Phare de Gatteville

Der Phare de Gatteville ist ein Leuchtturm an der französischen Kanalküste im Département Manche. Er steht am Pointe de Barfleur[1], im Gemeindegebiet von Gatteville-le-Phare, und bildet die nordwestliche Grenze des Baie de Seine.

Phare de Gatteville
Ort: Frankreich
Frankreich, Gatteville-le-Phare
Lage: Manche, Normandie, Frankreich
Geographische Lage: 49° 41′ 47,1″ N,  15′ 57,2″ W
Feuerträgerhöhe: 75 m
Feuerhöhe: 72 m
Phare de Gatteville (Manche)
Kennung: Fl(2)W.10s
Optik: Fresnel-Linse
Betriebsart: Xenon 1600 W
Funktion: Orientierungsfeuer
Bauzeit: 1829–1835
Betriebszeit: seit 1835

p4

Geschichte

Der Vorschlag, bei Barfleur einen Leuchtturm zu errichten, stammt von dem Festungsbaumeister Vauban, der damit das Risiko von Schiffbrüchen vermindern wollte. Zu den bekanntesten Schiffbrüchen in dieser Gegend gehört der des White Ships, welches im Jahr 1120 sank. Der Beschluss zum Bau eines ersten Leuchtturms wurde 1775 von der Handelskammer von Rouen gefasst und der Turm daraufhin unter der Leitung des Ingenieurs Duchesne gebaut.[2]

Im Jahr 1825 wurde ein landesweites „Allgemeines Programm zur Beleuchtung der Küsten Frankreichs“ (Programme général d'éclairage des côtes de France) beschlossen, nach dem jeweils zwei Leuchttürme das dazwischenliegende Gebiet komplett abdecken sollten. Da dies mit dem bestehenden Turm nicht umsetzbar war, wurde 1829 in 60 Meter Entfernung mit dem Bau eines neuen Leuchtturms begonnen. Der neue Leuchtturm wurde unter der Leitung des Ingenieurs Morice de la Rüe im neoklassizistischen Stil errichtet und 1835 in Betrieb genommen. Der alte Leuchtturm wurde als optischer Telegraf (französisch: Sémaphore) weiter genutzt.[2]

Der neue Leuchtturm wurde 1896 elektrifiziert. Im Jahr 2009 wurden beide Bauwerke zu Monuments historiques erklärt.[2]

Gezeitenenergie

Genauso wie im Raz Blanchard lässt sich die Gezeitenkraft im Raz de Barfleur erschließen[3][4].

Galerie

Siehe auch

Weitere an der nördlichen Küste des Départements Manche gelegene Leuchttürme:

Commons: Phare de Gatteville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pointe de Barfleur Webseite Wikimanche.
  2. Phare de Gatteville et ancien phare, sémaphore de Barfleur. In: Mérimée-Datenbank. Französisches Kulturministerium, abgerufen am 23. Februar 2013 (französisch).
  3. Erneuerbare Energien developpement-durable.gouv.fr, mars 2013. siehe insbesondere S. 46 (französisch).
  4. West Normandy Marine Energy (Memento des Originals vom 6. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.west-normandy-marine-energy.fr (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.