Ironman St. George

Der Ironman St. George ist eine Triathlon-Sportveranstaltung über die Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren, 42,195 km Laufen) bei St. George im US-amerikanischen Bundesstaat Utah.

Ironman St. George
Austragungsort St. George
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Erste Austragung 2010
Letzte Austragung 2012
Veranstalter World Triathlon Corporation
Rekorde
Distanz 3,86 km

180,2 km
42,195 km

Streckenrekord Männer: 8:32:03 h, 2011
Schweiz Mathias Hecht
Frauen: 9:30:33 h, 2011
Kanada Heather Wurtele
Website Offizielle Website

Organisation

Der Ironman St. George war bis 2012 Teil der Ironman-Weltserie der World Triathlon Corporation. Die Teilnehmer hatten hier die Möglichkeit, sich für einen Startplatz bei der Weltmeisterschaft auf der Langdistanz beim Ironman Hawaii zu qualifizieren. Es standen 80 Qualifikationsplätze zur Verfügung (10 für Profis, 70 für Amateure).

Rote Felsformationen im Zion-Nationalpark

Dieser Wettbewerb wurde erstmals am 1. Mai 2010 ausgetragen und Michael Weiss konnte als erster Österreicher einen Ironman-Sieg erzielen.[1] Die dritte Ausgabe fand am 5. Mai 2012 statt. Für 2013 wurde eine Reduzierung der Streckenlänge auf die halbe Ironman-Distanz (Ironman 70.3) angekündigt und am 4. Mai hier der Ironman 70.3 St. George ausgetragen.[2]

Eine Neuaustragung des Rennens auf der Langdistanz wurde für 2020 angekündigt. 2020 und erneut 2023 sollten dabei die North American Championships ausgetragen werden.[3] Die ursprünglich für Mai 2020 geplante vierte Austragung wurde im Rahmen der Ausbreitung des Coronavirus zunächst auf September verschoben und schließlich komplett abgesagt. Die nächste Austragung ist für den 7. Mai 2022 geplant. Im Rahmen des Rennens sollen die Ironman-Weltmeisterschaften ausgetragen werden.[4]

Streckenverlauf

Das Rennen startet mit dem Schwimmen im Sand Hollow Reservoir. Die anschließende Radstrecke führt über einen 2-Runden-Kurs durch den Zion-Nationalpark im Washington County. Das Ziel nach einem zur Marathondistanz zweimal zu durchlaufenden Kurses liegt in St. George.

Streckenrekorde

Die Streckenrekorde erzielten 2011 der Schweizer Mathias Hecht mit 8:32:03 Stunden und die Kanadierin Heather Wurtele mit 9:30:33 Stunden.[5]

Siegerliste

MännerFrauen
Datum/JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
7. Mai 2022
5. Mai 2012Vereinigte Staaten Ben HoffmanDeutschland Maik TwelsiekBelgien Axel Zeebroek
7. Mai 2011Schweiz Mathias Hecht SRDeutschland Maik TwelsiekVereinigte Staaten TJ Tollakson
1. Mai 2010Osterreich Michael WeissVereinigte Staaten Ben HoffmanAustralien Chris McDonald
Ironman World Championships  
JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
2022
2012Vereinigte Staaten Meredith KesslerVereinigte Staaten Jessie DonavanVereinigte Staaten Danielle Kehoe
2011Kanada Heather Wurtele -2- SRVereinigte Staaten Jackie ArendtVereinigte Staaten Uli Brömme
2010Kanada Heather WurteleVereinigte Staaten Meredith KesslerVereinigte Staaten Caitlin Snow
Ironman World Championships  

Einzelnachweise

  1. Weiss startet Titelverteidigung in St. George | trinews.at. 5. Mai 2011, abgerufen am 3. März 2022 (deutsch).
  2. St. George’s Shift From Ironman To 70.3 (1. Mai 2013)
  3. St. George Welcomes Full-Distance Event and IRONMAN 70.3 World Championship (2. Mai 2019)
  4. St. George statt Hawaii: Ironman bricht mit Tradition. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 3. März 2022]).
  5. Mathias Hecht and Heather Wurtele Win Ironman St. George. In: Triathlete. 8. Mai 2011, abgerufen am 3. März 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.