Handball-Europameisterschaft der Frauen 2004

Die 6. Handball-Europameisterschaft der Frauen fand vom 9. bis zum 19. Dezember 2004 in Ungarn statt. Den Titel gewann die Mannschaft aus Norwegen, die sich im Finale gegen Dänemark durchsetzte. Deutschland gewann im Spiel um Platz fünf gegen die Ukraine. Österreich belegte den zehnten Platz.

6. Handball-Europameisterschaft der Frauen 2004
2004 Women's EHF European Handball Championship
Anzahl Nationen 16
Europameister Norwegen Norwegen (2. Titel)
Austragungsort Ungarn Ungarn
Eröffnungsspiel 9. Dezember 2004
Endspiel 19. Dezember 2004
Spiele   48

Teilnehmer

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
Norwegen Norwegen Russland Russland Danemark Dänemark Frankreich Frankreich
Tschechien Tschechien Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro Rumänien Rumänien Ungarn Ungarn
Ukraine Ukraine Slowenien Slowenien Deutschland Deutschland Osterreich Österreich
Spanien Spanien Kroatien Kroatien Schweden Schweden Belarus 1995 Belarus
Handball-Europameisterschaft der Frauen 2004 (Ungarn)
Spielorte

Austragungsorte

Die Spiele der Europameisterschaft wurden in den folgenden vier Städten ausgetragen:

Vorrunde

Die drei Ersten jeder Gruppe erreichten die Hauptrunde.

Gruppe A

Die Spiele der Gruppe A fanden in Debrecen statt.

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1Norwegen Norwegen 330083:716
2Ukraine Ukraine 320177:744
3Spanien Spanien 310271:722
4Tschechien Tschechien 300360:740
9. Dezember 2004
17:00 Tschechien Tschechien Spanien Spanien18:19 (12:6)
19:10 Norwegen Norwegen Ukraine Ukraine27:24 (15:12)
11. Dezember 2004
17:00 Ukraine Ukraine Tschechien Tschechien25:20 (13:8)
19:10 Spanien Spanien Norwegen Norwegen25:26 (11:14)
12. Dezember 2004
17:00 Ukraine Ukraine Spanien Spanien28:27 (13:16)
19:10 Norwegen Norwegen Tschechien Tschechien30:22 (16:10)

Gruppe B

Zalaegerszeg war Austragungsort der Spiele der Gruppe B.

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1Slowenien Slowenien 320196:864
2Russland Russland 320195:824
3Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro 310289:1052
4Kroatien Kroatien 310282:892
9. Dezember 2004
18:00 Russland Russland Slowenien Slowenien30:31 (13:17)
20:00 Serbien und Montenegro Serbien und Mont. Kroatien Kroatien34:30 (17:16)
11. Dezember 2004
18:00 Kroatien Kroatien Russland Russland22:26 (10:15)
20:00 Slowenien Slowenien Serbien und Montenegro Serbien und Mont.36:26 (17:9)
12. Dezember 2004
18:00 Russland Russland Serbien und Montenegro Serbien und Mont.39:29 (18:13)
20:00 Slowenien Slowenien Kroatien Kroatien29:30 (16:17)

Gruppe C

In Békéscsaba fanden die Spiele der Gruppe C statt.

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1Danemark Dänemark 320175:704
2Deutschland Deutschland 320175:734
3Rumänien Rumänien 320181:754
4Schweden Schweden 300368:810
9. Dezember 2004
18:00 Rumänien Rumänien Schweden Schweden32:25 (16:10)
20:15 Danemark Dänemark Deutschland Deutschland27:24 (12:14)
10. Dezember 2004
18:00 Deutschland Deutschland Rumänien Rumänien26:24 (12:14)
20:15 Schweden Schweden Danemark Dänemark21:24 (9:11)
12. Dezember 2004
18:15 Danemark Dänemark Rumänien Rumänien24:25 (11:12)
20:15 Deutschland Deutschland Schweden Schweden25:22 (10:11)

Gruppe D

Die Gruppe D spielte in Győr.

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1Ungarn Ungarn 330098:746
2Osterreich Österreich 320191:844
3Frankreich Frankreich 310281:952
4Belarus 1995 Belarus 300370:870
9. Dezember 2004
17:45 Ungarn Ungarn Belarus 1995 Weißrussland32:22 (17:7)
20:00 Frankreich Frankreich Osterreich Österreich29:36 (11:17)
10. Dezember 2004
17:45 Osterreich Österreich Ungarn Ungarn29:34 (15:17)
20:00 Belarus 1995 Weißrussland Frankreich Frankreich27:29 (14:15)
12. Dezember 2004
17:00 Frankreich Frankreich Ungarn Ungarn23:32 (12:14)
19:00 Osterreich Österreich Belarus 1995 Weißrussland26:21 (12:8)

Hauptrunde

Die Spiele der Hauptrunde fanden in Győr und in Debrecen statt. Aus den zwölf Teams aus der Vorrunde wurden zwei Gruppen gebildet. In der Gruppe I spielten die ersten Drei der Gruppen A und B, in der Gruppe II die ersten Drei der Gruppen C und D. Es wurden die Punkte aus der Vorrunde übernommen, die gegen die übrigen Mannschaften erzielt wurden, die ebenfalls die Hauptrunde erreicht hatten. Die beiden Erst- und Zweitplatzierten der Gruppen rückten ins Halbfinale vor. Die Dritten der beiden Gruppen spielten den 5. Platz aus.

Gruppe I

Die Spiele der Gruppe I wurden in Győr ausgetragen.

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1Norwegen Norwegen 5500158:11510
2Russland Russland 5302148:1336
3Ukraine Ukraine 5302124:1276
4Spanien Spanien 5203138:1384
5Slowenien Slowenien 5203135:1514
6Serbien und Montenegro Serbien und Montenegro 5005131:1700
14. Dezember 2004
15:00 Spanien Spanien Serbien und Montenegro Serbien und Mont.32:29 (13:17)
17:00 Ukraine Ukraine Slowenien Slowenien24:22 (8:11)
19:10 Norwegen Norwegen Russland Russland25:24 (10:9)
15. Dezember 2004
15:00 Ukraine Ukraine Russland Russland24:28 (9:16)
17:00 Spanien Spanien Slowenien Slowenien30:28 (12:16)
19:10 Norwegen Norwegen Serbien und Montenegro Serbien und Mont.39:24 (20:15)
16. Dezember 2004
15:00 Spanien Spanien Russland Russland24:27 (12:17)
17:00 Ukraine Ukraine Serbien und Montenegro Serbien und Mont.24:23 (15:9)
19:10 Norwegen Norwegen Slowenien Slowenien41:18 (16:8)

Gruppe II

Alle Spiele der Gruppe II fanden in Debrecen statt.

Pl. Team Sp. S U N Tore Pkt.
1Danemark Dänemark 5401122:1148
2Ungarn Ungarn 5401146:1268
3Deutschland Deutschland 5302133:1276
4Rumänien Rumänien 5302137:1346
5Osterreich Österreich 5104138:1492
6Frankreich Frankreich 5005124:1500
14. Dezember 2004
15:45 Rumänien Rumänien Frankreich Frankreich31:25 (15:13)
17:45 Deutschland Deutschland Ungarn Ungarn25:26 (13:10)
19:45 Danemark Dänemark Osterreich Österreich25:22 (16:14)
15. Dezember 2004
15:45 Deutschland Deutschland Osterreich Österreich29:23 (13:13)
17:45 Rumänien Rumänien Ungarn Ungarn25:31 (13:17)
19:45 Danemark Dänemark Frankreich Frankreich22:20 (10:12)
16. Dezember 2004
15:45 Deutschland Deutschland Frankreich Frankreich29:27 (13:16)
17:45 Danemark Dänemark Ungarn Ungarn24:23 (8:14)
19:45 Rumänien Rumänien Osterreich Österreich32:28 (14:15)

Finalrunde

Die Spiele der Finalrunde fanden in Budapest statt.

Spiel um Platz 7

18. Dezember 2004
14:30 Spanien Spanien Rumänien Rumänien 28:37 (17:16)

Spiel um Platz 5

19. Dezember 2004
12:30 Ukraine Ukraine Deutschland Deutschland 24:25 n. V. (22:22, 8:8)

Halbfinale

18. Dezember 2006
17:00 Norwegen Norwegen Ungarn Ungarn 44:29 (21:16)
19:30 Russland Russland Danemark Dänemark 27:31 (11:11)

Spiel um Platz 3

19. Dezember 2004
15:00 Ungarn Ungarn Russland Russland 29:25 (14:13)

Finale

19. Dezember 2004
17:30 Norwegen Norwegen Danemark Dänemark 27:25 (11:11)

Endstand

Pl.Team
1.Norwegen Norwegen
2.Danemark Dänemark
3.Ungarn Ungarn
4.Russland Russland
5.Deutschland Deutschland
6.Ukraine Ukraine
7.Rumänien Rumänien
8.Spanien Spanien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.