Fontaine-lès-Clercs
Fontaine-lès-Clercs ist eine französische Gemeinde mit 237 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France (vor 2016 Picardie). Sie gehört zum Arrondissement Saint-Quentin, zum Kanton Ribemont und zum Gemeindeverband Saint-Quentinois.
Fontaine-lès-Clercs | ||
---|---|---|
| ||
Staat | Frankreich | |
Region | Hauts-de-France | |
Département (Nr.) | Aisne (02) | |
Arrondissement | Saint-Quentin | |
Kanton | Ribemont | |
Gemeindeverband | Saint-Quentinois | |
Koordinaten | 49° 48′ N, 3° 13′ O | |
Höhe | 67–102 m | |
Fläche | 5,35 km² | |
Einwohner | 237 (1. Januar 2019) | |
Bevölkerungsdichte | 44 Einw./km² | |
Postleitzahl | 02680 | |
INSEE-Code | 02320 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Fontaine-lès-Clercs |
Geografie
_Canal_de_Saint-Quentin%252C_%C3%A9cluse_vue_du_pont.JPG.webp)
Die Gemeinde liegt an der Somme, etwa sechs Kilometer südwestlich von Saint-Quentin. Sie wird vom Kanal von Saint-Quentin durchquert. Umgeben wird Fontaine-lès-Clercs von den Nachbargemeinden Seraucourt-le-Grand im Süden, den im Kanton Saint-Quentin-1 gelegenen Gemeinden Roupy im Westen und Savy im Nordwesten, Dallon im Norden sowie den im Kanton Saint-Quentin-3 gelegenen Gemeinden Castres im Nordosten und Contescourt im Südosten.
Geschichte
Das Dorf wurde im Ersten Weltkrieg völlig zerstört. Während des Zweiten Weltkriegs war Fontaine-lès-Clercs Standort einer deutschen Kommandantur, erlitt jedoch keine kriegsbedingten Schäden.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2018 |
Einwohner | 253 | 244 | 245 | 224 | 260 | 274 | 289 | 241 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Médard
