Bahnhof Mettmann Stadtwald

Der Bahnhof Mettmann Stadtwald ist ein Bahnhof und einer von drei Schienenverkehrshalten in der nordrhein-westfälischen Stadt Mettmann. 500 m weiter westlich befindet sich der Haltepunkt Mettmann Zentrum. Der Bahnhof Mettmann Stadtwald wurde am 15. September 1879 eröffnet.

Mettmann Stadtwald
Blick auf das ehemalige Empfangsgebäude
Blick auf das ehemalige Empfangsgebäude
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Zwischenbahnhof
Bahnsteiggleise 2[1]
Abkürzung KME
IBNR 8004005
Eröffnung 15. September 1879 (als Mettmann)
26. September 1999 (Umbenennung in Mettmann Stadtwald)
Lage
Stadt/Gemeinde Mettmann
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 15′ 3″ N,  59′ 16″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen
i16i16i18

Geschichte

Der Bahnhof wurde am 15. September 1879 mit der Bahnstrecke zusammen von der Deutschen Bahn in Betrieb genommen. 1998 übernahm die Regiobahn GmbH den Abschnitt Düsseldorf-Gerresheim Dornap-Hahnenfurth von der Deutschen Bahn.[2] Sie befuhr zunächst die Strecke mit der S 28 bis Mettmann Stadtwald, die Verlängerung der Linie über Hahnenfurth/Düssel (zu Wuppertal bzw. Wülfrath) und Wuppertal-Vohwinkel nach Wuppertal Hauptbahnhof erfolgte im Dezember 2020.[3]

Der Bahnhof wurde 1879 unter dem Namen Mettmann eröffnet. 1999 im Zuge der Inbetriebnahme des S-Bahn-Verkehrs auf der Bahnstrecke Düsseldorf-Derendorf–Dortmund Süd wurde der Haltepunkt Mettmann in Mettmann Stadtwald umbenannt. Hintergrund war, dass bereits 1953 ca. 500 m westlich, nahe der Mettmanner Innenstadt, der Haltepunkt Mettmann West eröffnet wurde. Im Zuge des S-Bahn-Baus wurde dieser etwas nach Westen verlegt und mit modernster Ausstattung – insbesondere Aufzügen – versehen. Er heißt heute Mettmann Zentrum und ist fußläufig zur Innenstadt gelegen. Der Bahnhof Mettmann erhielt im Zuge dieser Umbenennung den Namen Mettmann Stadtwald, damit er besser vom Haltepunkt Mettmann Zentrum unterschieden werden konnte.

Der Bahnhof Mettmann Stadtwald wurde zeitgleich barrierefrei ausgebaut. Vor ihm befinden sich ein groß angelegter P+R-Parkplatz zusammen mit einer Bushaltestelle, von der zahlreiche Linien der Rheinbahn in alle Mettmanner Stadtteile sowie nach Wülfrath, Ratingen, Haan, Wuppertal und Velbert verkehren. Am Bahnhof befinden sich eine Abstellanlage der Regiobahn und eine moderne Wagenhalle, in der die Züge gewartet werden. Das denkmalgeschützte ehemalige Bahnhofsgebäude ist noch vorhanden und befindet sich heute in Privatbesitz.

Bedienung

Regiobahn-Triebwagen am Bahnhof Mettmann Stadtwald

1998 übernahm die Regiobahn GmbH den Abschnitt Düsseldorf-Gerresheim Dornap-Hahnenfurth von der Deutschen Bahn.[2] Deren Linie S 28 begann am Bahnhof Mettmann Stadtwald, bevor sie Ende 2020 nach Wuppertal verlängert wurde.

Linie Verlauf Takt
S 28 Kaarster See Kaarster Bahnhof Kaarst Mitte/Holzbüttgen IKEA Kaarst Neuss Hbf  NE Am Kaiser  NE Rheinpark-Center D-Hamm D-Völklinger Straße D-Bilk  D-Friedrichstadt Düsseldorf Hbf  D-Flingern D-Gerresheim  Erkrath Nord Neanderthal Mettmann Zentrum Mettmann Stadtwald Hahnenfurth-Düssel W-Vohwinkel W-Zoologischer Garten W-Steinbeck Wuppertal Hbf 
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
20 min (wochentags)
20/40 min (ME Stadtwald–Wuppertal wochentags)
30 min (Wochenenden/Feiertage)
SB 68 Mettmann, Rudolf-Diesel-Straße1 Posener Straße – Mettmann, Jubiläumsplatz  Mettmann Stadtwald   W-Hahnenfurth  Dornap, Postamt – Wieden, Schleife2 Ohligsmühle  (Wuppertal Hbf  )
Mo–Sa nur tagsüber alle 60 min; Weitere Haltesstellen zwischen 1 und 2
742 Mettmann, Jubiläumsplatz Mettmann Zentrum  Mettmann Stadtwald  Haan-Gruiten, Dorf Gruiten  – Ellscheid Haan, Nordstraße – Haan, Krankenhaus – Haan, Markt – Haan-Thienhausen, Carl-Barth-Straße
745 Linienast 1: Mettmann, Rudolf-Diesel-Straße1 – Stübbenhaus Mettmann-Zentrum  2 
Linienast 2: Mettmann, Jubiläumsplatz 3 Mettmann Zentrum  
Hauptlinienast: Bahnstraße Mettmann Stadtwald  4 – Gewerbegebiet Ost, Böllenhöhe Wuppertal-Hahnenfurth Dornap Postamt Wieden Schleife Tesche Wuppertal-Vohwinkel Bf.  Vohwinkel Schwebebahn  5
746 Velbert ZOB Velbert, Christuskirche – Willy-Brandt-Platz Tönisheide Wülfrath-Stadtmitte Mettmann, Jubiläumsplatz Mettmann Zentrum  Mettmann Stadtwald 
749 D-Kaiserswerth, Klemensplatz  Schloss Kalkum Ratingen-Tiefenbroich, Kaiserswerther Straße  Ratingen, Phillipstraße Ratingen Mitte  Ratingen Ost  Ratingen-Schwarzbach, Schule Nußbaum  ME-Metzkausen, Kantstraße – Hassel Florastraße Mettmann, Jubiläumsplatz Mettmann Zentrum  Mettmann Stadtwald 
O 10 Mettmann Stadtwald  Mettmann-Süd, Mozartstraße Mettmann Zentrum  – Mettmann, Jubiläumsplatz Kaldenberg – Kantstraße
Ortsbus-Linie in Mettmann
O 13 Mettmann Stadtwald  Mettmann Zentrum  Rathaus Mettmann-West – Danziger Straße – Mettmann, Jubiläumsplatz
Ortsbus-Linie in Mettmann
DL 6 Mettmann Stadtwald  Mettmann Zentrum  Rathaus Mettmann-West Metzkausen Kaldenberg – Mettmann, Jubiläumsplatz

Siehe auch

Commons: Bahnhof Mettmann Stadtwald – Sammlung von Bildern

NRWbahnarchiv von André Joost:

Einzelnachweise

  1. Gleisplan Bahnhof Mettmann Stadtwald
  2. Martin Krauss: Entwicklung der Eisenbahninfrastruktur 1997/98, in: Bahn-Report 2/99, S. 4–7 (hier: S. 5).
  3. Betriebsstart Wuppertal – RegioBahn. Abgerufen am 14. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.