | 889 | Gebaut 1936 von der Etzelwerk AG, ersetzte gedeckte Holzbrücke von 1862[5]
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h PostAuto-Buslinien 555 (Einsiedeln – Oberiberg – Hoch-Ybrig, Laucheren) und 556 (Einsiedeln – Unteriberg – Hoch-Ybrig,, Weglosen) Wanderweg | ||
Steinbach-Viadukt (Brücke über den Sihlsee) |
Euthal | Strassenbrücke (zweispurig) mit abgetrenntem Trottoir 386 | Balkenbrücke |
Beton | 441 | 889 | Brücke auf Pfeilern, gebaut 2011–2014, ersetzte Brücke sihlabwärts aus dem Jahr 1937, abgebrochen nach Eröffnung der neuen Brücke[6]
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h Gemeinsamer Rad- und Fussweg (Fahrtrichtung Ybrig) Fussweg (Fahrtrichtung Einsiedeln) PostAuto-Buslinien 555 (Einsiedeln – Oberiberg – Hoch-Ybrig, Laucheren) und 556 (Einsiedeln – Unteriberg – Hoch-Ybrig,, Weglosen) Wanderweg | ||
Willerzeller-Viadukt (Brücke über den Sihlsee) |
Willerzell – Einsiedeln-Birchli | Strassenbrücke (zweispurig) | Balkenbrücke |
Beton Stahl |
1114 | 889 | Brücke mit 46 Jochen, eröffnet 1937,[3] wird 2022–2024 saniert mit Strassensperrung für rund 15 Monate,[7] sowie um das Jahr 2038 auf 5,4 m verbreitert,[8] ersetzte gedeckte Holzbrücke, abgebrochen 1934[9]
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h, Höchstgewicht 16 t, Höchstbreite 2,3 m Die SBB ist Eigentümer der Brücke. PostAuto-Buslinien 552 (Einsiedeln – Willerzell – Egg SZ – Einsiedeln) und 553 (Einsiedeln – Willerzell – Studen – Ochsenboden) Mountainbikeland-Route 2 Panorama Bike (Etappe 5 Niederurnen–Einsiedeln) Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 8 Einsiedeln–Niederurnen) | ||
Sihlsee Staumauer-Brücke | Egg | Talsperre mit Strassenbrücke (einspurig) | Talsperre |
Beton | 124 | 889 | Schwergewichts-Staumauer, gebaut 1932–1936
Der Sihlsee ist flächenmässig der grösste Stausee der Schweiz. Höchstgeschwindigkeit 80 km/h PostAuto-Buslinie 552 (Einsiedeln – Willerzell – Egg SZ – Einsiedeln) Vortritt vor dem Gegenverkehr (Fahrtrichtung Einsiedeln) Dem Gegenverkehr Vortritt lassen (Fahrtrichtung Willerzell) Veloland-Route 99 Herzroute (Etappe 9 Einsiedeln–Rapperswil) | ||
Sihlbrücke Untersiten | Egg | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | Balkenbrücke |
Beton | 40 | 847 | Gebaut 2001,[10] ersetzte Eisenbetonbrücke von 1939[3] und gedeckte Holzbrücke von 1848[11]
Höchstgeschwindigkeit 40 km/h PostAuto-Buslinie 552 (Einsiedeln – Willerzell – Egg SZ – Einsiedeln) Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 8 Einsiedeln–Niederurnen) | ||
Teufelsbrücke am Etzel («Tüfelsbrugg») |
Egg | Strassenbrücke (einspurig) | Gedeckte Brücke Stein-Bogenbrücke |
Stein Holz |
58 | 826 | Historische Sandsteinbogenbrücke mit hölzernem Überbau, hauptsächlich gebaut 1693–1699,[12] mehrmals erneuert, vollständig restauriert 1987–1992[13][14]
Das Bauwerk ist denkmalgeschützt. Vortritt vor dem Gegenverkehr (Fahrtrichtung Etzelpass) Dem Gegenverkehr Vortritt lassen (Fahrtrichtung Einsiedeln) Höchstgeschwindigkeit 50 km/h, Höchstgewicht 18 t, Höchsthöhe 3 m, Höchstbreite 2,3 m Mountainbikeland-Route 969 Höhronen Bike (Einsiedeln–Einsiedeln) Veloland-Route 9 Seen-Route (Etappe 8 Einsiedeln–Niederurnen) Wanderland-Route 3 Alpenpanorama-Weg (Etappe 8 Siebnen–Einsiedeln) und Route 4 ViaJacobi (Etappe 4 Rapperswil SG–Einsiedeln) | ||
Dreiwässeren-Brücke (Geissbodenstrasse) |
Feusisberg | Strassenbrücke (einspurig) | Balkenbrücke |
Beton | 35 | 779 | Allgemeines Fahrverbot
Wanderland-Route 84 Zürichsee-Rundweg (Etappe 4 Richterswil–Pfäffikon SZ) | ||
Hauptstrasse-Brücke | Schindellegi | Strassenbrücke (vierspurig) | Balkenbrücke |
Beton | 180 | 752 | Gebaut 1972, renoviert 2003
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h (Fahrtrichtung Pfäffikon) Höchstgeschwindigkeit 60 km/h (Fahrtrichtung Biberbrugg) | ||
Schindellegi-Brücke (Einsiedlerstrasse) |
Schindellegi | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs | Balkenbrücke |
Beton Stahl |
35 | 751 | Eröffnet 1939,[3] ersetzte gedeckte Holzbrücke von 1765[15]
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h, Höchstgewicht 28 t Mountainbikeland-Route 969 Höhronen Bike (Einsiedeln–Einsiedeln) Wanderland-Route 84 Zürichsee-Rundweg (Etappe 4 Richterswil–Pfäffikon SZ) | ||
Südostbahn-Brücke Schindellegi | Schindellegi | Eisenbahnbrücke (eingleisig) | Balkenbrücke |
Beton | 40 | 750 | Ersetzte eiserne Fachwerkbrücke von 1877[3]
Höchstgeschwindigkeit 70 km/h | ||
Scheerenbrücke (Sennrütiweg) |
Wollerau | Strassenbrücke (zweispurig) | Bogenbrücke |
Beton | 92 | 720 | Historische Hochspannungs-Bogenbrücke, gebaut 1915/16, totalsaniert 1998,[16] ersetzte einen dreifeldrigen Holzsteg[17]
Die Brücke ist im Inventar der historischen Verkehrswege als Objekt von regionaler Bedeutung aufgeführt. Höchstgeschwindigkeit 80 km/h Wanderweg | ||
Quellwasserversorgung Richterswil-Steg | Wollerau | Rohrbrücke mit privatem Fussweg | Fachwerkbrücke |
Stahl | 40 | 708 | Gebaut ca. 1931[3]
Das Richterswiler Quellwasser stammt aus 10 Wasserfassungen südlich der Sihl in der Nordflanke der Höhronen.[18] | ||
Unteres Sihltal
25 Brücken überspannen den Fluss im Zürcher Sihltal.
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blattwag-Steg | Hütten | Fussgängerbrücke | Fachwerkbrücke |
Stahl | 20 | 698 | Brücke mit Gitterrostboden
AWEL Hydrometrische Messstation Nr. 547 Sihl - Blattwag, Hütten[19] befindet sich auf der rechten Flussseite. | ||
Hüttner-Brücke (Heitenstrasse) |
Hütten | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | Balkenbrücke |
Beton | 40 | 686 | Ersetzte eiserne Fachwerkbrücke von 1876[3] und gedeckte Holzbrücken von 1848 und 1650[20]
Wanderweg | ||
Finsterseebrugg (bei Strafanstalt Bostadel) |
Hütten – Menzingen | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs | Balkenbrücke |
Beton | 60 | 640 | Gebaut 1957, ersetzte gedeckte Holzbrücke von 1859[21]
Höchstgeschwindigkeit 80 km/h Wanderweg | ||
Suhner-Steg (Suenerstäg) |
Schönenberg – Menzingen | Strassenbrücke (einspurig) | Fachwerkbrücke |
Stahl Stein |
45 | 592 | Historische Eisenfachwerkbrücke mit steinernen Mittelpfeiler, gebaut 1894/95[22]
Die private Brücke ist im Inventar der historischen Verkehrswege als Objekt von regionaler Bedeutung aufgeführt. Höchstgewicht 4 t Wanderweg | ||
Sihlsprung-Steg | Hirzel – Menzingen | Fussgängerbrücke | Balkenbrücke |
Stahl | 30 | 576 | Brücke mit Gitterrostboden im Sihlsprung, gebaut 1940, ersetzte Eisenbalkenbrücke von 1900, die sich etwas weiter sihlabwärts befand[3]
Wanderweg Übergang ist nicht behindertengerecht (Treppe) | ||
Hafnersteg | Hirzel – Neuheim | Fussgängerbrücke (ehemalig) | Gedeckte Brücke |
Holz | 565 | Wahrscheinlich eine gedeckte Holzbrücke, durch einen grossen Erdrutsch zerstört 1713[23] | |||
Babenwaagbrücke | Hirzel – Neuheim | Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoirs | Gedeckte Brücke |
Holz | 39 | 561 | Historische gedeckte Holzbrücke, gebaut 1849/50, saniert 2018,[24] diente von 1849 bis 1960 3 km sihlabwärts in Sihlbrugg der Hauptstrasse als Übergang.[25][26]
Das Bauwerk ist denkmalgeschützt. Die Brückenportale tragen die girlandengeschmückten Kantonswappen von Zug und Zürich und stammen übrigens von der seinerzeit abgebrochenen Eglisauerbrücke.[3] Allgemeines Fahrverbot Wanderweg | ||
Schifflibrücke | Hirzel – Neuheim | Fussgängerbrücke | Fachwerkbrücke |
Stahl | 38 | 543 | Gebaut 2005,[27][28] ersetzte offene Holzbrücke von 1983[29]
Sihlufer-Wanderwegverbindung der Kantone Zürich und Zug | ||
Zugerstrasse-Brücke | Hirzel – Sihlbrugg Dorf | Strassenbrücke (dreispurig), einspurig Fahrtrichtung Hirzel und zweispurig Fahrtrichtung Sihlbrugg mit Abzweigspur nach Menzingen, Trottoirs und Rohrleitungen an der talseitigen Brückenwand 338 | Balkenbrücke |
Beton | 55 | 529 | Gebaut 1960, ersetzte 1849 Babenwaag-Brücke, die 3 km sihlaufwärts versetzt wurde[30]
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h Wanderweg | ||
SBB-Brücke Sihlbrugg (Südspur) |
Sihlbrugg Station | Eisenbahnbrücke (eingleisig), Fahrtrichtung Zug |
Balkenbrücke |
Beton | 65 | 512 | Gebaut 1960er Jahre beim Doppelspurausbau
Höchstgeschwindigkeit 95 km/h | ||
SBB-Brücke Sihlbrugg (Nordspur) |
Sihlbrugg Station | Eisenbahnbrücke (eingleisig), Fahrtrichtung Thalwil |
Fachwerkbrücke |
Stahl | 66 | 512 | Halbparabel Eisenfachwerkbrücke, gebaut 1896/97[3]
Höchstgeschwindigkeit 95 km/h | ||
Sparrenaubrücke | Sihlbrugg Station | Strassenbrücke (einspurig) | Bogenbrücke |
Beton Stahl |
42 | 510 | Historische Eisenbetonbogenbrücke, gebaut 1902, ersetzte Holzsteg, der den Hochwassern mit Eisgang zum Opfer fiel[31]
Das Bauwerk ist denkmalgeschützt und gehört zu den ältesten, noch erhaltenen Stahlbetonbrücken des Kantons Zürich[3] Veloland-Route 94 L'Areuse–Emme–Sihl (Etappe 5 Hochdorf (Urswil)–Zürich) Wanderweg | ||
Sihlwald-Brücke | Oberrieden – Sihlwald | Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoirs | Fachwerkbrücke |
Stahl Stein |
37 | 481 | Historische Brücke mit Haustein-Flusspfeiler, gebaut 1882/83, renoviert 1950er Jahre,[32] aufwändig saniert 2016,[33] ersetzte offene Holzbrücke von 1856
Das Bauwerk ist denkmalgeschützt. Höchstgewicht 18 t Wanderweg | ||
Sihlbrücke Naturzentrum | Oberrieden – Sihlwald | Fussgängerbrücke | Fachwerkbrücke |
Holz Beton |
46 | 478 | Brücke mit Betonpfeiler, gebaut 1997[34]
Die Brücke verbindet den Sihluferweg mit dem Besucherzentrum der Naturlandschaft Sihlwald. | ||
Sihltalbahn-Brücke Sihlwald | Thalwil – Sihlwald | Eisenbahnbrücke (eingleisig) | Balkenbrücke |
Beton | 64 | 475 | Brücke auf zwei Pfeilern, gebaut 1959[35] | ||
Sihlbrücke Gattikon | Gattikon – Langnau am Albis | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs | Balkenbrücke |
Beton | 35 | 463 | Gebaut 1972/73, ersetzte Eisenkonstruktion von 1882[36] und gedeckte Holzbrücken von 1804 und 1642[37]
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h AHW-Buslinie 140 (Thalwil – Gattikon – Langnau-Gattikon – Langnau am Albis) PostAuto-Buslinie 240 (Thalwil – Langnau-Gattikon – Hausen am Albis) Veloland-Route 94 L'Areuse–Emme–Sihl (Etappe 5 Hochdorf (Urswil)–Zürich) | ||
Sihltalbahn-Brücke Langnau | Gattikon – Langnau am Albis | Eisenbahnbrücke (eingleisig) mit talseitigem Fussgängersteg | Balkenbrücke |
Beton | 67 | 462 | Brücke auf zwei Pfeilern, gebaut 1959[35]
Bahnstrecke Zürich HB–Sihlwald Wanderweg | ||
Stirnemannsteg | Rüschlikon – Langnau am Albis | Fussgänger- und Velobrücke | Balkenbrücke |
Stahl Beton |
50 | 457 | Brücke auf zwei Betonpfeilern, gebaut 2008,[38] ersetzte offene Holzbrücke von 1950[39]
Gemeinsamer Velo- und Fussweg (Reitverbot) Veloland-Route 94 L'Areuse–Emme–Sihl (Etappe 5 Hochdorf (Urswil)–Zürich) Wanderweg | ||
Sihlmattenbrücke | Adliswil | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | Balkenbrücke |
Beton | 50 | 455 | Brücke auf zwei Pfeilern mit Metallgeländer, gebaut 1962/63[40]
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h | ||
Sihlausteg | Adliswil | Fussgänger- und Velobrücke | Bogenbrücke |
Beton Stahl |
44 | 453 | Historische Eisenbetonbogenbrücke, gebaut 1907 als Privatsteg für die ehemalige Mechanische Seidenstoffweberei Adliswil, saniert 1999[41][40]
Das Bauwerk ist denkmalgeschützt. Fahrverbot für Motorräder, Motorfahrräder und Tiere (Reitverbot) Wanderweg | ||
Mühlebrücke | Adliswil | Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoirs | Balkenbrücke |
Beton | 40 | 447 | Brücke auf Mittelpfeiler mit Metallgeländer, gebaut 1958/59, ersetzte eiserne Fachwerkbrücke von 1860[40]
Vortritt vor dem Gegenverkehr (Fahrtrichtung Webereistrasse) Dem Gegenverkehr Vortritt lassen (Fahrtrichtung Albisstrasse) Höchstgeschwindigkeit 50 km/h, Höchstgewicht 28 t | ||
Wachtbrücke | Adliswil | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs, Velostreifenmarkierung und Mittelstreifen 383.1 | Balkenbrücke |
Beton | 60 | 446 | Brücke auf Flusspfeiler mit Metallgeländer, gebaut 1970–1973, saniert 1998[40]
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h AHW-Buslinien 152 (Adliswil Bahnhof – Rütistrasse/Wacht – Bahnhof) und 156 (Adliswil – Rüschlikon – Thalwil) | ||
Sihlbrücke Adliswil | Adliswil | Strassenbrücke (ehemalig) | Gedeckte Brücke |
Holz | 45 | 445 | Gedeckte Holzbrücke auf drei Mittelpfeilern, gebaut 1763, vom Hochwasser zerstört 1846[42][40] | ||
Bahnhofbrücke (Zürichstrasse) |
Adliswil | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoirs 383 | Bogenbrücke |
Stahl Beton |
40 | 445 | Eisenbogenbrücke mit Betonfahrbahn und Metallgeländer, gebaut 1926/27, mehrmals saniert (1971, 1992 und 1997),[40] ersetzte gedeckte Holzbrücke von 1852[43]
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h AHW-Buslinien 184 (Zürich Wollishofen Bahnhof – Adliswi Bahnhof) und 185 (Zürich Wollishofen Bahnhof – Adliswi Bahnhof) Wanderweg | ||
Werd-Steg | Adliswil | Fussgänger- und Velobrücke | Bogenbrücke |
Beton | 48 | 442 | Gebaut 1972/73, saniert 2015[40]
Veloland-Route 94 L'Areuse–Emme–Sihl (Etappe 5 Hochdorf (Urswil)–Zürich) | ||
Tüfisteg | Adliswil | Fussgänger- und Velobrücke | Fachwerkbrücke |
Holz | 45 | 438 | Gebaut 2020,[44] ersetzte Brücke von 1985[45]
Der Übergang ist die schweizweit erste Brücke mit einer reinen Buchenholzkonstruktion. | ||
Entlisbergbrücke (Bruchstrasse) |
Zürich-Wollishofen – Adliswil | Strassenbrücke (einspurig) | Balkenbrücke |
Beton | 50 | 437 | Brücke auf Flusspfeiler mit Metallgeländer und Konsolen-Schutzpfosten, gebaut 1958, saniert 2012[46]
Brücke wurde als Zufahrt zur Kläranlage Sihltal erstellt. Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Ausgenommen zur Bewirtschaftung der Grundstücke Höchstgewicht 28 t Veloland-Route 94 L'Areuse–Emme–Sihl (Etappe 5 Hochdorf (Urswil)–Zürich) | ||
Stadt Zürich
27 Brücken überspannen den Fluss in der Stadt Zürich.
Bild | Name | Ort | Lage | Funktion | Konstruktion | Material | Länge in m |
Höhe m ü. M. |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Leimbach-Steg | Zürich-Wollishofen – Zürich-Leimbach | Fussgänger- und Velobrücke | Gedeckte Brücke |
Holz | 40 | 429 | Gedeckte Holzbrücke mit Asphaltfahrbahn, gebaut 1990/91, eröffnet 1992[47]
Wanderweg | ||
Sihltalbahn-Brücke Leimbach | Zürich-Wollishofen – Zürich-Leimbach | Eisenbahnbrücke (eingleisig) | Balkenbrücke |
Beton | 60 | 428 | Brücke auf Mittelpfeiler, ersetzte Eisenfachwerkbrücke von 1892[3] | ||
Maneggbrücke (Leimbachstrasse) |
Zürich-Wollishofen – Zürich-Leimbach | Strassenbrücke (dreispurig) mit Trottoirs und Velostreifenmarkierung, einspurig Fahrtrichtung Adliswil und zweispurig Fahrtrichtung Zürich mit Abzweigspur nach Wollishofen | Bogenbrücke |
Beton | 45 | 427 | Ersetzte Dreigelenk-Eisenbetonbogenbrücke von 1913 und gedeckte Holzbrücke, die 1819 abgebrochen wurde[3][48]
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h VBZ-Trolleybuslinie 70 (Zürich Wollishofen Bahnhof – Milchbuck) | ||
Höcklerbrücke | Zürich-Wollishofen – Zürich-Leimbach | Strassenbrücke (einspurig), dient heute vor allem Fussgängern und Velofahrern | Bogenbrücke |
Stahl | 42 | 425 | Schützenswerte Eisenbogenbrücke, gebaut 1865/66, wurde 1999 im Rahmen der Arbeiten an der Westumfahrung von Zürich um 300 m sihlaufwärts verlegt und renoviert,[49] ersetzte gedeckte Holzbrücke von 1819, die dem Hochwasser von 1846 zum Opfer fiel[3]
Es handelt sich bei der Höcklerbrücke wahrscheinlich um die älteste stählerne Strassenbrücke des Kantons Zürich. Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Ausgenommen zur Bewirtschaftung der Grundstücke, öffentliche Dienste und mit schriftlicher Bewilligung der Polizei oder der Forstverwaltung Höchstgewicht 6 t | ||
Autobahndreieck Zürich Süd-Brücken (A3 Autobahn) |
Zürich-Wollishofen – Zürich-Leimbach / Zürich-Friesenberg | Autobahnbrücken (vier mehrspurige Brücken) | Balkenbrücke |
Beton | 350 | 424 | Eröffnet 2009[50]
Hochverzweigung führt zum Ostportal «Gänziloo» des Uetlibergtunnels. | ||
Gänziloobrücke | Zürich-Wollishofen – Zürich-Friesenberg | Fussgänger- und Velobrücke | Balkenbrücke |
Beton | 55 | 423 | Brücke auf Flusspfeiler mit Metallgeländer, gebaut 1958,[51] saniert 2005,[52] ersetzte Eisenfachwerkbrücke von 1894[3]
Mountainbikeland-Route 22 Zürich–Einsiedeln Bike (Etappe 1 Zürich–Baar) | ||
Allmendbrücke («Militärbrücke») |
Zürich-Wollishofen – Zürich-Wiedikon | Fussgänger- und Velobrücke | Fachwerkbrücke |
Stahl | 53 | 421 | Brücke auf Flusspfeiler, gebaut 1906[3]
Kein Winterdienst Metallpoller dienen als Durchfahrtssperre | ||
Brunaubrücke (Allmendstrasse) |
Zürich-Enge – Zürich-Wiedikon | Strassenbrücke (vierspurig) mit Trottoirs und Mittelstreifen | Balkenbrücke |
Beton | 90 | 417 | Ersetzte Eisenfachwerkbrücke von 1875[3]
Höchstgeschwindigkeit 60 km/h PostAuto-Buslinien 200 (Zürich Enge – Bonstetten-Wettswil – Affoltern a.A.) und 210 (Zürich Enge – Bonstetten-Wettswil – Bonstetten, Dorfplatz) AVA-Buslinien 444 (Bremgarten AG – Zürich Enge (Expressbus)) und 445 (Oberrohrdorf – Zürich Enge (Expressbus)) | ||
Sihltalbahn-Brücke Brunau | Zürich-Enge – Zürich-Wiedikon | Eisenbahnbrücke (zweigleisig) | Balkenbrücke |
Beton | 60 | 417 | Brücke auf Mittelpfeiler, ersetzte Eisenfachwerkbrücke von 1892[3]
Die Brücke wird von der Sihlhochstrasse überspannt. | ||
Sihlhochstrasse | Zürich-Enge – Zürich-Wiedikon | Autobahnzubringerbrücke (sechsspurig) | Hohlkastenbrücke |
Beton | 1250 | 415 | Spannbeton-Hohlkastenbrücke auf 93 Pfeilern, gebaut 1969–1973, eröffnet 1974[53]
Die Brücke der Sihlhochstrasse wurde nicht fertiggestellt, an der Stelle, wo die Fortsetzung des Zürcher Expressstrassen-Ypsilons geplant war, wurde auf der Fahrbahnplatte eine Begrenzungsmauer erstellt, der Verkehr wird über die Ausfahrt Zürich-Wiedikon der geplanten Schnellstrasse geführt. Die über die Sihl verlaufende Brücke führt von Zürich-Brunau bis Zürich-Sihlhölzli. Das wuchtige Betonbauwerk beeinträchtigt den Bebauungsrand zu beiden Seiten und den Erholungsraum am Fluss.[54] Höchstgeschwindigkeit 80 km/h | ||
Utobrücke | Zürich-Enge – Zürich-Wiedikon | Strassenbrücke (dreispurig) mit zwei separaten Busspuren, Tramgeleisen und Trottoirs, einspurig Fahrtrichtung Zürich-Enge und zweispurig Fahrtrichtung Sihlcity Nord | Bogenbrücke |
Stein | 42 | 415 | Gebaut 1906, ersetzte Eisenfachwerkbrücke von 1860[3][55]
Die Brücke wird von der Sihlhochstrasse überspannt. «Uto» ist die literarische Bezeichnung für Uetliberg. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h PostAuto-Buslinien 200 (Zürich Enge – Bonstetten-Wettswil – Affoltern a.A.) und 210 (Zürich Enge – Bonstetten-Wettswil – Bonstetten, Dorfplatz) AVA-Buslinien 444 (Bremgarten AG – Zürich Enge (Expressbus)) und 445 (Oberrohrdorf – Zürich Enge (Expressbus)) | ||
Sihlbrücke Giesshübel | Zürich-Enge – Zürich-Wiedikon | Eisenbahnbrücke (zweigleisig) mit Fussgänger- und Velowegen | Balkenbrücke |
Beton | 96 | 414 | Ersetzte Eisenfachwerkbrücke von 1875[3]
Die Brücke wird von der Sihlhochstrasse überspannt. Die Brücke dient gleichzeitig der Sihltalbahn (Bahnstrecke Zürich HB–Sihlwald) und der Uetlibergbahn (Bahnstrecke Zürich HB–Uetliberg). Allgemeines Fahrverbot (auf Fuss- und Velowegen) | ||
Hertersteg | Zürich-Enge – Zürich-Wiedikon | Fussgänger- und Velobrücke | Hohlkastenbrücke |
Stahl | 42 | 413 | Leicht gewölpte Stahlhohlkastenbrücke, gebaut 2005[56]
Die Brücke zwischen Sihlhölzli und Hürlimann-Areal ist nach Hermann Herter benannt, Stadtbaumeister 1919 bis 1942 und Architekt bedeutender Bauten in der Stadt Zürich. Veloland-Route 84 Mittelländer Hügelroute (Etappe 4 Muri AG–Zürich) BAFU Hydrometrische Messstation Nr. 2176 Sihl - Zürich, Sihlhölzli[57] befindet sich 180 m flussabwärts auf der linken Flussseite. | ||
Oberwasserseitige Sihlhölzlibrücke | Zürich-Enge – Zürich-Wiedikon | Strassenbrücke (zweispurig) mit Trottoir | Balkenbrücke |
Beton | 50 | 407 | Brücke auf Flusspfeiler mit Metallgeländer, gebaut 2002,[58] ersetzte Eisenbahnbrücke von 1918, die 1927 als Strassenbrücke umgebaut wurde[3] und gedeckte Holzbrücke von 1772[59]
Einbahnstrasse Fahrtrichtung Enge durch den Ulmbergtunnel Höchstgeschwindigkeit 50 km/h | ||
Unterwasserseitige Sihlhölzlibrücke | Zürich-Enge – Zürich-Wiedikon | Strassenbrücke (dreispurig) mit Trottoir | Balkenbrücke |
Beton | 50 | 407 | Brücke auf Flusspfeiler mit Metallgeländer
Einbahnstrasse Fahrtrichtung Stauffacherquai und Westtangente Höchstgeschwindigkeit 50 km/h | ||
Stauffacherbrücke | Zürich-Altstadt – Zürich-Aussersihl | Strassenbrücke (zweispurig) mit zwei Tramgeleisen sowie Trottoirs mit markierten Velowegen | Bogenbrücke |
Beton Stahl |
40 | 406 | Schützenswerte Dreigelenkbogen-Stahlbetonbrücke mit Bronzelöwen auf vier Eckpfeilern, gebaut 1899, restauriert 1991
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h VBZ-Tramlinien 8 und 17 | ||
Bahnhof Selnau-Zugangsbrücke (im Sihl Flussbett) |
Zürich-Altstadt – Zürich-Aussersihl | Fussgängerbrücke mit Lift und Treppe | «Schiff»-Brücke | Beton Stahl |
30 | 406 | Oberirdisches «Schiff» im Flussbett der Sihl, nördlicher Zugang zum unterirdischen Bahnhof, gebaut 1990[60]
Der Zugang erfolgt über das südliche Trottoir der Sihlbrücke. Die Bahnstation dient der Sihltalbahn (Bahnstrecke Zürich HB–Sihlwald) und der Uetlibergbahn (Bahnstrecke Zürich HB–Uetliberg). | ||
Sihlbrücke | Zürich-Altstadt – Zürich-Aussersihl | Strassenbrücke (dreispurig) mit Trottoirs und zwei Tramgeleisen zwischen den Fahrspuren, einspurig Fahrtrichtung Sihlporte und zweispurig Fahrtrichtung Stauffacherquai | Bogenbrücke |
Beton Stahl |
43 | 406 | Dreigelenkbogen-Stahlbetonbrücke, gebaut 1902/03, verbreitert 1932 und 1987,[3] erneuert und um weitere zwei Meter verbreitert 2004/05,[61][62] ersetzte gedeckte Holzbrücke von 1797[63]
Höchstgeschwindigkeit 50 km/h VBZ-Tramlinien 2 und 9 sowie die Nachtbuslinie 14 | ||
Militärbrücke | Zürich-Altstadt – Zürich-Aussersihl | Strassenbrücke (einspurig) mit Rohrleitungen unterhalb der Fahrbahn | Fachwerkbrücke |
Stahl Beton |
51 | 405 | Brücke auf zwei Betonpfeilern, gebaut 1864/65, saniert 1989[64]
Der relativ breite Verbindungssteg in der Achse der über den Fluss greifenden Kasernenanlage ist der älteste Übergang über die Sihl. Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder: Ausgenommen Fahrzeuge der Polizei im Einsatz Höchstgewicht 3,5 t | ||
Gessnerbrücke | Zürich-Altstadt – Zürich-Aussersihl | Strassenbrücke (dreispurig) mit zwei Tramgeleisen, Trottoirs und Werkleitungen unterhalb der Fahrbahn, zweispurig Fahrtrichtung Löwenplatz und einspurig Fahrtrichtung Sihlpost | Balkenbrücke |
Beton | 46 | 404 | Brücke auf Flusspfeiler, gebaut 2006, ersetzte Brücke von 1933[65]
Einfahrt verboten: Ausgenommen Bus (Fahrtrichtung Sihlpost) Gemeinsamer Rad- und Fussweg Höchstgeschwindigkeit 50 km/h VBZ-Tramlinien 3 und 14 sowie die Trolleybuslinie 31 Mountainbikeland-Route 22 Zürich–Einsiedeln Bike (Etappe 1 Zürich–Baar) Veloland-Route 84 Mittelländer Hügelroute (Etappe 4 Muri AG–Zürich) und Route 94 L'Areuse–Emme–Sihl (Etappe 5 Hochdorf (Urswil)–Zürich) | ||
Postbrücke | Zürich-Altstadt – Zürich-Aussersihl | Strassenbrücke (einspurig) mit Trottoirs und Veloabstellanlage | Plattenbrücke |
Beton | 67 | 404 | Brücke auf vier verkleideten Betonpfeilern, gebaut 1927–1930
Einbahnstrasse Fahrtrichtung Sihlpost Höchstgeschwindigkeit 50 km/h | ||
SBB-Geleisebrücke (Sihltunnel Zürich Hauptbahnhof) |
Zürich-Altstadt – Zürich-Aussersihl | Tunnel zwischen Postbrücke und Zollbrücke | Balkenbrücke |
Beton | 150 | 404 | Brücke auf vier Zwischenpfeilern, gebaut 1929/30
Die Sihl verläuft unter den Gleisanlagen mit den Perrons des Hauptbahnhofes. | ||
Zollbrücke (Museumstrasse) |
Zürich-Altstadt – Zürich-Industriequartier | Strassenbrücke (dreispurig) mit zwei Tramgeleisen und Trottoirs, zweispurig Fahrtrichtung Sihlquai und einspurig Fahrtrichtung Hauptbahnhof | Plattenbrücke |
Beton | 67 | 404 | Brücke auf vier verkleideten Betonpfeilern, gebaut 1857/58, dem öffentlichen Verkehr übergeben 1861, neu erbaut 1907, totalsaniert 2008[66]
Unterhalb der Brücke befindet sich der Tiefbahnhof Museumstrasse. Höchstgeschwindigkeit 50 km/h VBZ-Tramlinien 4, 13 und 17 Veloland-Route 66 Goldküste–Limmat (Etappe 1 Rapperswil–Zürich) | ||
Mattensteg | Zürich-Altstadt – Zürich-Industriequartier | Fussgänger- und Velobrücke | Fachwerkbrücke |
Stahl Beton |
53 | 402 | Genietete Stahlfachwerkbrücke auf zwei Betonpfeilern mit abschliessbarem Eisentor, gebaut 1877 im Hinblick auf die erste Schweizerische Landesausstellung[67] | ||
Siehe auch
- Liste der Brücken über die Limmat (Die Sihl mündet in die Limmat)
Weblinks
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Die Jahreszahl «1993» ist auf der linken Wegseite in Beton eingemeisselt.
- Erprobungszentrum Ochsenboden. Rheinmetall Defence, abgerufen am 6. Juli 2019.
- Erwin Stirnemann: Brücken im Tal der Sihl. In: Vereinigung Pro Sihltal (Hrsg.): Jahrheft. Nr. 5, März 1955.
- Die Jahreszahl «2006» ist auf der talseitigen Brückenwand im Beton eingemeisselt.
- Höportbrücke Im Schachen (SZ). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 24. September 2020.
- Steinbach-Viadukt. (PDF; 269 kB) In: Einsiedler Anzeiger. 22. August 2014, abgerufen am 16. September 2020.
- Patrizia Baumgartner: Willerzeller Viadukt für 15 Monate gesperrt! In: march24.ch. 6. April 2021, abgerufen am 8. April 2021.
- Erneuerung Etzelwerk. (PDF; 5,0 MB) In: Etzelwerk AG. Februar 2020, abgerufen am 16. September 2020.
- Birchlibrücke Willerzell (SZ). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 24. September 2020.
- Die Jahreszahl «2001» ist auf dem Brückengeländer in Beton eingemeisselt.
- Sihlbrücke Egg-Untersiten (SZ). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 16. September 2020.
- Etzelpass/St.Meinrad: 0.0.5 Tüfelsbrugg. (PDF; 1,1 MB) In: Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS). 26. Oktober 2010, abgerufen am 25. September 2020.
- Strecke SZ 10.0.12 Tüfelsbrugg. (PDF; 167 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 10. Februar 2010, abgerufen am 25. September 2019.
- Tüfelsbrugg Einsiedeln (SZ). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 31. Mai 2021.
- Sihlbrücke Schindellegi (SZ). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 17. September 2020.
- Info Blatt 100 Jahre Scheerenbrücke. (PDF; 4,1 MB) In: Korporation Wollerau. 15. Dezember 2015, abgerufen am 8. Juli 2019.
- Strecke ZH 1265 Hüttnerbrugg – Orischwand (–Allenwinden). (PDF; 93 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 10. Februar 2010, abgerufen am 24. September 2019.
- Trinkwasser Richterswil - Quellwasser. In: Schweizerische Verein des Gas- und Wasserfaches (SVGW). Abgerufen am 3. März 2022.
- Foto der Hydrometrischen Messstation Nr. 547. In: AWEL: Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Abgerufen am 24. September 2020.
- Hüttenersihlbrücke Hütten (SZ). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 24. September 2020.
- Finsterseebrugg Finstersee (ZG). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 18. September 2020.
- Strecke ZH 136 Suener Steg. (PDF; 135 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 10. Februar 2010, abgerufen am 25. September 2019.
- Hafnersteg. In: ortsnamen.ch. Abgerufen am 24. September 2020.
- Holzbrücke Sihlmatt, Hirzel. Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG, 2018, abgerufen am 16. Oktober 2021.
- Babenwagbrücke neuer Standort, Hirzel ZH. Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 9. Juli 2019.
- Strecke ZH 3.5 Sihlbrücke Babenwag. (PDF; 966 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 10. Februar 2010, abgerufen am 25. September 2019.
- Schifflibrücke im Sihlwald. Synaxis AG, 2005, abgerufen am 16. Januar 2021.
- Das Baujahr «2005» ist auf einer Plakette am Brückengeländer angebracht.
- Schiffli Sihlbrugg (ZH). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 18. September 2020.
- Babenwagbrücke, alter Standort Sihlbrugg Dorf. Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 9. Juli 2019.
- Stecke ZH 1122.0.4 Station Sihlbrugg; Sihlbrücke. (PDF; 120 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 10. Februar 2010, abgerufen am 24. September 2019.
- Strecke ZH 1132.1.4 Sihlwald; Sihlbrücke. (PDF; 185 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 10. Februar 2010, abgerufen am 24. September 2019.
- Eisenfachwerkbrücke über die Sihl Sihlwald. (PDF; 106 kB) In: Industriekultur Schweiz. 2. Juli 2021, abgerufen am 3. März 2022.
- Sihlwaldsteg Sihlwald (ZH). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 9. Juli 2019.
- Geschichte Sihltalbahn (SiTB). In: Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn SZU. Abgerufen am 9. Januar 2020.
- Strecke ZH 138.1 Thalwil/Kirche – Bannegg – Gattikon – Albisstrasse. (PDF; 26 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 10. Februar 2010, abgerufen am 24. September 2019.
- Langnauerbrücke Langnau am Albis (ZH). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 24. September 2020.
- Stirnemann Steg. (PDF; 165 kB) In: fiberglas.ch. 6. September 2010, abgerufen am 19. September 2020.
- Stirnemannsteg Langnau am Albis (ZH). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 24. September 2020.
- Historischer Stadtrundgang: «Adliswils Brücken über die Sihl». (PDF; 336 kB) Geschichtsverein Adliswil, 3. September 2015, abgerufen am 20. September 2020.
- Vor 100 Jahren: Einweihung des Sihlaustegs der Mechanischen Seidenstoffweberei Adliswil MSA. (PDF; 67 kB) Geschichtsverein Adliswil, 26. August 2007, abgerufen am 20. September 2020.
- Sihlbrücke 1763 Adliswil (ZH). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 20. September 2020.
- Sihlbrücke 1852-1927 Adliswil (ZH). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 20. September 2020.
- Die Fussgänger- und Velobrücke Tüfisteg, Adliswil. Timbatec Holzbauingenieure Schweiz AG, 2020, abgerufen am 16. Oktober 2021.
- Tüfisteg Adliswil (ZH). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 13. Juli 2019.
- Zustandsuntersuchung und Sanierung Entlisbergbruecke Adliswil. (PDF; 345 kB) In: Hunziker Betatech AG. 18. Dezember 2015, abgerufen am 3. März 2022.
- Leimbach-Steg. Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 11. Juli 2019.
- Maneggbrücke Zürich Leimbach (ZH). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 24. September 2020.
- Strecke ZH 126.1.1 Höcklerbrücke. (PDF; 315 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 10. Februar 2010, abgerufen am 25. September 2019.
- Wollishofen/Leimbach: III 0.18 A3 Hochverzweigung zum Ostportal des Uetlibergtunnels. (PDF; 4,8 MB) In: Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS). 10. September 2015, abgerufen am 31. Mai 2021.
- Das Baujahr «1958» ist auf einer Plakette des Tiefbauamtes der Stadt Zürich an der Brückenseite angebracht.
- Rundgang durch Alt-Züri: Die Gänziloobrücke. alt-zueri.ch, abgerufen am 22. September 2020.
- Abbruch Sihlhochstrasse. In: Grüne Stadt Zürich. Abgerufen am 3. März 2022.
- Enge: III 0.15 Autobahnzubringer Sihlhochstrasse. (PDF; 3,9 MB) In: Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS). 10. September 2015, abgerufen am 31. Mai 2021.
- Strecke ZH 126.2 Zürich Pkt. 429 Höckler. (PDF; 66 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 10. Februar 2010, abgerufen am 24. September 2020.
- Rundgang durch Alt-Züri: Der Hertersteg. alt-zueri.ch, abgerufen am 23. September 2020.
- Hydrometrische Messstation Nr. 2176. Bundesamt für Umwelt BAFU, abgerufen am 24. September 2020.
- Start des Brückenneubaus im Sihlhölzli. In: Neue Zürcher Zeitung. 13. Februar 2002, abgerufen am 23. September 2020.
- Sihlhölzlibrücke Zürich (ZH). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 24. September 2020.
- Aussersihl: III 0.9 S-Bahn-Station Selnau, Zugang zum unterirdischen Bahnhof. (PDF; 4,5 MB) In: Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS). 10. September 2015, abgerufen am 31. Mai 2021.
- Rundgang durch Alt-Züri: Die Sihlbrücke. alt-zueri.ch, abgerufen am 23. September 2020.
- Sihlbrücke, Zürich. Synaxis AG, 2004, abgerufen am 8. Januar 2021.
- Sihlbrücke St Jakob Ausser Sihl (ZH). Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 24. September 2020.
- Militärbrücke über die Sihl Zürich. (PDF; 172 kB) In: Industriekultur Schweiz. 15. August 2021, abgerufen am 3. März 2022.
- Gessnerbrücke Zürich. Synaxis Bauingenieure, 2006, abgerufen am 23. September 2020.
- Zollbrücke über die Sihl Zürich. (PDF; 248 kB) In: Industriekultur Schweiz. 15. August 2021, abgerufen am 3. März 2022.
- Industrie: III 0.2 Mattensteg. (PDF; 4,4 MB) In: Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS). 10. September 2015, abgerufen am 31. Mai 2021.