Erzbistum Paraíba

Das Erzbistum Paraíba (lat.: Archidioecesis Parahybensis) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in João Pessoa im Bundesstaat Paraíba.

Erzbistum Paraíba
Basisdaten
Staat Brasilien
Diözesanbischof Manoel Delson Pedreira da Cruz OFMCap
Gründung 1892
Fläche 6703 km²
Pfarreien 87 (31.12.2013 / AP2014)
Einwohner 1.578.000 (31.12.2013 / AP2014)
Katholiken 1.278.000 (31.12.2013 / AP2014)
Anteil 81 %
Diözesanpriester 117 (31.12.2013 / AP2014)
Ordenspriester 35 (31.12.2013 / AP2014)
Katholiken je Priester 8408
Ständige Diakone 44 (31.12.2013 / AP2014)
Ordensbrüder 44 (31.12.2013 / AP2014)
Ordensschwestern 172 (31.12.2013 / AP2014)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Nossa Senhora das Neves
Website www.arquidiocesepb.org.br
Suffraganbistümer Bistum Cajazeiras
Bistum Campina Grande
Bistum Guarabira
Bistum Patos

Geschichte

Das Bistum Paraíba wurde am 27. April 1892 durch Papst Leo XIII. aus Gebietsabtretungen des Bistums Olinda errichtet. Am 29. Dezember 1909 gab das Bistum Paraíba Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Natal ab. Das Bistum Paraíba wurde am 5. Dezember 1910 dem Erzbistum Olinda als Suffraganbistum unterstellt. Am 6. Februar 1914 erfolgte eine Gebietsabtretung zur Gründung des Bistums Cajazeiras. Mit gleichem Datum wurde das Bistum Paraíba zum Erzbistum erhoben.

Das Erzbistum Paraíba gab am 14. Mai 1949 Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Campina Grande ab. Eine weitere Gebietsabtretung erfolgte am 11. Oktober 1980 zur Gründung des Bistums Guarabira.

Eine Persönlichkeit, die – neben den Bischöfen – das Erzbistum Paraíba in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte, war Monsenhor Aloísio Catão (1931–2021).[1]

Bischöfe von Paraíba

Bischöfe

Erzbischöfe

Siehe auch

Fußnoten

  1. Phelipe Caldas: Monsenhor Catão morre em João Pessoa aos 90 anos. Religioso era uma das figuras mais respeitadas da Igreja Católica na Paraíba. O Globo, 12. Juli 2021, abgerufen am 13. Juli 2021.
Commons: Erzbistum Paraíba – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Entwicklung der Mitgliederzahlen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.