Kanton Callac

Der Kanton Callac (bretonisch: Kanton Kallag) ist ein französischer Kanton im Arrondissement Guingamp, im Département Côtes-d’Armor und in der Region Bretagne; sein Hauptort ist Callac.

Kanton Callac
Region Bretagne
Département Côtes-d’Armor
Arrondissement Guingamp
Hauptort Callac
Gründungsdatum 15. Februar 1790
Einwohner 17.708 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 25 Einw./km²
Fläche 694,71 km²
Gemeinden 28
INSEE-Code 2203

Lage des Kantons Callac im
Département Côtes-d’Armor

Lage

Der Kanton liegt im Westen des Départements Côtes-d’Armor.

Geschichte

Der Kanton entstand am 15. Februar 1790. Von 1801 bis 2015 gehörten elf Gemeinden zum Kanton Callac. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 28. Nebst den bisherigen elf Gemeinden des alten Kantons Callac kamen alle 7 Gemeinden des bisherigen Kantons Belle-Isle-en-Terre, alle 7 Gemeinden des Kantons Bourbriac, 2 der 8 Gemeinden des Kantons Guingamp und 1 der 8 Gemeinden des Kantons Saint-Nicolas-du-Pélem hinzu.

Gemeinden

Kanton Callac seit 2015

Der Kanton besteht aus 28 Gemeinden mit insgesamt 17.708 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 694,71 km²:

Gemeinde  Bretonisch   Einwohner 
(2019)
 Fläche 
(km²)
 Code postal   Code Insee 
Belle-Isle-en-TerreBenac’h1.02614,312281022005
BourbriacBoulvriag2.12273,112272022013
Bulat-PestivienBulad Pestivien42131,712206022023
CalanhelKalanel22714,702216022024
Callac Kallag2.22933,392216022025
CarnoëtKarnoed65342,042216022031
CoadoutKoadoud5829,862297022040
DuaultDuaod37021,842216022052
GurunhuelGurunuhel40719,932239022072
KerienKerien-Boulvriag25322,042248022088
KerpertKerbêr26921,322248022092
La Chapelle-NeuveAr Chapel-Nevez38624,122216022037
Loc-EnvelLokenvel673,422281022129
LohuecLohueg25217,432216022132
LouargatLouergad2.32958,442254022135
Maël-PestivienMael Pestivien36031,822216022138
MagoarMagor897,842248022139
MoustéruMousteruz64914,462220022156
PlésidyPlijidi58026,222272022189
PlougonverPlougonveur73136,402281022216
Plourac’hPlourac’h31732,532216022231
PlusquellecPluskelleg53926,762216022243
Pont-MelvezPont-Melvez61123,472239022249
Saint-AdrienSant-Rien35310,062239022271
Saint-NicodèmeSant-Nigouden16817,232216022320
Saint-ServaisSant-Servez-Kallag40828,332216022328
Senven-LéhartSenven-Lehard23612,652272022335
TréglamusTreglañviz1.07419,282254022354
Kanton CallacKallag17.708694,71-2203

Kanton Callac bis 2015

Der alte Kanton Callac umfasste elf Gemeinden auf einer Fläche von 294,14 km²: Bulat-Pestivien, Calanhel, Callac (Hauptort), Carnoët, Duault, Lohuec, Maël-Pestivien, Plourac’h, Plusquellec, Saint-Nicodème und Saint-Servais.

Bevölkerungsentwicklung des alten Kantons bis 2015

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
11.21310.1988.9377.7816.9326.3976.2816.227

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 traten drei Wahlpaare an. Mit absoluter Mehrheit gewann das Gespann Christian Coail/Claudine Guillou (beide PS) gegen Marc Herve/Martine Tison (beide UMP) und Catherine Blein/Axel De La Mardière (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 56,98 % (Wahlbeteiligung:58,61 %).[1]

Vertreter im conseil général des Départements
Amtszeit Name Partei
1970–2008Félix LeyzourPCF
2008–2015Christian CoailPS
2015–Christian Coail
Claudine Guillou
PS

Einzelnachweise

  1. Wahlergebnis der Wahlgangs vom 22. März 2015
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.