Ironman Copenhagen

Der Ironman Copenhagen ist eine im August 2013 erstmals ausgetragene Triathlon-Sportveranstaltung über die Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) in Kopenhagen.

Ironman Copenhagen
Austragungsort Kopenhagen
Danemark Dänemark
Erste Austragung 2013
Veranstalter World Triathlon Corporation
Rekorde
Distanz 3,86 km

180,2 km
42,195 km

Streckenrekord Männer: 7:46:06, 2021
Australien Cameron Wurf
Frauen: 8:31:32 h, 2019
Deutschland Anne Haug
Website Offizielle Website

Organisation

Von 2010 bis 2012 wurde in Kopenhagen als Vorgängerveranstaltung die Challenge Copenhagen ausgetragen. Dieses Rennen ist von der World Triathlon Corporation (WTC) übernommen und 2013 zum Ironman Copenhagen umgewandelt worden.

Der Ironman Copenhagen ermöglicht eine Qualifikation für einen Startplatz bei der Ironman-Weltmeisterschaft im Oktober, dem Ironman Hawaii.

Der Stadtteil Christianshavn in Kopenhagen

Das Rennen wird jährlich ausgetragen und fand erstmals am 18. August 2013 statt. Im August 2016 wurden der Ironman Copenhagen und der Ironman Sweden am selben Wochenende ausgetragen und Profi-Frauen gingen verstärkt in Kalmar an den Start, während Profi-Männer hier in Kopenhagen waren.

Bei der Austragung 2017 waren hier nur bei den Frauen Profis am Start und 2018 wieder nur bei den Männern.

Streckenrekorde

  • Anne Haug aus Deutschland hält seit 2019 den Streckrekord mit 8:31:32 h. Dies ist zugleich deutscher Rekord (Stand: 22. August 2021).
  • Der Australier Cameron Wurf verbesserte 2021 den Streckenrekord auf 7:46:06 h.

Siegerliste

MännerFrauen
Datum/JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
21. Aug. 2022
22. Aug. 2021Australien Cameron Wurf (SR)Kanada Lionel SandersFinnland Henrik Goesch
18. Aug. 2019Deutschland Philipp HerberDanemark Lars DyrholmDanemark Jacob Aagaard Ernst
19. Aug. 2018Frankreich Cyril ViennotDanemark Kristian HogenhaugItalien Giulio Molinari
20. Aug. 2017Spanien Pedro Jose Bastida AndujarDanemark Lars Peter BlochDanemark Lars Dyrholm
21. Aug. 2016Schweden Patrik NilssonVereinigtes Konigreich Will ClarkeBrasilien Fabio Carvalho
23. Aug. 2015Brasilien Guilherme Valenza ManocchioDanemark Henrik HyldelundDeutschland Andreas Niedrig
24. Aug. 2014Danemark Henrik HyldelundSpanien Clemente Alonso-McKernanDeutschland Timo Bracht
18. Aug. 2013Danemark Jens Petersen-BachDanemark Henrik HyldelundDanemark Esben Hovgaard
JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
2022
2021Belgien Jolien LewyllieDanemark Laura KjaerBelgien Lore Vonclooster
2019Deutschland Anne Haug (SR)Danemark Camilla PedersenDanemark Maja Stage Nielsen
2018Danemark Christina SvejstrupDanemark Mette OlsenDanemark Kristine Arnborg
2017Danemark Michelle Vesterby -2-Vereinigtes Konigreich Corinne AbrahamDanemark Christina Svejstrup
2016Danemark Katrine MeldgaardDanemark Laerke LilleoreDanemark Kristine Arnborg
2015Danemark Michelle VesterbyBelgien Sofie GoosDeutschland Sonja Tajsich
2014Schweiz Daniela RyfBelgien Sofie GoosDeutschland Mareen Hufe
2013Osterreich Eva WuttiDeutschland Daniela SämmlerTschechien Lucie Reed

(SR: Streckenrekord)

Ergebnisse der Vorgängerveranstaltung „Challenge Copenhagen“:

MännerFrauen
Datum/JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
12. Aug. 2012Australien Aaron FarlowDanemark Mads Vittrup-PedersenDanemark Jimmy Johnsen
14. Aug. 2011Australien Tim Van Berkel -2-Danemark Jimmy JohnsenKroatien Dejan Patrcevic
15. Aug. 2010Australien Tim Van BerkelNeuseeland Keegan WilliamsDanemark Jens Grønbek
JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
2012Danemark Camilla PedersenDanemark Lisbeth KristensenDeutschland Katja Konschak
2011Australien Rebekah Keat -2-Danemark Åsa LundströmDeutschland Linda Schuecker
2010Australien Rebekah KeatAustralien Belinda GrangerSchweden Camilla Lindholm

Einzelnachweise

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.