Landtagswahlkreis Pinneberg-Elbmarschen

Der Landtagswahlkreis Pinneberg-Elbmarschen (Wahlkreis 23, 2012: Wahlkreis 24, bis 2009: Wahlkreis 27) ist ein Landtagswahlkreis in Schleswig-Holstein. Sein Gebiet umfasst vom Kreis Pinneberg die Städte Uetersen und Wedel, und das Amt Geest und Marsch Südholstein.

Wahlkreis 23: Pinneberg-Elbmarschen
Wahlkreis Pinneberg-Elbmarschen
Staat Deutschland
Bundesland Schleswig-Holstein
Region Kreis Pinneberg
Wahlkreisnummer 23
Wahldatum 7. Mai 2017
Wahlkreisabgeordneter
Name
Foto des Abgeordneten
Partei CDU
Stimmanteil 39,9 %

Veränderungen

Der Landtagswahlkreis Pinneberg-Elbmarschen (Wahlkreis 23) umfasst infolge einer Neueinteilung von 2015 zur Landtagswahl 2017 die Städte Uetersen und Wedel und das neu gebildete Amt Geest und Marsch Südholstein,[1] wodurch die Gemeinde Appen vom Landtagswahlkreis Elmshorn in diesen Wahlkreis wechselte. Zuvor umfasste er neben den beiden genannten Städten das Amt Haseldorf und die Gemeinden Groß Nordende, Heidgraben, Heist, Holm, Moorrege und Neuendeich des Amtes Moorrege.

Landtagswahl 2017

Landtagswahl 2017 – Zweitstimmen
 %
40
30
20
10
0
31,6 %
30,2 %
12,1 %
11,7 %
5,7 %
3,7 %
2,1 %
0,9 %
2,0 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2012
 %p
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
−0,6 %p
−1,2 %p
−1,1 %p
+3,7 %p
+5,7 %p
+1,3 %p
−0,1 %p
−7,7 %p
−0,2 %p
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Barbara Ostmeier CDU 39,9 31,4
Thomas Hölck SPD 35,8 30,2
Burkhard Stratmann GRÜNE 8,0 12,1
Sven Olaf Siemens FDP 6,4 11,7
Kathrin Jasper-Ahlers PIRATEN 1,4 0,9
SSW 2,1
Hans-Ewald Mertens LINKE 3,4 3,7
FAMILIE 0,5
FW-SH 0,5
Bernhard Noack AfD 5,2 5,7
LKR 0,2
Die Partei 0,5
Z.SH 0,2

Neben der direkt gewählten Wahlkreisabgeordneten Barbara Ostmeier (CDU), die das Mandat seit 2009 innehat, wurde ihr Vorgänger Thomas Hölck (SPD), der den Wahlkreis von 2005 bis 2009 im Parlament vertrat und seit 2014 als Nachrücker wieder dem Landtag angehört, über die Landesliste seiner Partei gewählt.

Landtagswahl 2012

Landtagswahl 2012 – Zweitstimmen
 %
40
30
20
10
0
32,2 %
31,4 %
13,2 %
8,6 %
8,0 %
2,4 %
2,2 %
0,8 %
1,2 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
−1,3 %p
+4,8 %p
+0,3 %p
+6,4 %p
−5,9 %p
−3,8 %p
+0,7 %p
−0,2 %p
−1,0 %p
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Barbara Ostmeier CDU 39,5 32,2
Thomas Hölck SPD 37,3 31,4
Birgit Klampe FDP 3,5 8,0
Helmuth Kruse GRÜNE 9,2 13,2
Christian Schulze LINKE 2,3 2,4
SSW 2,2
Patrick König PIRATEN 7,5 8,6
FW-SH 0,5
Ingo Stawitz NPD 0,7 0,8
FAMILIE 0,8
MUD 0,1

Landtagswahl 2009

Landtagswahl 2009 – Zweitstimmen
 %
40
30
20
10
0
33,5 %
26,6 %
13,9 %
12,9 %
6,2 %
2,2 %
1,5 %
1,0 %
2,2 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2005
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
-14
−5,2 %p
−13,9 %p
+7,2 %p
+5,3 %p
+5,7 %p
+2,2 %p
± 0,0 %p
−1,2 %p
−0,1 %p
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Barbara Ostmeier CDU 40,8 33,5
Thomas Hölck SPD 30,7 26,6
Sven Schubert FDP 8,9 13,9
Susanne Epskamp GRÜNE 10,2 12,9
- SSW - 1,5
Claus Samtleben LINKE 5,3 6,2
Kerstin Liesk PIRATEN 2,2 2,2
Ingo Stawitz NPD 1,0 1,0
Ute Rütten FW-SH 0,8 0,6
- RENTNER - 0,5
- FAMILIE - 0,7
- RRP - 0,2
- IPD - 0,1

Quellen

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. GVOBl. Schl.-H. S. 111. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) 22. April 2015, archiviert vom Original am 30. Januar 2017; abgerufen am 30. Januar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.schleswig-holstein.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.