Hernando da Silva Ramos

Hernando „Nano“ da Silva Ramos (* 7. Dezember 1925 in Paris) ist ein ehemaliger französisch-brasilianischer Rennfahrer.

Hernando da Silva Ramos
Nation: Brasilien Brasilien
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start: Großer Preis der Niederlande 1955
Letzter Start: Großer Preis von Italien 1956
Konstrukteure
1955–1956 Gordini
Statistik
WM-Bilanz: WM-21. (1956)
Starts Siege Poles SR
7
WM-Punkte: 2
Podestplätze:
Führungsrunden:
Vorlage:Infobox Formel-1-Fahrer/Wartung/Alte Parameter

Karriere

Gordini Typ 32

Da Silva Ramos wurde als Sohn eines reichen brasilianischen Geschäftsmannes und einer französischen Mutter in Frankreich geboren. Daher besaß sowohl die brasilianische als auch die französische Staatsbürgerschaft. Sein Vater hatte bereits in den 1930er Jahren Autorennen mit einem Bugatti bestritten. Nanos Rennkarriere begann 1947 bei kleineren Rennen in Brasilien und setzte sich später in Europa fort, wo er einen Aston Martin für Sportwagenrennen erwarb.

An der Automobil-Weltmeisterschaft nahm er in den Jahren 1955 und 1956 teil, auf Wagen der Marke Gordini. Diese französischen Autos waren gegenüber den Mercedes-Benz und Ferraris jener Epoche deutlich unterlegen und selten konnte da Silva Ramos sein wahres Können zeigen, aber zwei achte Plätze in Zandvoort und Reims zeigten sein durchaus beachtliches fahrerisches Potenzial auf. Sein bestes Ergebnis erreichte er beim Grand Prix von Monaco 1956 mit einem fünften Platz. Danach trat er gelegentlich noch bis 1959 bei Sportwagenrennen an, bevor er sich vom Motorsport zurückzog. Da Silva Ramos lebt heute in Neuilly-sur-Seine.

Statistik

Gesamtübersicht

Saison Team Chassis Motor Rennen Siege Zweiter Dritter Poles schn.
Rennrunden
Punkte WM-Pos.
1955 Equipe Gordini Gordini T16 Gordini 2.5 L6 3 NC
1956 Equipe Gordini Gordini T16 Gordini 2.5 L6 1 2 19.
Gordini T32 Gordini 2.5 L8 3
Gesamt 7 2

Einzelergebnisse

Saison 1 2 3 4 5 6 7 8
1955
8 DNF DNF
1956
5 8 DNF DNF
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3Platzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Le-Mans-Ergebnisse

Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund
1954 Frankreich Jean-Paul Colas Aston Martin DB2/4 Vignale Frankreich Jean-Paul Colas Ausfall Kraftübertragung
1955 Frankreich Automobiles Gordini Gordini T15S Frankreich Jacques Pollet Ausfall Kühler
1956 Frankreich Automobiles Gordini Gordini T23S Marokko André Guelfi Ausfall Motorschaden
1959 Italien Scuderia Ferrari Ferrari 250TR 59 Vereinigtes Konigreich Cliff Allison Ausfall Getriebeschaden

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6
1954 Jean-Paul Colas Aston Martin DB2 Argentinien BUA Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Frankreich LEM Vereinigtes Konigreich RTT Mexiko CAP
DNF
1955 Gordini Aston Martin DB2
Gordini T15S
Argentinien BUA Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Frankreich LEM Vereinigtes Konigreich RTT Italien TAR
16 DNF
1959 Scuderia Ferrari Ferrari 250TR Vereinigte Staaten SEB Italien TAR Deutschland NÜR Frankreich LEM Vereinigtes Konigreich RTT
DNF
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.