Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft 2016
Die 47. Eisschnelllauf-Sprintweltmeisterschaft wurde vom 27. bis 28. Februar 2016 im Taereung Ice Rink in der südkoreanischen Stadt Seoul ausgetragen. Seoul war zum zweiten Mal Austragungsort der Sprintweltmeisterschaften.
Wettbewerb
Bei der Sprintweltmeisterschaft werden vier Strecken gelaufen, je zweimal über die Distanz von 500 m und 1.000 m, An beiden Tagen werden je zwei Strecken gelaufen. Wenn ein Sportler über eine Distanz am ersten Tag auf der Innenbahn startet, so startet er am zweiten Tag auf der Außenbahn oder umgekehrt. Nur die 24 besten Frauen und Männer nach drei Strecken qualifizieren sich für die vierte Strecke.
Die erzielten Zeiten werden in Punkte umgewandelt. Über 500 m entspricht die gelaufene Zeit der Punktzahl, über 1.000 m ergibt die gelaufene Zeit in Sekunden geteilt durch 2 die Punktzahl. Der Athlet mit der niedrigsten Gesamtpunktzahl nach vier Strecken gewinnt die Sprintweltmeisterschaft.
Teilnehmer
- 60 Athleten nahmen an den Wettkämpfen teil, 29 Frauen[1] und 31 Männer[2]. Insgesamt waren 17 verschiedene Nationen vertreten.
Teilnehmende Nationen | |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Endergebnisse
Endstand
- Zeigt die zwölf erfolgreichsten Sportlerinnen der Sprint-WM.
Rang | Name | 1. Lauf 500 Meter | 1. Lauf 1.000 Meter | 2. Lauf 500 Meter | 2. Lauf 1.000 Meter | Gesamt- punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 38,34 (5) | 1:15,51 (3) | 37,86 (1) | 1:15,28 (1) | 151,595 |
2 | ![]() | 38,24 (2) | 1:15,37 (2) | 38,20 (3) | 1:15,64 (3) | 151,945 |
3 | ![]() | 38,54 (6) | 1:15,09 (1) | 38,58 (8) | 1:15,35 (2) | 152,340 |
4 | ![]() | 38,62 (7) | 1:16,18 (4) | 38,84 (11) | 1:16,17 (4) | 153,635 |
5 | ![]() | 38,11 (1) | 1:17,23 (6) | 38,37 (4) | 1:17,76 (8) | 153,940 |
6 | ![]() | 38,32 (4) | 1:17,53 (9) | 38,45 (5) | 1:17,76 (8) | 154,415 |
7 | ![]() | 38,79 (11) | 1:17,09 (5) | 38,51 (6) | 1:17,20 (6) | 154,445 |
8 | ![]() | 38,30 (3) | 1:17,98 (11) | 38,67 (10) | 1:18,03 (11) | 154,975 |
9 | ![]() | 38,88 (13) | 1:17,40 (8) | 39,00 (13) | 1:17,14 (5) | 155,150 |
10 | ![]() | 38,90 (14) | 1:17,96 (10) | 38,65 (9) | 1:18,45 (13) | 155,755 |
11 | ![]() | 38,73 (9) | 1:17,98 (11) | 38,54 (7) | 1:19,12 (17) | 155,820 |
12 | ![]() | 38,79 (11) | 1:18,94 (18) | 38,15 (2) | 1:18,84 (14) | 155,830 |
14 | ![]() | 39,17 (19) | 1:18,30 (14) | 39,35 (18) | 1:17,78 (9) | 156,560 |
Im Falle von Punktgleichheit entscheidet die Zeit der letzten Strecke über die Platzierung.
1. Lauf 500 Meter
Platz | Name | Land | Zeit | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Zhang Hong | ![]() | 38,11 s | 38,110 |
2 | Heather Bergsma | ![]() | 38,24 s | 38,240 |
3 | Nao Kodaira | ![]() | 38,30 s | 38,300 |
4 | Olga Fatkulina | ![]() | 38,32 s | 38,320 |
5 | Brittany Bowe | ![]() | 38,34 s | 38,340 |
6 | Jorien ter Mors | ![]() | 38,54 s | 38,540 |
7 | Marrit Leenstra | ![]() | 38,62 s | 38,620 |
8 | Erina Kamiya | ![]() | 38,65 s | 38,650 |
13 | Vanessa Bittner | ![]() | 38,88 s | 38,880 |
19 | Gabriele Hirschbichler | ![]() | 39,17 s | 39,170 |
1. Lauf 1.000 Meter
Platz | Name | Land | Zeit | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Jorien ter Mors | ![]() | 1:15,09 min | 37,545 |
2 | Heather Bergsma | ![]() | 1:15,37 min | 37,685 |
3 | Brittany Bowe | ![]() | 1:15,51 min | 37,755 |
4 | Marrit Leenstra | ![]() | 1:16,18 min | 38,090 |
5 | Karolína Erbanová | ![]() | 1:17,09 min | 38,545 |
6 | Zhang Hong | ![]() | 1:17,23 min | 38,615 |
7 | Li Qishi | ![]() | 1:17,30 min | 38,650 |
8 | Vanessa Bittner | ![]() | 1:17,40 min | 38,700 |
14 | Gabriele Hirschbichler | ![]() | 1:18,30 min | 39,150 |
2. Lauf 500 Meter
Platz | Name | Land | Zeit | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Brittany Bowe | ![]() | 37,86 s | 37,860 |
2 | Heather McLean | ![]() | 38,15 s | 38,150 |
3 | Heather Bergsma | ![]() | 38,20 s | 38,200 |
4 | Zhang Hong | ![]() | 38,37 s | 38,370 |
5 | Olga Fatkulina | ![]() | 38,45 s | 38,450 |
6 | Karolína Erbanová | ![]() | 38,51 s | 38,510 |
7 | Yu Jing | ![]() | 38,54 s | 38,540 |
8 | Jorien ter Mors | ![]() | 38,58 s | 38,580 |
2. Lauf 1.000 Meter
Platz | Name | Land | Zeit | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Brittany Bowe | ![]() | 1:15,28 min | 37,640 |
2 | Jorien ter Mors | ![]() | 1:15,35 min | 37,675 |
3 | Heather Bergsma | ![]() | 1:15,64 min | 37,820 |
4 | Marrit Leenstra | ![]() | 1:16,17 min | 38,085 |
5 | Vanessa Bittner | ![]() | 1:17,14 min | 38,570 |
6 | Karolína Erbanová | ![]() | 1:17,20 min | 38,600 |
7 | Zhang Hong | ![]() | 1:17,69 min | 38,845 |
8 | Olga Fatkulina | ![]() | 1:17,76 min | 38,880 |
9 | Gabriele Hirschbichler | ![]() | 1:17,78 min | 38,890 |
Männer
- Zeigt die zehn erfolgreichsten Sportler der Sprint-WM.
Rang | Name | 1. Lauf 500 Meter | 1. Lauf 1.000 Meter | 2. Lauf 500 Meter | 2. Lauf 1.000 Meter | Gesamt- punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 34,76 (1) | 1:09,87 (2) | 34,63 (1) | 1:09,84 (2) | 139,245 |
2 | ![]() | 35,29 (14) | 1:09,28 (1) | 35,52 (16) | 1:09,09 (1) | 139,995 |
3 | ![]() | 34,94 (2) | 1:10,45 (6) | 35,21 (6) | 1:10,09 (4) | 140,420 |
4 | ![]() | 35,05 (5) | 1:10,15 (3) | 35,36 (13) | 1:10,27 (8) | 140,620 |
5 | ![]() | 35,01 (4) | 1:10,47 (7) | 35,23 (8) | 1:10,37 (8) | 140,660 |
6 | ![]() | 34,95 (3) | 1:10,76 (8) | 35,10 (3) | 1:10,86 (13) | 140,860 |
7 | ![]() | 35,22 (8) | 1:10,87 (10) | 35,33 (10) | 1:10,16 (5) | 141,065 |
8 | ![]() | 35,16 (7) | 1:10,89 (11) | 35,22 (7) | 1:10,53 (9) | 141,090 |
9 | ![]() | 35,23 (9) | 1:10,99 (13) | 35,13 (4) | 1:10,75 (12) | 141,230 |
10 | ![]() | 35,49 (20) | 1:10,44 (5) | 35,49 (15) | 1:10,27 (6) | 141,335 |
11 | ![]() | 35,27 (13) | 1:10,98 (12) | 35,06 (2) | 1:11,20 (15) | 141,420 |
12 | ![]() | 35,48 (19) | 1:11,39 (18) | 35,24 (9) | 1:10,61 (10) | 141,720 |
1. Lauf 500 Meter
Platz | Name | Land | Zeit | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Pawel Kulischnikow | ![]() | 34,76 s | 34,760 |
2 | Kai Verbij | ![]() | 34,94 s | 34,940 |
3 | Mika Poutala | ![]() | 34,95 s | 34,950 |
4 | Kim Tae-yun | ![]() | 35,01 s | 35,010 |
5 | Nico Ihle | ![]() | 35,05 s | 35,050 |
6 | Alex Boisvert-Lacroix | ![]() | 35,13 s | 35,130 |
7 | Piotr Michalski | ![]() | 35,16 s | 35,160 |
8 | Alexei Jessin | ![]() | 35,22 s | 35,220 |
1. Lauf 1.000 Meter
Platz | Name | Land | Zeit | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Kjeld Nuis | ![]() | 1:09,28 min | 34,640 |
2 | Pawel Kulischnikow | ![]() | 1:09,87 min | 34,935 |
3 | Nico Ihle | ![]() | 1:10,15 min | 35,075 |
4 | Shani Davis | ![]() | 1:10,39 | 35,195 |
5 | Kim Jin-su | ![]() | 1:10,44 min | 35,220 |
6 | Kai Verbij | ![]() | 1:10,45 min | 35,225 |
7 | Kim Tae-yun | ![]() | 1:10,47 min | 35,235 |
8 | Mika Poutala | ![]() | 1:10,76 min | 35,380 |
2. Lauf 500 Meter
Platz | Name | Land | Zeit | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Pawel Kulischnikow | ![]() | 34,63 s | 34,630 |
2 | Ruslan Muraschow | ![]() | 35,06 s | 35,060 |
3 | Mika Poutala | ![]() | 35,10 s | 35,100 |
4 | Ronald Mulder | ![]() | 35,13 s | 35,130 |
5 | Roman Krech | ![]() | 35,15 s | 35,150 |
6 | Kai Verbij | ![]() | 35,21 s | 35,210 |
7 | Piotr Michalski | ![]() | 35,22 s | 35,220 |
8 | Kim Tae-yun | ![]() | 35,23 s | 35,230 |
13 | Nico Ihle | ![]() | 35,36 s | 35,360 |
2. Lauf 1.000 Meter
Platz | Name | Land | Zeit | Punkte |
---|---|---|---|---|
1 | Kjeld Nuis | ![]() | 1:09,09 min | 34,545 |
2 | Pawel Kulischnikow | ![]() | 1:09,84 min | 34,920 |
3 | Shani Davis | ![]() | 1:09,95 min | 34,975 |
4 | Kai Verbij | ![]() | 1:10,09 min | 35,045 |
5 | Alexei Jessin | ![]() | 1:10,16 min | 35,080 |
6 | Nico Ihle | ![]() | 1:10,27 min | 35,135 |
Kim Jin-su | ![]() | 1:10,27 min | 35,135 | |
8 | Kim Tae-yun | ![]() | 1:10,37 min | 35,185 |
Einzelnachweise
- Resultat Frauen (Memento des Originals vom 1. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . ISU. Abgerufen am 25. März 2018 (englisch)
- Resultat Männer (Memento des Originals vom 1. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. . ISU. Abgerufen am 25. März 2018 (englisch)