Ironman Sweden

Der Ironman Kalmar Sweden ist eine Triathlon-Veranstaltung über die Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) im schwedischen Kalmar.

Ironman Sweden
Austragungsort Kalmar
Schweden Schweden
Erste Austragung 2012
Veranstalter World Triathlon Corporation
Rekorde
Distanz 3,86 km

180,2 km
42,195 km

Streckenrekord Männer: 7:49:14 h, 2019
Deutschland Boris Stein
Frauen: 8:45:06, 2018
Vereinigtes Konigreich Corinne Abraham
Website Offizielle Website

Organisation

Als damals einziger Triathlon in Schweden über die Langdistanz wurde der Kalmar Triathlon (auch als Järnman bezeichnet) seit 1994 jährlich zwischen Ende Juli und Anfang August im Osten Schwedens ausgetragen und er galt auch als Schwedische Langstreckenmeisterschaft.

Die World Triathlon Corporation (WTC) hat 2012 die Lizenz für die Durchführung des Ironman in Schweden vom bisherigen Organisator übernommen. 2012 ist hier mit dem Ironman Kalmar Sweden zum ersten Mal ein offizielles Ironman-Rennen ausgetragen worden und der Deutsche Jan Raphael unterbot den bisher gültigen Streckenrekord mit seiner Siegerzeit von 8:04:01 h um fast 12 min.

Gassen in der Altstadt von Kalmar
Wechselzone beim Kalmar Triathlon 2009

2015 wurde dieser Ironman-Rennen das vierte Mal ausgetragen und mit Patrik Nilsson konnte erstmals wieder ein Schwede das Rennen gewinnen. Bei den Frauen konnte die Deutsche Astrid Stienen ihren ersten Ironman-Sieg erzielen.[1] Bis 2015 wurden hier unter den Siegern der verschiedenen Klassen 50 Startplätze für den Ironman Hawaii vergeben und 2016 dann noch 40.

Im August 2016 wurden der Ironman Sweden und der Ironman Copenhagen am selben Wochenende ausgetragen und es zeichnete sich ab, dass Profi-Frauen verstärkt hier in Kalmar starteten und die Profi-Männer eher in Kopenhagen. 2017 waren bei den Frauen keine Profis am Start. 2018 waren im Männerfeld keine Profis am Start.

Das Rennen wurde zuletzt am 17. August 2019 ausgetragen. Die Austragungen 2020 und 2021 mussten im Rahmen der Coronavirus-Pandemie abgesagt werden.

Streckenverlauf

  • Das Rennen startet mit der Schwimmdistanz über zwei Runden im Kalmarsund.
  • Die Radstrecke führt über die Ölandsbron nach Öland. Nach rund 106 km geht es zurück nach Kalmar aufs Festland, wo eine zweite, etwa 74 km lange Runde gefahren wird.
  • Die Laufstrecke besteht aus einem Drei-Runden-Kurs mit Ziel auf dem Marktplatz (Stortorget) von Kalmar.

Siegerliste

MännerFrauen
Datum/JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
20. Aug. 2022
17. Aug. 2019Deutschland Boris Stein (SR)Frankreich Denis ChevrotDanemark Mathias Lyngsø Petersen
18. Aug. 2018Schweden Martin OlssonSchweden Magnus OlanderSchweden Erik Hjertonsson
19. Aug. 2017Spanien Clemente Alonso-McKernanAustralien Cameron WurfDanemark Esben Hovgaard
20. Aug. 2016Schweden Marcus LarssonDanemark Mikkel MortensenSchweden Morgan Patsi
15. Aug. 2015Schweden Patrik NilssonNeuseeland Dougal AllanSchweden Karl-Johan Danielsson
16. Aug. 2014Deutschland Horst ReichelUkraine Wiktor SjemzewVereinigtes Konigreich Tom Lowe
17. Aug. 2013Portugal Pedro GomesSlowenien David PlešeUkraine Anton Blokhin
18. Aug. 2012Deutschland Jan RaphaelDeutschland Dorian WagnerDeutschland Horst Reichel
JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
2022
2019Schweden Jessica FridlundTschechien Lucie SnebergerovaSchweden Ida Larsson
2018Vereinigtes Konigreich Corinne Abraham (SR)Schweden Åsa LundströmKanada Angela Naeth
2017Belgien Jolien LewyllieSchweden Jenny NaeBelgien Lore Vanclooster
2016Deutschland Kristin MöllerSudafrika Lucie ReedDeutschland Carolin Lehrieder
2015Deutschland Astrid StienenSchweden Camilla LindholmNorwegen Mette Moe
2014Vereinigtes Konigreich Leanda CaveUngarn Erika CsomorSchweden Camilla Lindholm
2013Vereinigtes Konigreich Jodie SwallowSchweden Eva NyströmNeuseeland Britta Martin
2012Schweden Åsa LundströmDeutschland Dana WagnerJapan Emi Sakai

Ergebnisse beim Kalmar-Triathlon:

MännerFrauen
JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
2011Schweden Pontus LindbergSchweden Erik StrandSchweden Ted Ås
2010Schweden David NäsvikSchweden Pontus LindbergSchweden Antti Antonov
2009Schweden Clas BjörlingSchweden Ted ÅsSchweden Kristian Hallsten
2008Finnland Mika LuotoSchweden Ted ÅsSchweden Johan Lundin
2007Schweden Ted Ås -2-Schweden Christian MånssonSchweden David Näsvik
2006Schweden Niklas Nilsson -3-Schweden Christian MånssonSchweden David Näsvik
2005Schweden Ted ÅsSchweden Christian MånssonSchweden Christian Kirchberger
2004Schweden Niklas Nilsson -2-Schweden Ted ÅsSchweden Christian Månsson
2003Schweden Niklas NilssonSchweden Thomas BeckSchweden Anders Höglund
2002Schweden Clas Myrestam -2-Schweden Jerker MattssonSchweden Christian Kirchberger
2001Schweden Christian KirchbergerSchweden Ted ÅsSchweden Jonas Larsson
2000Schweden Clas MyrestamSchweden Patrik GustavssonSchweden Robert Schelin
1999Finnland Anssi Lehtinen -3-Finnland Pasi PonsiluomaFinnland Ville Vickholm
1998Finnland Anssi Lehtinen -2-Finnland Ville VickholmFinnland Pasi Ponsiluoma
1997Finnland Anssi LehtinenSchweden Clas MyrestamFinnland Ville Vickholm
1996Schweden Jonas ColtingSchweden Martin ErikssonSchweden Anders Nilsson
1995Schweden Tomas GustavssonSchweden Lars MattssonSchweden Rikard Hedelin
1994Schweden Lars MattssonSchweden Tomas GustavssonSchweden Jan Lundström
JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
2011Schweden Camilla LarssonSchweden Linda ErikssonSchweden Ulrika Eriksson
2010Schweden Helene MalmkvistSchweden Emma LindwallSchweden Linda Eriksson
2009Schweden Eva Nyström -3-Schweden Camilla LarssonSchweden Christine Wageborn
2008Schweden Therese OmmeSchweden Helene MalmkvistDeutschland Diana Riesler
2007Schweden Camilla LindholmNorwegen Kristin LieSchweden Christine Wageborn
2006Schweden Eva Nyström -2-Schweden Victoria PerssonSchweden Camilla Lindholm
2005Schweden Jona DahlqvistSchweden Eva NyströmSchweden Linda Nyberg
2004Schweden Eva NyströmSchweden Jona DahlqvistSchweden Lena Karlsson
2003Finnland Anna KortelainenSchweden Carin UhlinSchweden Mimmi Andersson
2002Schweden Sofie DovrénDanemark Mette EriksenSchweden Jona Dahlqvist
2001Schweden Britta WidénSchweden Lena KarlssonSchweden Kerstin Johansson
2000Schweden Karin ForsbergSchweden Lise-Lotte LarssonSchweden Lena Karlsson
1999Schweden Anna SvärdströmSchweden Marina LindgrenSchweden Erika Heintz
1998Schweden Marina LindgrenFinnland Sari VuorinenSchweden Lena Karlsson
1997Schweden Anette LundeSchweden Marina LindgrenSchweden Anna Engman
1996Schweden Ulrika WånggrenSchweden Viktoria Johnsson
1995Schweden Viktoria Johnsson
1994Schweden Sabine Lang

Einzelnachweise

  1. Astrid Stienen holt sich ihren ersten Ironman-Titel (15. August 2015)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.