Berthenicourt
Berthenicourt ist eine französische Gemeinde mit 195 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France (vor 2016 Picardie). Sie gehört zum Arrondissement Saint-Quentin, zum Kanton Ribemont und zum Gemeindeverband Val de l’Oise.
| Berthenicourt | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Aisne (02) | |
| Arrondissement | Saint-Quentin | |
| Kanton | Ribemont | |
| Gemeindeverband | Val de l’Oise | |
| Koordinaten | 49° 46′ N, 3° 23′ O | |
| Höhe | 58–108 m | |
| Fläche | 3,13 km² | |
| Einwohner | 195 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 62 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 02240 | |
| INSEE-Code | 02075 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Berthenicourt | ||
Geografie
Die Gemeinde liegt an der Oise und dem parallel verlaufenden Sambre-Oise-Kanal. Umgeben wird Berthenicourt von den Nachbargemeinden Urvillers im Nordwesten, Itancourt im Norden, Mézières-sur-Oise im Osten, Séry-lès-Mézières im Südosten sowie Alaincourt im Südwesten und Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2018 |
| Einwohner | 181 | 176 | 187 | 177 | 200 | 200 | 207 | 196 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
_%C3%A9glise_Saint-Basle.JPG.webp)
Kirche Saint-Basle
- Die ursprünglich im zwölften Jahrhundert errichtete Kirche Saint-Basle wurde während des Ersten Weltkriegs zerstört und 1925 an gleicher Stelle im neoromanischen Stil wieder aufgebaut.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

_mairie.JPG.webp)