Fußball-Oberliga Baden-Württemberg 2003/04

Die Saison 2003/04 der Oberliga Baden-Württemberg war die 26. Spielzeit der Fußball-Oberliga Baden-Württemberg und die zehnte als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Da erst kurz vor Saisonstart feststand, dass der Zweitliga-Absteiger SSV Reutlingen 05, der keine Lizenz für die Regionalliga erhalten hatte, in der Oberliga Baden-Württemberg starten durfte, nahmen an dieser Saison 19 Mannschaften teil.

Oberliga Baden-Württemberg 2003/04
MeisterFC Nöttingen
AufsteigerFC Nöttingen
AbsteigerSV Linx, SpVgg Au/Iller, TSG Weinheim, 1. FC Pforzheim
Mannschaften19
Spiele342  (davon 306 gespielt)
Tore898   2,93 pro Spiel)
TorschützenkönigMetin Telle
(FC Nöttingen; 25 Tore)
Oberliga Baden-Württemberg 2002/03
Regionalliga Süd 2003/04

Der Meister und Aufsteiger in die Regionalliga Süd war der FC Nöttingen mit einem Punkt Vorsprung auf den TSV Crailsheim. Die Nöttinger übernahmen erst nach dem letzten Spieltag die Tabellenführung vom Aufsteiger TSV Crailsheim, da die Ergebnisse des 1. FC Pforzheim erst nach Saisonende aus der Wertung genommen wurden. Dem FC Nöttingen wurden nur vier Punkte abgezogen, während der TSV Crailsheim sechs Punkte und damit auch die Tabellenführung verlor.

In die Verbandsligen mussten der SV Linx, SpVgg Au/Iller, TSG Weinheim und 1. FC Pforzheim absteigen. Die Pforzheimer eröffneten während der Saison am 1. April 2004 ein Insolvenzverfahren und standen schon vorzeitig als Absteiger fest. Alle Partien des Klubs wurden am Saisonende aus der Wertung genommen, der Klub bestritt bis dahin nur noch Pflichtfreundschaftsspiele.

Die Aufsteiger waren der FC 08 Villingen aus der Verbandsliga Südbaden, der VfR Mannheim aus Verbandsliga Baden sowie der 1. FC Normannia Gmünd aus der Verbandsliga Württemberg, die als jeweiliger Staffelmeister direkt aufstiegen. Über die Aufstiegsrunde der Vizemeister qualifizierte sich der Heidenheimer SB aus der Verbandsliga Württemberg.

Der Torschützenkönig wurde Metin Telle vom FC Nöttingen mit 25 Treffern.

Abschlusstabelle

Vereine der Fußball-Oberliga 2003/04
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FC Nöttingen 34 20 7 7 066:350 +31 67
2. TSV Crailsheim (N) 34 20 6 8 071:380 +33 66
3. Karlsruher SC Amateure 34 20 5 9 069:400 +29 65
4. SV Waldhof Mannheim (A 2L) 34 19 8 7 058:320 +26 65
5. SC Freiburg Amateure 34 18 8 8 058:350 +23 62
6. SSV Ulm 1846 34 17 4 13 060:550 +5 55
7. SV Sandhausen 34 14 9 11 049:390 +10 51
8. SV Bonlanden 34 15 5 14 051:640 −13 50
9. SSV Reutlingen 05 (A 2L) 34 11 11 12 040:420 −2 44
10. TSG Hoffenheim II (N) 34 12 8 14 045:490 −4 44
11. SpVgg 07 Ludwigsburg 34 14 2 18 052:690 −17 44
12. Stuttgarter Kickers II 34 10 10 14 036:460 −10 40
13. FV Lauda 34 9 12 13 032:380 −6 39
14. SGV Freiberg 34 10 7 17 039:460 −7 37
15. Bahlinger SC 34 9 10 15 041:550 −14 37
16. SV Linx (N) 34 9 7 18 045:640 −19 34
17. SpVgg Au/Iller 34 7 8 19 043:770 −34 29
18. TSG Weinheim (N) 34 4 9 21 043:740 −31 21
19. 1. FC Pforzheim 1 0 0 0 0 000:000 ±0 00
  • Aufsteiger in die Regionalliga Süd 2004/05
  • Absteiger in die Verbandsligen
  • (A 2L)Absteiger aus der 2. Bundesliga 2003/04
    (N)Aufsteiger aus der Verbandsliga
    1 Der 1. FC Pforzheim eröffnete während der Saison am 1. April 2004 ein Insolvenzverfahren und stand damit als erster Absteiger fest. Alle Partien des Klubs wurden am Saisonende aus der Wertung genommen, der Klub bestritt bis dahin nur noch Pflichtfreundschaftsspiele.

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2003/04
    FC Nöttingen 1:22:11:11:00:02:45:01:02:13:00:02:02:02:12:23:10:22:1
    TSV Crailsheim2:3 1:01:23:13:11:03:00:12:05:11:04:12:14:24:02:23:33:0
    Karlsruher SC Amateure3:22:0 1:11:04:16:04:13:021:12:02:12:21:03:14:21:12:01:1
    SV Waldhof Mannheim0:21:02:1 0:03:01:00:13:12:12:04:02:02:33:12:13:01:11:1
    SC Freiburg Amateure0:41:12:12:0 2:02:20:02:03:03:03:12:03:21:12:16:13:22:1
    SSV Ulm 18462:20:43:01:02:1 0:22:00:21:24:00:31:20:21:14:04:17:32:1
    SV Sandhausen1:11:33:01:13:15:1 3:10:10:22:00:10:02:14:00:21:11:00:2
    SV Bonlanden0:42:04:21:32:12:00:0 6:24:31:40:00:22:32:12:15:33:01:0
    SSV Reutlingen 051:10:02:20:21:01:22:14:1 1:12:31:11:14:00:02:30:14:12:0
    TSG Hoffenheim II3:11:40:21:11:30:21:10:01:1 1:31:31:13:02:23:20:12:13:1
    SpVgg 07 Ludwigsburg2:41:30:23:50:22:41:04:10:11:3 0:32:01:12:13:03:24:34:1
    Stuttgarter Kickers II0:10:30:23:01:21:21:10:12:00:30:0 0:02:22:22:22:02:11:2
    FV Lauda1:04:10:10:31:21:23:01:10:00:10:10:1 1:01:13:14:12:11:1
    SGV Freiberg1:21:12:02:11:10:10:00:20:10:11:20:13:0 1:03:01:01:16:0
    Bahlinger SC2:14:21:20:01:11:41:31:32:01:02:13:10:01:3 1:31:02:02:2
    SV Linx0:30:00:31:30:02:30:23:00:22:14:24:00:03:21:1 3:00:21:0
    SpVgg Au/Iller2:31:53:20:01:41:31:33:01:10:21:45:20:01:12:12:1 2:43:0
    TSG Weinheim0:30:12:62:40:22:21:32:31:11:21:20:01:12:10:11:12:2 2:5
    1. FC Pforzheim0:01:62:54:21:62:11:23:23:22:14:26:15:45:01:03:22:11:3
    2 Die Partie zwischen den Amateuren des Karlsruher SC und dem SSV Reutlingen 05 (38. Spieltag; Ergebnis: 1:1) wurde nachträglich mit drei Punkten und 3:0 Toren für Karlsruhe gewertet.

    Aufstiegsrunde zur Oberliga

    Den letzten Aufstiegsplatz spielten die drei Vizemeister der Verbandsligen Baden, Südbaden und Württemberg aus.

    Im Duell der Vizemeister aus der Verbandsliga Baden, den VfB Leimen, und Südbaden, der Offenburger FV, setzten sich die Offenburger durch und erreichten die zweite Runde. Der Heidenheimer SB als Vizemeister der Verbandsliga Württemberg hatte ein Freilos.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    VfB Leimen 03:10 Offenburger FV 2:4 1:6

    In der zweiten Runde traf der siegreiche Offenburger FV auf den Heidenheimer SB. Die Heidenheimer setzten sich letztlich durch und waren damit der vierte Aufsteiger.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Heidenheimer SB 5:0 Offenburger FV 3:0 2:0
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.