Kanton Lamballe

Der Kanton Lamballe (bretonisch Kanton Lambal) ist ein französischer Kanton im Arrondissement Saint-Brieuc, im Département Côtes-d’Armor und in der Region Bretagne; sein Hauptort ist Lamballe-Armor.

Kanton Lamballe
Region Bretagne
Département Côtes-d’Armor
Arrondissement Saint-Brieuc
Hauptort Lamballe-Armor
Gründungsdatum 15. Februar 1790
Einwohner 24.562 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 122 Einw./km²
Fläche 201,03 km²
Gemeinden 912
INSEE-Code 2206

Lage des Kantons Lamballe im
Département Côtes-d’Armor

Geschichte

Der Kanton entstand am 15. Februar 1790. Von 1801 bis 2015 gehörten elf Gemeinden zum Kanton Lamballe. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 12. Zu den bisherigen Gemeinden des alten Kantons Lamballe kam noch die Gemeinde Hénansal des bisherigen Kantons Lanvollon hinzu.

Lage

Der Kanton liegt im Norden des Départements Côtes-d’Armor.

Gemeinden

Kanton Lamballe seit 2015

Der Kanton besteht aus zehn Gemeinden und Teilgemeinden mit insgesamt 24.562 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 201,03 km²:

Gemeinde  Bretonisch   Einwohner 
(2019)
 Fläche 
(km²)
 Code postal   Code Insee 
AndelAndel1.14412,382240022002
CoëtmieuxKoedmaeg1.7818,202240022044
HénansalHenant-Sal1.19529,212240022077
La MalhoureLanvelor5985,172264022140
Lamballe-Armor[A 1] Lambal-Armor19.19999,282240022093
LandéhenLandehen1.42512,092240022098
NoyalNoual-Pentevr9467,092240022160
PommeretPeuñvrid2.10313,612212022246
QuintenicKistenid3627,532240022261
Saint-RieulSant-Rieg5466,472227022326
Kanton LamballeLambal24.562201,03-2206
  1. Nur die Fläche der ehemaligen Gemeinden Lamballe, Meslin und Morieux, der Rest gehört zum Kanton Pléneuf-Val-André.

Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone

2019: Fusion Lamballe, Morieux und Planguenoual (Kanton Pléneuf-Val-André) → Lamballe-Armor

2016: Fusion Lamballe und MeslinLamballe

Kanton Lamballe bis 2015

Der alte Kanton Lamballe umfasste elf Gemeinden auf einer Fläche von 168,82 km². Diese waren: Andel, Coëtmieux, La Malhoure, Lamballe (Hauptort), Landéhen, Meslin, Morieux, Noyal, Pommeret, Quintenic und Saint-Rieul.

Bevölkerungsentwicklung des alten Kantons bis 2015

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
14.18914.42414.95816.04817.44118.58820.16822.650

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der fünf Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Marie-Christine Cléret (PS)/Robert Rault (Divers gauche) gegen Jean-Luc Guymard/Rosalie Le Boëdec (beide DVD) mit einem Stimmenanteil von 53,71 % (Wahlbeteiligung:56,03 %).[1]

Vertreter im conseil général des Départements
Amtszeit Name Partei
1970–2008Sébastien CouépelDVD, dann UDF
2008–2015Marie-Christine CléretPS
2015–Marie-Christine Cléret
Robert Rault
PS
DVG

Einzelnachweise

  1. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.