Saint-Gilles-Croix-de-Vie

Saint-Gilles-Croix-de-Vie ist eine französische Gemeinde mit 7862 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Vendée in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement Les Sables-d’Olonne und zum Kanton Saint-Hilaire-de-Riez.

Saint-Gilles-Croix-de-Vie
Saint-Gilles-Croix-de-Vie (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Pays de la Loire
Département (Nr.) Vendée (85)
Arrondissement Les Sables-d’Olonne
Kanton Saint-Hilaire-de-Riez
Gemeindeverband Pays de Saint-Gilles-Croix-de-Vie
Koordinaten 46° 42′ N,  56′ W
Höhe 0–28 m
Fläche 10,46 km²
Einwohner 7.862 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 752 Einw./km²
Postleitzahl 85800
INSEE-Code 85222
Website Saint-Gilles-Croix-de-Vie

Der Fluss Vie im Stadtgebiet

Geographie

Die Gemeinde liegt rund 65 Kilometer (Luftlinie) südwestlich von Nantes. Die Île d’Yeu liegt 34 km westlich im Atlantik. Nachbargemeinden von Saint-Gilles-Croix-de-Vie sind:

Im Süden grenzt die Gemeinde an die Küstenlinie des Atlantischen Ozeans. Im Ortsgebiet mündet der Fluss Vie ins Meer, nachdem ihn kurz davor sein linker Nebenfluss Jaunay erreicht hat.

Geschichte

Der Ort entstand aus der Fusion der bis 1967 selbständigen Gemeinden Saint-Gilles-sur-Vie und Croix-de-Vie. Die Einwohner nennt man seither Gillocruciens.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2016
Einwohner6.1786.7256.1596.2966.7977.2817.570

Sehenswürdigkeiten

Die Kirche Saint-Gilles
  • Die Kirche Saint-Gilles entstand im 14. und 15. Jahrhundert und wurde im 19. Jahrhundert im Stil des Flamboyant und der Renaissance überarbeitet. Die Nordseite des Kirchenschiffes und der Kirchturm aus der Bauphase der Kirchenbaus sind als Monument historique (inscrit) klassifiziert. Das Gewölbe des Schiffes und die Schlusssteine stammen aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Die Fenster sind modern.
  • Auf dem Friedhof der Kirche Saint-Gilles befinden sich der Menhir de la Tonnelle, ein Croix Hosannière aus dem 16. Jahrhundert und Grabsteine aus dem 15. bis 17. Jahrhundert.
  • Das Musée maraîchin zeigt heimische Folklore, Mobiliar und Tracht.

Wirtschaft

Haupterwerbszweig ist der Tourismus. Als Fischereihafen liegt Saint-Gilles-Croix-de-Vie in Frankreich an sechster Stelle in puncto angelandeter Fischtonnage. Saint-Gilles war früher führend im Fang und der Verarbeitung von Sardinen.

Gemeindepartnerschaften

Saint-Gilles-Croix-de-Vie ist seit 2006 partnerschaftlich verbunden mit Luanco, einer Ortschaft der spanischen Gemeinde Gozón in Asturien.[1]

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Vendée. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-118-X, S. 1014–1022.
Commons: Saint-Gilles-Croix-de-Vie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Website der Gemeinde
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.