Erzbistum Teresina

Das Erzbistum Teresina (lateinisch Archidioecesis Teresiana, portugiesisch Arquidiocese de Teresina) ist eine römisch-katholische Diözese mit Sitz im brasilianischen Teresina im Bundesstaat Piauí.

Erzbistum Teresina
Basisdaten
Staat Brasilien
Diözesanbischof Jacinto Furtado de Brito Sobrinho
Gründung 1902
Fläche 26.272 km²
Pfarreien 65 (2017/ AP 2018)
Einwohner 1.195.485 (2017/ AP 2018)
Katholiken 1.085.625 (2017/ AP 2018)
Anteil 90,8 %
Diözesanpriester 104 (2017/ AP 2018)
Ordenspriester 22 (2017/ AP 2018)
Katholiken je Priester 8616
Ständige Diakone 43 (2017/ AP 2018)
Ordensbrüder 58 (2017/ AP 2018)
Ordensschwestern 144 (2017/ AP 2018)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Nossa Senhora das Dores
Website arquidiocesedeteresina.org.br
Suffraganbistümer Bom Jesus do Gurguéia
Campo Maior
Floriano
Oeiras
Parnaíba
Picos
São Raimundo Nonato
Entwicklung der Mitgliederzahlen

Geschichte

Ursprünglich wurde das Bistum 1902 als Diözese Piauí aus dem Bistum São Luís do Maranhão herausgelöst. 1920 wurden Gebiete an die neu errichtete Territorialprälatur Bom Jesus do Piauí abgetreten. Im Zuge der Errichtung des Bistums Teresina im Dezember 1944 entstanden aus dem Diözesangebiet mit den Bistümern Oeiras und Parnaíba zwei weitere Diözesen. Am 9. August 1952 wurde das Bistum zum Erzbistum Teresina erhoben. In den 1970er Jahren fanden die letzten Gebietsabtretungen an die neuen Bistümer Picos und Campo Maior statt.

Kathedrale von Teresina

Bischöfe von Piauí

Bischöfe von Teresina

  • Severino Vieira de Melo, 1944–1952

Erzbischöfe von Teresina

Commons: Erzbistum Teresina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.