Froidfond
Froidfond ist eine französische Gemeinde mit 1.942 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Vendée in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Les Sables-d’Olonne und zum Kanton Challans. Die Einwohner werden Froidfondais genannt.
| Froidfond | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Pays de la Loire | |
| Département (Nr.) | Vendée (85) | |
| Arrondissement | Les Sables-d’Olonne | |
| Kanton | Challans | |
| Gemeindeverband | Challans-Gois Communauté | |
| Koordinaten | 46° 52′ N, 1° 45′ W | |
| Höhe | 17–64 m | |
| Fläche | 21,82 km² | |
| Einwohner | 1.942 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 89 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 85300 | |
| INSEE-Code | 85095 | |
| Website | https://www.froidfond.fr/ | |
![]() Kirche Ste-Marie-Madeleine | ||
Geographie
Froidfond liegt etwa 33 Kilometer nordwestlich von La Roche-sur-Yon. Umgeben wird Froidfond von den Nachbargemeinden La Garnache im Norden und Westen, Saint-Étienne-de-Mer-Morte im Nordosten, Touvois im Osten und Nordosten, Falleron im Osten und Südosten, Saint-Christophe-du-Ligneron im Süden und Südosten sowie Challans im Südwesten.
Geschichte
In der Schlacht von La Chauvière besiegten am 28. Februar 1796 hier die republikanischen Truppen die Aufständischen der Vendée.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 796 | 756 | 743 | 820 | 878 | 929 | 1.204 | 1.720 |
| Quelle: Cassini und INSEE | |||||||
Literatur
- Le Patrimoine des Communes de la Vendée. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-118-X, S. 100–101.
Weblinks
Commons: Froidfond – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

