Fußball-Weltmeisterschaft 1994/Nigeria

Dieser Artikel behandelt die nigerianische Nationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1994 in den USA. Es war die erste Teilnahme Nigerias an der Endrunde einer Fußball-Weltmeisterschaft.

Qualifikation

Nigeria schaffte erstmals die Qualifikation für ein WM-Endrundenturnier. In der Qualifikation des afrikanischen Verbandes CAF wurde die Mannschaft zunächst Sieger der Vorrundengruppe D, später dann Erster der Endrundengruppe A. Dabei gab es folgende Ergebnisse:

Erste Runde

Rang Land Tore Punkte
1Nigeria Nigeria7:07:1
2Sudafrika 1961 Südafrika2:45:3
3Kongo Republik Republik Kongo0:50:8
Nigeria Südafrika 4:0 (1:0)
Kongo Nigeria 0:1 (0:1)
Südafrika Nigeria 0:0
Nigeria Kongo 2:0 (1:0)

Zweite Runde

Rang Land Tore Punkte
1Nigeria Nigeria10:55:3
2Elfenbeinküste Elfenbeinküste05:65:3
3Algerien Algerien03:72:6
Elfenbeinküste Nigeria 2:1 (0:1)
Nigeria Algerien 4:1 (4:1)
Nigeria Elfenbeinküste 4:1 (2:0)
Algerien Nigeria 1:1 (0:1)

Nigerianisches Aufgebot

Nr. Name Verein vor WM-Beginn Geburtstag Spiele Tore
Torhüter
1Peter Rufai (C)Niederlande Go Ahead Eagles24.08.19634000
16Alloysius AguBelgien RFC Lüttich12.07.19670000
22Wilfred AgbonavbareSpanien Rayo Vallecano05.10.19660000
Abwehrspieler
2Augustine EguavoenBelgien KV Kortrijk19.08.19653010
3Benedict IrohaNiederlande Vitesse Arnheim29.11.19691000
4Stephen KeshiBelgien RWD Molenbeek23.01.19621010
5Uche OkechukwuTurkei Fenerbahçe Istanbul27.09.19674000
6Chidi N'WanuBelgien KSK Beveren01.01.19674010
13Emeka EzeugoDanemark Aalborg BK16.12.19651000
19Michael EmenaloDeutschland Eintracht Trier04.07.19653020
20Uche OkaforDeutschland Hannover 9608.08.19670000
Mittelfeldspieler
7Finidi GeorgeNiederlande Ajax Amsterdam15.04.19714100
8Thompson OlihaIsrael Maccabi Ashdod04.10.19681000
10Jay-Jay OkochaDeutschland Eintracht Frankfurt14.08.19733000
15Sunday OlisehBelgien FC Lüttich14.09.19744020
18Efan EkokuEngland Norwich City08.06.19670000
21Mutiu AdepojuSpanien Racing Santander22.12.19704010
Stürmer
9Rashidi YekiniPortugal Vitória Setúbal23.10.19634100
11Emmanuel AmunekeAgypten al Zamalek SC25.12.19704210
12Samson SiasiaFrankreich FC Nantes14.08.19673100
14Daniel AmokachiBelgien FC Brügge30.12.19724200
17Victor IkpebaFrankreich AS Monaco12.06.19730000
Trainer
Niederlande Clemens Westerhof03.05.1940

Nigerianische Spiele

Vorrunde

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Nigeria Nigeria 3 2 0 1 006:200 +4 06
2. Bulgarien Bulgarien 3 2 0 1 006:300 +3 06
3. Argentinien Argentinien 3 2 0 1 006:300 +3 06
4. Griechenland Griechenland 3 0 0 3 000:100 −10 00
Di., 21. Juni 1994, 19:30 Uhr in Dallas
Nigeria Nigeria Bulgarien Bulgarien 3:0 (2:0)
Sa., 25. Juni 1994, 16:00 Uhr in Foxborough
Argentinien Argentinien Nigeria Nigeria 2:1 (2:1)
Do., 30. Juni 1994, 19:30 Uhr in Foxborough
Griechenland Griechenland Nigeria Nigeria 0:2 (0:1)

In der Gruppe D schlossen Nigeria, Bulgarien und Argentinien in dieser Reihenfolge die Gruppenphase mit jeweils zwei Siegen und einer Niederlage ab und erreichten alle das Achtelfinale. Griechenland als viertes Team trat als wohl schwächste Mannschaft des Turniers nach der Vorrunde die Heimreise an. Die drei führenden Teams lieferten sich untereinander spannende Begegnungen, wobei vor allem Nigeria positiv auffiel und nur eine 1:2-Niederlage gegen Argentinien hinnehmen musste. Stark waren auch die Bulgaren, die unter der Regie von Stoitchkov, Ivanov und Letchkov die Argentinier mit 2:0 besiegten.

Achtelfinale

Di., 5. Juli 1994 in Foxborough
Nigeria Nigeria Italien Italien 1:2 n. V. (1:1, 1:0)

Der bis dahin dreimalige Weltmeister Italien behauptete sich im Achtelfinale gegen die bis kurz vor Schlusspfiff der regulären Spielzeit führenden Nigerianer. Amuneke hatte Nigeria in der 26. Minute in Führung gebracht, die bis zur 89. Minute Bestand hatte. Dann traf Roberto Baggio. Erst gelang ihm der Ausgleich, dann erzielte Italiens Angreifer in der Verlängerung per Foulelfmeter auch das 2:1. Nigeria vergab während des Spiels mehrere gute Möglichkeiten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.