Sparrenaubrücke

Die Sparrenaubrücke ist eine Strassenbrücke über die Sihl wenig flussabwärts von der Station Sihlbrugg in der Gemeinde Horgen im Schweizer Kanton Zürich.

Sparrenaubrücke
Sparrenaubrücke
Ansicht vom rechten Sihlufer in Fliessrichtung (2018)
Nutzung Lokaler Strassenverkehr, Fussgänger, Velofahrer, Pferde
Überführt Steinkrattenweg
Querung von Sihl
Ort Sihlbrugg Station, Gemeinde Horgen
Konstruktion Eisenbetonbogenbrücke
Gesamtlänge 42 m
Breite 3 m
Fertigstellung 1902
Planer Bau nach System Monier durch die Bauunternehmung Favre & Cie
Lage
Koordinaten 686200 / 232925
Sparrenaubrücke (Stadt Horgen)
Höhe über dem Meeresspiegel 510 m
Ansicht der Fahrbahn vom rechten Flussufer
p1

Konstruktion

Die elegante Eisenbetonbogenbrücke wurde 1902 gebaut. Sie ersetzte einen Holzsteg, der den Hochwassern mit Eisgang zum Opfer fiel.[1]

Erhaltenswertes Objekt

Das Bauwerk ist denkmalgeschützt und gehört zu den ältesten noch erhaltenen Stahlbetonbrücken des Kantons Zürich.

Nutzung

Der Sparrenau-Übergang mit rechtwinkligem Anschluss an die Sihltalstrasse ist eine schmale einspurige Strassenbrücke. Es besteht ein signalisiertes Fahrverbot für Motorwagen, Motorräder und Motorfahrräder. Die Brücke dient vor allem Fussgängern und Velofahrern. Wanderwege, ein Pferdeweg und die Veloland Route 94 L'Areuse–Emme–Sihl führen über die Brücke.

Literatur

  • Erwin Stirnemann: Brücken im Tal der Sihl. In: Vereinigung Pro Sihltal (Hrsg.): Jahrheft. Nr. 5, März 1955, S. 19–20.

Einzelnachweise

  1. Stecke ZH 1122.0.4 Station Sihlbrugg; Sihlbrücke. (PDF) Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (IVS), abgerufen am 12. Mai 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.