Fußball-Oberliga 1948/49

Nord

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Punkte
1. Hamburger SV (M) 22 14 4 4 061:310 32:12
2. FC St. Pauli 22 15 2 5 047:220 32:12
3. VfL Osnabrück 22 14 3 5 061:230 31:13
4. Eintracht Braunschweig 22 12 1 9 048:480 25:19
5. Bremer SV 22 9 4 9 045:530 22:22
6. Eimsbütteler TV (N) 22 9 3 10 035:400 21:23
7. VfB Lübeck 22 8 4 10 035:440 20:24
8. Werder Bremen 22 8 3 11 049:500 19:25
9. Concordia Hamburg 22 6 6 10 044:490 18:26
10. Arminia Hannover 22 6 4 12 033:500 16:28
11. 1. SC Göttingen 05 (N) 22 5 4 13 035:570 14:30
12. Bremerhaven 93 (N) 22 7 0 15 028:540 14:30
13. Holstein Kiel 0 0 0 0 000:000 00:00
  • Teilnahme an der Endrunde zur deutschen Meisterschaft 1948/49
  • (M)Oberligameister der letzten Saison
    (N)Aufsteiger aus der 1. Amateurliga 1947/48

    Holstein Kiel wurde am 18. November 1948 zum Zwangsabstieg verurteilt, da der Verein die Freigabepapiere für den aus Weiden gekommenen Spieler Willy Hamann rückdatiert hatte.[1] Aufgrund einer Generalamnestie durfte Kiel in der Saison 1949/50 aber wieder in der Oberliga Nord antreten.

    Entscheidungsspiel um die Meisterschaft

    Datum Ergebnis

    !Stadt, Stadion

    22. Mai 1949 FC St. Pauli 3:5 (2:1) Hamburger SV

    ||Hamburg, Altonaer Stadion

    Aufstiegsrunde zur Oberliga Nord

    Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
    1. VfB Oldenburg 5 4 0 1 015:600 2,50 08:20
    2. Harburger TB 5 2 2 1 011:900 1,22 06:40
    3. Itzehoer SV 5 2 2 1 010:600 1,67 06:40
    4. ASV Bergedorf 85 4 2 1 1 011:130 0,85 05:30
    5. SV Hemelingen 5 1 1 3 008:140 0,57 03:70
    6. SV Linden 07 5 0 2 3 007:140 0,50 02:80

    Entscheidungsspiel um Platz 2

    Datum Ergebnis

    !Stadt, Stadion

    24. Juli 1949 Harburger TB 4:1 Itzehoer SV

    ||Hamburg, Millerntor

    Hannover 96, das in der Vorsaison sportlich abgestiegen war, wurde zur kommenden Spielzeit ohne Qualifikation in die Oberliga aufgenommen.

    West

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Punkte
    1. Borussia Dortmund 24 17 4 3 079:300 38:10
    2. Rot-Weiss Essen (N) 24 10 10 4 039:220 30:18
    3. STV Horst-Emscher 24 11 5 8 051:400 27:21
    4. Preußen Münster (N) 24 9 7 8 033:350 25:23
    5. Rot-Weiß Oberhausen 24 9 6 9 036:250 24:24
    6. Hamborn 07 24 10 4 10 040:440 24:24
    7. TSG Vohwinkel 80 24 10 3 11 041:450 23:25
    8. Alemannia Aachen 24 8 7 9 033:390 23:25
    9. SpVgg Erkenschwick 24 9 3 12 042:530 21:27
    10. Rhenania Würselen (N) 24 8 5 11 033:480 21:27
    11. Fortuna Düsseldorf 24 8 4 12 031:450 20:28
    12. FC Schalke 04 24 6 6 12 033:430 18:30
    13. Sportfreunde Katernberg 24 7 4 13 029:510 18:30

    Aufstiegsrunde zur Oberliga West

    Im Rahmen der Aufstockung der Oberliga West auf 16 Vereine wurden zwischen den drei Oberligaletzten sowie den Zweit- und Drittplatzierten der Verbände Niederrhein, Mittelrhein und Westfalen drei weitere Aufsteiger in die Oberliga ermittelt. In einem Entscheidungsspiel um Platz drei des Rheinbezirks zwischen den beiden Gruppenzweiten schlug zunächst Preußen Dellbrück den SC West Köln mit 4:3 nach Verlängerung.

    Gruppe A
    Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
    1. Preußen Dellbrück 2 2 0 0 004:200 2,00 04:00
    2. SpVgg Herten 2 0 1 1 004:500 0,80 01:30
    3. Fortuna Düsseldorf 2 0 1 1 004:500 0,80 01:30
    Gruppe B
    Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
    1. FC Schalke 04 2 2 0 0 010:000 04:00
    2. Bayer 04 Leverkusen 2 1 0 1 001:100 1,00 02:20
    3. VfL 06 Benrath 2 0 0 2 000:100 0,00 00:40
    Gruppe C
    Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
    1. Duisburger FV 08 2 2 0 0 005:000 04:00
    2. VfL Witten 2 0 1 1 002:300 0,67 01:30
    3. Sportfreunde Katernberg 2 0 1 1 002:600 0,33 01:30

    Damit qualifizierten sich Preußen Dellbrück, der FC Schalke 04 und der Duisburger FV 08 für die Oberligasaison 1949/50.

    Südwest

    Die Staffel Südwest wurde in zwei Gruppen gespielt, deren Sieger gegenseitig den Meister ausspielten.

    Gruppe Nord

    Pl. Verein Sp. S U NTore Punkte
    1. 1. FC Kaiserslautern (M) 24 21 1 2 142:220 43:50
    2. Wormatia Worms 24 15 6 3 075:240 36:12
    3. TuS Neuendorf 24 16 2 6 075:210 34:14
    4. FK Pirmasens 24 14 5 5 058:410 33:15
    5. VfL Neustadt 24 15 2 7 044:420 32:16
    6. SV Phönix Ludwigshafen 24 8 7 9 049:440 23:25
    7. Eintracht Trier (N) 24 8 4 12 046:620 20:28
    8. 1. FSV Mainz 05 24 7 6 11 039:670 20:28
    9. SG Weisenau (N) 24 7 4 13 044:860 18:30
    10. ASV Oppau (N) 24 4 8 12 039:600 16:32
    11. Spvgg Andernach 24 6 4 14 038:610 16:32
    12. FSV Kürenz 24 6 3 15 023:550 15:33
    13. SG Gonsenheim 24 2 2 20 019:106 06:42
  • Meister Gruppe Nord und Teilnahme am Endspiel um die südwestdeutsche Fußballmeisterschaft 1948/49: 1. FC Kaiserslautern
  • Zweiter Gruppe Nord und Teilnahme an der Qualifikation zum Spiel um Platz 2 der südwestdeutschen Fußballmeisterschaft 1948/49: Wormatia Worms
  • Abstieg in die 1. Amateurliga 1949/50: SG Gonsenheim
  • (M)Oberligameister Südwest – Gruppe Nord 1947/48 und Oberligameister Südwest 1947/48
    (N)Aufsteiger 1947/48

    Gruppe Süd

    Pl. Verein Sp. S U NTore Punkte
    1. Fortuna Freiburg 22 13 5 4 049:280 31:13
    2. SV Tübingen (N) 22 12 7 3 048:250 31:13
    3. ASV Villingen (N) 22 10 6 6 037:280 26:18
    4. Eintracht Singen 22 10 4 8 034:220 24:20
    5. SV Fortuna Rastatt (M) 22 10 3 9 053:540 23:21
    6. SSV Reutlingen 05 22 7 8 7 034:260 22:22
    7. VfL Schwenningen 22 7 7 8 031:400 21:23
    8. VfL Konstanz 22 7 6 9 040:370 20:24
    9. VfL Freiburg 22 8 4 10 031:390 20:24
    10. SG Friedrichshafen 22 8 4 10 040:510 20:24
    11. SV Biberach 22 5 6 11 032:520 16:28
    12. SpVgg Offenburg 22 2 6 14 026:530 10:34
    Namensänderung:
    SV Biberach → TG 1847 Biberach (15. Oktober 1949)

    Die Liga wurde zur Saison 1949/50 auf 16 Mannschaften aufgestockt, daher konnten Biberach und Offenburg nachträglich in der Oberliga verbleiben. Der SV Biberach verzichtete und startete freiwillig in der Landesliga Südwürttemberg, Gruppe Süd.[2]

  • Meister Gruppe Süd und Teilnahme am Endspiel um die südwestdeutsche Fußballmeisterschaft 1948/49: Fortuna Freiburg
  • Zweiter Gruppe Süd und Teilnahme an der Qualifikation zum Spiel um Platz 2 der südwestdeutschen Fußballmeisterschaft 1948/49: SV Tübingen
  • Abstieg in die 1. Amateurliga 1949/50: SV Biberach
  • (M)Oberligameister Südwest – Gruppe Süd 1947/48
    (N)Aufsteiger 1947/48

    Finale

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    1. FC Kaiserslautern 10:30 Fortuna Freiburg 4:0 6:3

    Halbfinale

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Wormatia Worms 8:00 SV Tübingen 5:0 3:0

    Finale

    Ergebnis
    Wormatia Worms 3:0 Fortuna Freiburg

    Süd

    Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
    1. Kickers Offenbach 30 21 7 2 079:290 2,72 49:11
    2. VfR Mannheim 30 15 8 7 051:420 1,21 38:22
    3. FC Bayern München 30 14 7 9 061:420 1,45 35:25
    4. TSV 1860 München 30 13 8 9 061:410 1,49 34:26
    5. SV 07 Waldhof 30 12 10 8 054:450 1,20 34:26
    6. VfB Stuttgart 30 13 5 12 056:510 1,10 31:29
    7. TSV Schwaben Augsburg 30 12 6 12 049:500 0,98 30:30
    8. Stuttgarter Kickers 30 11 8 11 053:650 0,82 30:30
    9. VfB Mühlburg 30 10 9 11 051:450 1,13 29:31
    10. 1. FC Schweinfurt 05 30 12 5 13 046:560 0,82 29:31
    11. 1. FC Nürnberg (M) 30 11 5 14 049:550 0,89 27:33
    12. FSV Frankfurt 30 11 5 14 040:530 0,75 27:33
    13. Eintracht Frankfurt 30 9 8 13 028:410 0,68 26:34
    14. TSG Ulm 1846 30 9 4 17 043:530 0,81 22:38
    15. BC Augsburg (N) 30 9 4 17 046:660 0,70 22:38
    16. Rödelheimer FC (N) 30 7 3 20 040:730 0,55 17:43
  • Süddeutscher Oberliga-Meister und Teilnahme an der Endrunde zur deutschen Meisterschaft 1948/49: Kickers Offenbach
  • Teilnahme an der Endrunde zur deutschen Meisterschaft 1948/49: FC Bayern München, VfR Mannheim
  • Aufgrund Punktgleichheit wurde ein Entscheidungsspiel um Platz 14 notwendig – Teilnahme am Entscheidungsspiel um Platz 14: BC Augsburg, TSG Ulm 1846
  • Abstieg 1949/50: Rödelheimer FC
  • (M)Oberligameister Süd 1947/48: 1. FC Nürnberg
    (N)Aufsteiger 1947/48: BC Augsburg, Rödelheimer FC

    Entscheidungsspiel gegen den Abstieg

    Datum Ergebnis
    29. Mai 1949 BC Augsburg 1:0 TSG Ulm 1846
  • Abstieg in die Landesliga Württemberg 1949/50: TSG Ulm 1846
  • Stadtliga Berlin

    Pl. Verein Sp. S U NTore Punkte
    1. Berliner SV 92 22 17 3 2 054:230 37:70
    2. Tennis Borussia Berlin 22 14 5 3 052:170 33:11
    3. Union Oberschöneweide (M) 22 13 5 4 052:280 31:13
    4. BFC Alemannia 90 22 12 5 5 059:480 29:15
    5. Viktoria 89 Berlin (N) 22 11 5 6 051:470 27:17
    6. Wacker 04 Berlin 22 9 2 11 049:400 20:24
    7. VfB Pankow 22 5 8 9 034:470 18:26
    8. SC Südring Berlin 22 6 6 10 032:500 18:26
    9. SG Köpenick 22 5 6 11 032:410 16:28
    10. SG Tiergarten-Minerva (N) 22 6 3 13 025:430 15:29
    11. Spandauer SV 22 5 1 16 032:500 11:33
    12. SC Lichtenberg 47 (N) 22 4 1 17 017:550 09:35
    Namensänderung:
    SG Charlottenburg →Tennis Borussia Berlin (1948/49)
    SG Wilmersdorf →Berliner SV 92 (1949)
    SG Nordbahn →VfL Nord (1949)
    SG Nordstern →BFC Nordstern (1949)
    SG Britz →VfB Britz (1949)
    SG Schillerpark →SC 1914 Wedding (1949)
    SG Gesundbrunnen →Hertha BSC
    Blau-Gelb Wedding
    SV Norden-Nordwest Berlin
    (1. August 1949)
    SG Tiergarten-Minerva →Minerva 93 Berlin (1. September 1949)
    SG Neukölln →Tasmania 1900 Berlin (1949)
    SG Rixdorf →1. FC Neukölln (1949)
  • Teilnahme an der Endrunde zur deutschen Meisterschaft 1948/49
  • Abstieg in die Kreisliga 1949/50
  • (M)Stadtligameister Berlin 1947/48
    (N)Aufsteiger aus der Stadtklasse 1947/48

    Anmerkungen und Einzelnachweise

    1. zu Willy Hamann siehe auch Artikel FC Kilia Kiel
    2. Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken (Hrsg.): Oberliga Südwest Gruppe Süd 1946 - 1950, April 2011, S. 9 (PDF, 2,8 MB)
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.