Kanton La Chapelle-sur-Erdre
Der Kanton La Chapelle-sur-Erdre (bretonisch Kanton Chapel-Erzh) ist ein französischer Kanton in den Arrondissements Châteaubriant-Ancenis und Nantes, im Département Loire-Atlantique und in der Region Pays de la Loire; sein Hauptort ist La Chapelle-sur-Erdre.
Kanton La Chapelle-sur-Erdre | |
---|---|
Region | Pays de la Loire |
Département | Loire-Atlantique |
Arrondissement | Châteaubriant-Ancenis (5 G.) Nantes (1 Gemeinde) |
Hauptort | La Chapelle-sur-Erdre |
Einwohner | 52.679 (1. Jan. 2019) |
Bevölkerungsdichte | 206 Einw./km² |
Fläche | 255,70 km² |
Gemeinden | 6 |
INSEE-Code | 4405 |
![]() Lage des Kantons La Chapelle-sur-Erdre im Département Loire-Atlantique |
Geschichte
Der Kanton entstand 1790. Von 1790 bis 2015 gehörten vier Gemeinden zum Kanton La Chapelle-sur-Erdre. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 6. Zu den vier bisherigen Gemeinden kamen Fay-de-Bretagne vom Kanton Blain und Vigneux-de-Bretagne vom Kanton Saint-Étienne-de-Montluc hinzu.
Lage
Der Kanton liegt im Zentrum des Départements Loire-Atlantique.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus sechs Gemeinden mit insgesamt 52.679 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 255,70 km²:
Gemeinde | Gallo [1] | Bretonisch | Einwohner (2019) |
Fläche (km²) |
Code postal | Code Insee | Arrondissement |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fay-de-Bretagne | Faè | Faouell | 3.676 | 64,80 | 44130 | 44056 | Nantes |
Grandchamps-des-Fontaines | Graunchaun | Gregamp-ar-Feunteunioù | 6439 | 34,06 | 44119 | 44066 | Nantes |
La Chapelle-sur-Erdre | La Chapèll-sur-Èrdr | Chapel-Erzh | 19.551 | 33,40 | 44240 | 44035 | Châteaubriant-Ancenis |
Sucé-sur-Erdre | Suczaé | Sulieg | 7221 | 41,49 | 44240 | 44201 | Nantes |
Treillières | Trelièrr | Trelier | 9617 | 29,11 | 44119 | 44209 | Nantes |
Vigneux-de-Bretagne | Vinyoec | Gwinieg-Breizh | 6175 | 52,84 | 44360 | 44217 | Nantes |
Kanton La Chapelle-sur-Erdre | La Chapèll-sur-Èrdr | Chapel-Erzh | 52.679 | 255,70 | - | 4405 | - |
Der alte Kanton La Chapelle-sur-Erdre umfasste vier Gemeinden auf einer Fläche von 137,67 km². Diese waren: Grandchamps-des-Fontaines, La Chapelle-sur-Erdre (Hauptort), Sucé-sur-Erdre und Treillières. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 4407.
Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
7.172 | 7.582 | 12.178 | 22.173 | 26.611 | 31.757 | 34.254 | 38.663 |
Politik
Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der sieben Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Erwan Bouvais/Elisa Drion (beide Union de la Droite) gegen Christine Chevalier/Claude Lefort (beide DVG) mit einem Stimmenanteil von 53,22 % (Wahlbeteiligung:51,34 %).[2]
Seit 1945 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:
Vertreter im conseil général des Départements | ||
---|---|---|
Amtszeit | Name | Partei |
1945–1967 | Olivier de Sesmaisons | RPF, dann DVD |
1967–2001 | Donatien de Sesmaisons | Républicains indépendants, dann UDF |
2001–2015 | Hervé Bocher | PS |
2015– | Erwan Bouvais Elisa Drion | Union de la Droite |
Einzelnachweise
- Gemeinden im Département Loire-Atlantique (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Wahlergebnis der beiden Wahlgänge