Bistum Guarabira
Das Bistum Guarabira (lateinisch Dioecesis Guarabirensis) ist eine in Brasilien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Guarabira im Bundesstaat Paraíba.
| Bistum Guarabira | |
| Basisdaten | |
|---|---|
| Staat | Brasilien | 
| Metropolitanbistum | Erzbistum Paraíba | 
| Diözesanbischof | Aldemiro Sena dos Santos | 
| Gründung | 1980 | 
| Fläche | 4391 km² | 
| Pfarreien | 30 (31.12.2016 / AP2017) | 
| Einwohner | 466.800 (31.12.2016 / AP2017) | 
| Katholiken | 412.800 (31.12.2016 / AP2017) | 
| Anteil | 88,4 % | 
| Diözesanpriester | 45 (31.12.2016 / AP2017) | 
| Ordenspriester | 7 (31.12.2016 / AP2017) | 
| Katholiken je Priester | 7938 | 
| Ständige Diakone | 7 (31.12.2016 / AP2017) | 
| Ordensbrüder | 10 (31.12.2016 / AP2017) | 
| Ordensschwestern | 61 (31.12.2016 / AP2017) | 
| Ritus | Römischer Ritus | 
| Liturgiesprache | Portugiesisch | 
| Kathedrale | Catedral Nossa Senhora da Luz | 
| Website | http://diocesedeguarabira.blogspot.com.br/ | 
Geschichte
     
Das Bistum Guarabira wurde am 11. Oktober 1980 durch Papst Johannes Paul II. aus Gebietsabtretungen des Erzbistums Paraíba errichtet und diesem als Suffraganbistum unterstellt.
Bischöfe von Guarabira
    
- Marcelo Pinto Carvalheira OSB, 1981–1995, dann Erzbischof von Paraíba
 - Antônio Muniz Fernandes OCarm, 1998–2006, dann Erzbischof von Maceió
 - Francisco de Assis Dantas de Lucena, 2008–2016, dann Bischof von Nazaré
 - Aldemiro Sena dos Santos, seit 2017
 
Weblinks
    
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.