Kanton Challans

Der Kanton Challans ist eine französische Verwaltungseinheit in den Arrondissements La Roche-sur-Yon und Les Sables-d’Olonne, im Département Vendée und in der Region Pays de la Loire; sein Hauptort ist Challans. Vertreter im Generalrat des Départements ist seit 2011 Serge Rondeau (DVD).

Kanton Challans
Region Pays de la Loire
Département Vendée
Arrondissement La Roche-sur-Yon (8 G.)
Les Sables-d’Olonne (7 G.)
Hauptort Challans
Einwohner 48.071 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 104 Einw./km²
Fläche 462,98 km²
Gemeinden 15
INSEE-Code 8502

Lage des Kantons Challans im
Département Vendée

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 15 Gemeinden mit insgesamt 48.071 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 462,98 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl Arrondissement
Apremont 1.854 30,15 61 85006 85220 La Roche-sur-Yon
Bois-de-Céné 2.048 42,71 48 85024 85710 Les Sables-d’Olonne
Challans 21.322 65,47 326 85047 85300 Les Sables-d’Olonne
Châteauneuf 1.114 16,03 69 85062 85710 Les Sables-d’Olonne
Falleron 1.637 29,06 56 85086 85670 La Roche-sur-Yon
Froidfond 1.942 21,82 89 85095 85300 Les Sables-d’Olonne
Grand’Landes 692 20,32 34 85102 85670 La Roche-sur-Yon
La Chapelle-Palluau 935 12,95 72 85055 85670 La Roche-sur-Yon
La Garnache 5.114 60,52 85 85096 85710 Les Sables-d’Olonne
Maché 1.589 18,16 88 85130 85190 La Roche-sur-Yon
Palluau 1.106 7,49 148 85169 85670 La Roche-sur-Yon
Saint-Christophe-du-Ligneron 2.586 42,15 61 85204 85670 Les Sables-d’Olonne
Saint-Étienne-du-Bois 2.135 29,63 72 85210 85670 La Roche-sur-Yon
Saint-Paul-Mont-Penit 826 16,76 49 85260 85670 La Roche-sur-Yon
Sallertaine 3.171 49,76 64 85280 85300 Les Sables-d’Olonne
Kanton Challans 48.071 462,98 104 8502    

Bis zur landesweiten Neugliederung der Kantone im März 2015 bestand der Kanton Challans aus den sechs Gemeinden Bois-de-Céné, Challans, Châteauneuf, Froidfond, La Garnache und Sallertaine. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 253,10 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 8503.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2009
14.23515.52619.11620.84522.45724.66229.789
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.