Erzbistum Natal

Das Erzbistum Natal (lat.: Archidioecesis Natalensis) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Erzdiözese mit Sitz in Natal im Bundesstaat Rio Grande do Norte.

Erzbistum Natal
Basisdaten
Staat Brasilien
Diözesanbischof Jaime Vieira Rocha
Emeritierter Diözesanbischof Heitor de Araújo Sales
Matias Patrício de Macêdo
Generalvikar Robério Camilo da Silva
Aerton Sales da Cunha
Gründung 1909
Fläche 25.153 km²
Pfarreien 87 (31.12.2013 / AP2014)
Einwohner 2.229.000 (31.12.2013 / AP2014)
Katholiken 1.783.000 (31.12.2013 / AP2014)
Anteil 80 %
Diözesanpriester 137 (31.12.2013 / AP2014)
Ordenspriester 26 (31.12.2013 / AP2014)
Katholiken je Priester 10.939
Ständige Diakone 68 (31.12.2013 / AP2014)
Ordensbrüder 60 (31.12.2013 / AP2014)
Ordensschwestern 194 (31.12.2013 / AP2014)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Portugiesisch
Kathedrale Catedral Metropolitana Nossa Senhora da Apresentação
Anschrift Av. Floriano Peixoto 1060
C.P. 227
59020-500 Natal, RN
Brazil
Website www.arquidiocesedenatal.org.br
Suffraganbistümer Bistum Caicó
Bistum Mossoró

Geschichte

Das Bistum Natal wurde am 29. Dezember 1909 durch Papst Pius X. aus Gebietsabtretungen des Bistums Paraíba errichtet und dem Erzbistum São Salvador da Bahia als Suffraganbistum unterstellt. Am 5. Dezember 1910 wurde das Bistum Natal dem Erzbistum Olinda e Recife als Suffraganbistum unterstellt. Das Bistum Natal wurde am 6. Februar 1914 dem Erzbistum Paraíba als Suffraganbistum unterstellt. Am 28. Juli 1934 gab das Bistum Natal Teile seines Territoriums zur Gründung des Bistums Mossoró ab. Eine weitere Gebietsabtretung erfolgte am 25. November 1939 zur Gründung des Bistums Caicó.

Am 16. Februar 1952 wurde das Bistum Natal zum Erzbistum erhoben.

Bischöfe

Bischöfe von Natal

Neue Kathedrale in Natal

Erzbischöfe von Natal

Siehe auch

Commons: Erzbistum Natal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Entwicklung der Mitgliederzahlen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.