Fußball-Weltmeisterschaft 1994/Irland
Dieser Artikel behandelt die irische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1994. Es war die zweite Teilnahme Irlands an der Endrunde einer Fußball-Weltmeisterschaft.
Qualifikation
Rang | Land | Tore | Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() | 27: | 419 |
2 | ![]() | 19: | 618 |
3 | ![]() | 15: | 218 |
4 | ![]() | 14:13 | 13 |
5 | ![]() | 8:21 | 7 |
6 | ![]() | 4:21 | 5 |
7 | ![]() | 6:26 | 4 |
Irland | – | Albanien | 2:0 |
Irland | – | Lettland | 4:0 |
Dänemark | – | Irland | 0:0 |
Spanien | – | Irland | 0:0 |
Irland | – | Nordirland | 3:0 |
Irland | – | Dänemark | 1:1 |
Albanien | – | Irland | 1:2 |
Lettland | – | Irland | 0:2 |
Litauen | – | Irland | 0:1 |
Irland | – | Litauen | 2:0 |
Irland | – | Spanien | 1:3 |
Nordirland | – | Irland | 1:1 |
Irisches Aufgebot
Nr. | Name | Verein vor WM-Beginn | Geburtstag | Spiele | Tore | ![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Torhüter | |||||||
1 | Pat Bonner | ![]() | 24.05.1960 | 4 | 0 | 0 | 0 |
22 | Alan Kelly | ![]() | 11.08.1968 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Abwehrspieler | |||||||
2 | Denis Irwin | ![]() | 31.10.1965 | 2 | 0 | 2 | 0 |
3 | Terry Phelan | ![]() | 16.03.1967 | 3 | 0 | 2 | 0 |
4 | Kevin Moran | ![]() | 29.04.1956 | 0 | 0 | 0 | 0 |
5 | Paul McGrath | ![]() | 04.12.1959 | 4 | 0 | 0 | 0 |
11 | Steve Staunton | ![]() | 19.01.1969 | 4 | 0 | 0 | 0 |
12 | Gary Kelly | ![]() | 09.07.1974 | 2 | 0 | 1 | 0 |
13 | Alan Kernaghan | ![]() | 25.04.1967 | 0 | 0 | 0 | 0 |
14 | Phil Babb | ![]() | 30.11.1970 | 4 | 0 | 0 | 0 |
Mittelfeldspieler | |||||||
6 | Roy Keane | ![]() | 10.08.1971 | 4 | 0 | 1 | 0 |
7 | Andy Townsend ![]() | ![]() | 23.07.1963 | 4 | 0 | 0 | 0 |
8 | Ray Houghton | ![]() | 09.01.1962 | 4 | 1 | 1 | 0 |
10 | John Sheridan | ![]() | 01.10.1964 | 4 | 0 | 0 | 0 |
17 | Eddie McGoldrick | ![]() | 30.04.1965 | 0 | 0 | 0 | 0 |
18 | Ronnie Whelan | ![]() | 25.09.1961 | 1 | 0 | 0 | 0 |
19 | Alan McLoughlin | ![]() | 20.04.1967 | 0 | 0 | 0 | 0 |
21 | Jason McAteer | ![]() | 18.06.1971 | 4 | 0 | 0 | 0 |
Stürmer | |||||||
9 | John Aldridge | ![]() | 18.09.1958 | 3 | 1 | 0 | 0 |
15 | Tommy Coyne | ![]() | 14.11.1962 | 3 | 0 | 1 | 0 |
16 | Tony Cascarino | ![]() | 01.09.1962 | 1 | 0 | 0 | 0 |
20 | David Kelly | ![]() | 25.11.1965 | 1 | 0 | 0 | 0 |
Trainer | |||||||
![]() | 08.05.1935 |
Spiele der irischen Mannschaft
Vorrunde
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() |
3 | 1 | 1 | 1 | 3:3 | ±0 | 4 |
2. | ![]() |
3 | 1 | 1 | 1 | 2:2 | ±0 | 4 |
3. | ![]() |
3 | 1 | 1 | 1 | 2:2 | ±0 | 4 |
4. | ![]() |
3 | 1 | 1 | 1 | 1:1 | ±0 | 4 |
Sa., 18. Juni 1994, 16:00 Uhr in East Rutherford | |||
![]() |
– | ![]() |
0:1 (0:1) |
Fr., 24. Juni 1994, 12:30 Uhr in Orlando | |||
![]() |
– | ![]() |
2:1 (1:0) |
Di., 28. Juni 1994, 12:30 Uhr in East Rutherford | |||
![]() |
– | ![]() |
0:0 |
In Irlands Gruppe E galt Italien als Favorit. Italiens Niederlage im ersten Spiel gegen Irland (0:1) war sogleich eine Überraschung. Im weiteren Verlauf der Begegnungen neutralisierten sich die Teams, zu denen auch Norwegen und Mexiko gehörten, gegenseitig, indem jede Mannschaft einen Sieg, ein Remis und eine Niederlage erspielte. Punktgleich schlossen die Vier die Gruppe ab, wobei Norwegen aufgrund wenigerer erzielter Tore den vierten Platz belegte und ausschied. Gruppensieger wurde Mexiko vor Irland und Italien, was für die drei Mannschaften den Einzug ins Achtelfinale bedeutete.
Achtelfinale
Mo., 4. Juli 1994 in Orlando | |||
![]() |
– | ![]() |
2:0 (2:0) |
Im Achtelfinale waren Dennis Bergkamp (10.) und Wim Jonk (40.) die Torschützen für die Niederlande in gegen Irland. Den defensiv starken Iren gelang in der Offensive kein Tor. Somit siegte der Favorit.