Fußball-Weltmeisterschaft 1994/Saudi-Arabien
Dieser Artikel behandelt die saudi-arabische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1994. Es war die erste Teilnahme Saudi-Arabiens an der Endrunde einer Fußball-Weltmeisterschaft.
Qualifikation
Erste Runde
| Rang | Land | Tore | Punkte |
|---|---|---|---|
| 1 | 20:1 | 10 | |
| 2 | 21:4 | 8 | |
| 3 | 16:7 | 6 | |
| 4 | 1:46 | 0 |
| Macao | – | Saudi-Arabien | 0:6 |
| Malaysia | – | Saudi-Arabien | 1:1 |
| Kuwait | – | Saudi-Arabien | 0:0 |
| Saudi-Arabien | – | Macao | 8:0 |
| Saudi-Arabien | – | Malaysia | 3:0 |
| Saudi-Arabien | – | Kuwait | 2:0 |
Saudi-arabisches Aufgebot
| Nummer | Name | Damaliger Verein | Geburtstag | Länderspiele |
|---|---|---|---|---|
| Torhüter | ||||
| 1 | Mohammad ad-Daʿayyaʿ | 02.08.1972 | ||
| 21 | Hussein al-Sadiq | 15.10.1973 | ||
| 22 | Ibrahim al-Helwah | 18.08.1972 | ||
| Abwehr | ||||
| 2 | Abdullah al-Dosari | 01.11.1969 | ||
| 3 | Mohammed al-Khilaiwi | 21.08.1971 | ||
| 4 | Abdullah Zubromawi | 15.11.1973 | ||
| 5 | Ahmad Jamil Madani | 06.01.1970 | ||
| 13 | Mohammad al-Jawad | 28.11.1962 | ||
| 15 | Saleh al-Dawod | 24.09.1968 | ||
| 17 | Yasser al-Taifi | 10.05.1971 | ||
| 18 | Awad al-Anazi | 24.09.1968 | ||
| Mittelfeld | ||||
| 6 | Fuad Amin | 13.10.1972 | ||
| 8 | Fahd al-Harifi al-Bischi | 10.09.1965 | ||
| 14 | Khalid al-Muwallid | 23.11.1971 | ||
| 16 | Talal Jebreen | 25.09.1973 | ||
| 19 | Hamzah Saleh | 19.04.1967 | ||
| Angriff | ||||
| 7 | Fahad al-Ghesheyan | 01.08.1973 | ||
| 9 | Madschid Mohammed Abdullah | 11.01.1959 | ||
| 10 | Said al-Uwairan | 19.08.1967 | ||
| 11 | Fahad al-Mehallel | 11.11.1970 | ||
| 12 | Sami al-Dschabir | 11.12.1972 | ||
| 20 | Hamzah Falatah | 09.10.1972 | ||
| Trainer | ||||
| 11.11.1941 | ||||
Spiele der saudi-arabischen Mannschaft
Vorrunde
| Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 3 | 2 | 0 | 1 | 4:3 | +1 | 6 | |
| 2. | 3 | 2 | 0 | 1 | 4:3 | +1 | 6 | |
| 3. | 3 | 2 | 0 | 1 | 2:1 | +1 | 6 | |
| 4. | 3 | 0 | 0 | 3 | 2:5 | −3 | 0 |
| Mo., 20. Juni 1994, 19:30 Uhr in Washington, D.C. | |||
| – | 2:1 (0:1) | ||
| Sa., 25. Juni 1994, 12:30 Uhr in East Rutherford | |||
| – | 2:1 (2:1) | ||
| Mi., 29. Juni 1994, 12:30 Uhr in Washington, D.C. | |||
| – | 0:1 (0:1) | ||
In der Gruppe F belegten drei Teams punktgleich die ersten drei Plätze mit jeweils zwei Siegen. Alle Spiele endeten mit Erfolgen von einem Tor Unterschied. Die Niederlande wurden mit identischem Punkt- und Torverhältnis Erster vor Saudi-Arabien, das im direkten Vergleich gegen Oranje 1:2 unterlag. Als drittes Team zog Belgien ins Achtelfinale ein, das seinen Nachbarn 1:0 bezwang. Marokko schlug sich als Vierter trotz der drei Niederlagen gut, denn die fielen mit zweimal 1:2 und einmal 0:1 äußerst knapp aus.
Achtelfinale
| Sa., 25. Juni 1994, 12:30 Uhr in East Rutherford | |||
| – | 1:3 (0:1) | ||
Schweden startete gut in die Begegnung gegen Außenseiter Saudi-Arabien, der in der Vorrunde überraschend starke Leistungen gezeigt hatte. Durch Tore von Dahlin und Kennet Andersson gingen die Skandinavier 2:0 in Führung. Die Saudis kamen jedoch vier Minuten vor dem Abpfiff noch einmal auf 1:2 heran, bevor wiederum Andersson mit dem 3:1 den Schlusspunkt dieser Partie setzte.
