Dong Fang Hong

Dong Fang Hong (Abkürzung DFH; chinesisch 東方紅 / 东方红, Pinyin dōngfāng hóng  „Der Osten i​st rot“) bezeichnet e​inen Typ chinesischer Kommunikationssatelliten. Satelliten dieser Serie wurden sowohl i​n eine niedrige Erdumlaufbahn w​ie auch (ab Dong Fang Hong 2-2) i​n eine geostationäre Bahn transportiert. Sie dienten a​ls Testsatellit (Dong Fang Hong I) u​nd der Telekommunikation.

Geschichte

Als am 4. Oktober 1957 der sowjetische Satellit Sputnik 1 ins Weltall startete, wurde dies von der chinesischen Führung mit großem Interesse zur Kenntnis genommen. Mao Zedong sagte am 17. Mai 1958 in seiner berühmten Rede auf der Zweiten Sitzung des VIII. Parteitags der KPCh (5. – 23. Mai 1958),[1] dass „wir jetzt auch ein bisschen bei den Satelliten mitmachen werden“ (我们也要搞一点卫星).[2] Die Chinesische Akademie der Wissenschaften wurde angewiesen, unter strengster Geheimhaltung die Möglichkeiten für einen chinesischen Satelliten auszuloten. Nachdem sich Qian Xuesen und Zhao Jiuzhang bereits Anfang des Jahres für den Bau eines Satelliten ausgesprochen hatten, nahm die Akademie den Auftrag gerne an: die Entwicklung eines Satelliten wurde zu einem der wichtigsten Projekte des Jahres 1958 erklärt und erhielt die interne Bezeichnung „Projekt 581“. Damals befand man sich gerade im „Großen Sprung nach vorn“. Das ganze Land wurde von einer Welle der Euphorie getragen, die mit den ökonomischen Realitäten nichts zu tun hatte. Der chinesischen Führung wurde das relativ schnell klar, und am 21. Januar 1959 übermittelte Zhang Jingfu, der Vizepräsident der Akademie, den Wissenschaftlern die Anweisung von Deng Xiaoping (damals Generalsekretär des Politbüros der KPCh), das Satellitenprojekt zunächst zurückzustellen, da es mit der Wirtschaftskraft des Landes nicht vereinbar wäre.

Nationaler Volkskongress, erste Sitzung der dritten Legislaturperiode (21. Dez. 1964 – 4. Jan. 1965)

Als am 21. Dezember 1964 der Nationale Volkskongress zur ersten Sitzung der dritten Legislaturperiode zusammengekommen war, nutzte Zhao Jiuzhang, gerade für die Gesellschaft des 3. September frisch ins Parlament gewählt, die Gelegenheit, um am 27. Dezember an Premierminister Zhou Enlai zu schreiben und erneut die Entwicklung eines chinesischen Satelliten vorzuschlagen.[3] Kurz darauf, am 8. Januar 1965, schrieb Qian Xuesen einen ähnlichen Brief an die Kommission für Wehrtechnik der Volksbefreiungsarmee.[4] Kommissionsvorsitzender Nie Rongzhen sowie Premierminister Zhou Enlai billigten den Plan der Wissenschaftler, dem die Bezeichnung „Projekt 651“ (651工程, Pinyin 651 Gōngchéng) gegeben wurde, also "Das im Januar 1965 begonnene Projekt". Die Entwicklung des Satelliten oblag zunächst dem am 4. Januar 1965 per Beschluss des Volkskongresses aus dem 5. Forschungsinstitut des Verteidigungsministeriums hervorgegangenen Siebten Ministerium für Maschinenbau und dem Projektierungsinstitut 651 der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, dann der am 20. Februar 1968 aus mehreren mit Raumfahrtfragen befassten Instituten der Akademie der Wissenschaften sowie einigen feinmechanischen Fabriken gebildeten Chinesischen Akademie für Weltraumtechnologie, die, zum Teil über Tochtergesellschaften, bis heute alle größeren Satelliten und Raumsonden der Volksrepublik China herstellt.

Neben d​em Satelliten selbst begann m​an in d​er zweiten Jahreshälfte 1965 a​uf der Basis d​er Dongfeng 2A, d​er ersten vollständig selbst entwickelten Mittelstreckenrakete d​er Volksrepublik China, zunächst u​nter Federführung d​es 8. Ingenieurbüros, a​b 1968 d​er 1. Akademie d​es Siebten Ministeriums für Maschinenbauindustrie, m​it der Arbeit a​n einer dreistufigen Trägerrakete, d​er Changzheng 1, d​ie dazu i​n der Lage s​ein sollte, d​en Satelliten i​n eine erdnahe Umlaufbahn z​u bringen. Nach e​inem ersten Fehlstart e​iner Testversion d​er Rakete a​m 16. November 1969 u​nd einem erfolgreichen Flugtest i​m Januar 1970 w​urde schließlich a​m 24. April 1970 Chinas erster Satellit, Dong Fang Hong 1 (东方红, a​lso „Der Osten i​st rot“),[5] v​om Kosmodrom Jiuquan a​us ins Weltall befördert.[6][7]

Bisher gestartete Satelliten der Serie

  • 1. Februar 1986 Dong Fang Hong 2-3
  • 7. März 1988 Dong Fang Hong 2A-1
  • 22. Dezember 1988 Dong Fang Hong 2A-2
  • 4. Februar 1990 Dong Fang Hong 2A-3
  • 28. Dezember 1991 Dong Fang Hong 2A-4 (Fehlstart)
  • 30. November 1994 Dong Fang Hong 3-1 (geostationäre Umlaufbahn nicht erreicht)[9]
  • 12. Mai 1997 Dong Fang Hong 3-2[10]

DFH-3-Bus

Neben den eigentlichen Dong-Fang-Hong-Satelliten wurde das Gehäuse des Raumflugkörpers mit seinem Antriebssystem, der Energieversorgung mit Akkumulator sowie rechts und links jeweils 3 ausklappbaren Solarpaneelen und dem Bordrechner, also der sogenannte „Satellitenbus“, ab dem Jahr 2000 auch als Grundlage für die Beidou-Navigationssatelliten sowie die militärischen Kommunikationssatelliten der Fenghuo- und Shentong-Serien (神通, „Magische Fähigkeit“) verwendet.[11] Im Rahmen des Mondprogramms der Volksrepublik China wurde der DFH-3-Bus, etwas modifiziert und nun unter dem Namen DFH-3A, die Basis für die Orbiter Chang’e-1 und Chang’e-2. Auch die ab 2008 für die Kommunikation mit den bemannten Shenzhou-Raumschiffen eingesetzten Relaissatelliten der Tianlian-Serie beruhen auf dem DFH-3A-Bus.[12]

Ab 2008 wurde zunächst für das den Asien-Pazifik-Raum abdeckende Beidou-2-System die verbesserte Version DFH-3B entwickelt, die später auch für die in einer geneigten geosynchronen Umlaufbahn (IGSO) positionierten Satelliten des weltweiten Beidou-3-Systems verwendet wurde.[13] Dieser Bus hält einen einmal eingenommenen Orbit mit einer Präzision von ± 0,05°, also doppelt so genau wie die Vorgängermodelle DFH-3 und DFH-3A, wo die Präzision bei ± 0,1° liegt. Außerdem bleiben beim DFH-3B-Bus die Antennen mit einer Toleranz von 0,06° für Querachse und Längsachse sowie 0,2° für die Gierachse mehr als doppelt so genau ausgerichtet wie bei den Vorgängermodellen. Mit bis zu 4 kW kann diese Variante deutlich mehr Strom für die Nutzlasten zur Verfügung stellen und sie hat mit 12 – 15 Jahren auch eine längere Lebensdauer.[14]

DFH-4-Bus

DFH-4

Da i​n den 1990er Jahren d​ie Anforderungen a​n Kommunikationssatelliten ständig zunahmen, begann d​ie Chinesische Akademie für Weltraumtechnologie m​it den theoretischen Vorplanungen für e​inen Satellitenbus d​er nächsten Generation, d​er sowohl b​ei Ersatzsatelliten für Dong Fang Hong 3-1 u​nd 3-2 a​ls auch b​ei Kooperationsprojekten m​it dem Ausland z​um Einsatz kommen sollte. Im Dezember 1999 genehmigten d​ie damalige Kommission für Wissenschaft, Technik u​nd Industrie für Landesverteidigung u​nd das Finanzministerium d​er Firma, m​it den konkreten Entwicklungsarbeiten z​u beginnen, gefördert m​it Mitteln a​us dem 9. Fünfjahresplan (1996–2000). Zunächst g​alt es einige grundlegende Probleme w​ie die Unterbringung e​ines großen Treibstofftanks u​nd von Gasflaschen für d​ie Kaltgas-Raketentriebwerke z​ur Lagestabilisierung z​u lösen – d​ie Plattform w​ar für e​ine Lebensdauer v​on 15 Jahren ausgelegt – d​ann wurde i​m Oktober 2001 d​as Projekt offiziell gestartet. Damals dachte man, d​ass die Satellitenplattform i​n 4 Jahren z​ur Produktionsreife gebracht werden könnte.[15]

Am Ende dauerte es jedoch ein Jahr länger, bis am 29. Oktober 2006 mit Sinosat 2 der erste auf dem DFH-4-Bus basierende Satellit vom Kosmodrom Xichang gestartet werden konnte. Sinosat 2 erreichte zwar den geplanten Orbit, dann entfalteten sich jedoch die vierteiligen Solarpaneele nicht. Versuche, dies von der Erde aus durch manuelle Steuerung zu bewirken, schlugen fehl, die Parabolantennen des Satelliten konnten nicht ausgeklappt werden, und als nach einem Monat die Bordbatterie erschöpft war, war der 2 Milliarden Yuan teure (zum Glück versicherte) Satellit nur noch Weltraummüll.[16] Für den am 1. Juni 2007 gestarteten Nachfolgesatelliten Sinosat 3 wurde dann der bewährte DFH-3-Bus verwendet.[17]

Bei dem am 14. Mai 2007 im Auftrag der National Space Research and Development Agency Nigerias gestarteten Kommunikationssatelliten NigComSat-1 gab es nach knapp einem Jahr zufriedenstellender Arbeit wieder Schwierigkeiten mit den Solarpaneelen. Im April 2008 fiel der Antrieb des südlichen Solarmodulflügels aus, so dass sich dieser nicht mehr auf die Sonne ausrichten konnte und sich die Stromversorgung des Satelliten um die Hälfte verringerte. Am 11. November 2008 um 04:33 Peking-Zeit fiel dann auch noch der nördliche Flügel aus und der 256 Millionen Dollar teure Satellit musste als irreparabel in einen Friedhofsorbit manövriert werden.[18] Bereits im November 2008 hatte die China Great Wall Industry Corporation (eine Tochterfirma der China Aerospace Science and Technology Corporation), die Bau und Start des Satelliten arrangiert hatte, Nigeria eine großzügige Schadensregulierung zugesagt. Am 24. März 2009 wurde dann ein Vertrag mit der Betreiberfirma NIGCOMSAT über die Bereitstellung eines kostenlosen und – bis auf die Solarmodulflügel – technisch identischen Ersatzsatelliten (NigComSat-1R) geschlossen, der schließlich am 20. Dezember 2011 gestartet wurde.[19][20] Die Chinesische Akademie für Weltraumtechnologie hatte bereits nach dem Vorfall im April 2008 mit der Überarbeitung des Solarpaneel-Systems begonnen.[21]

Für den am 29. Oktober 2008 für Venezuela gestarteten Kommunikationssatelliten Venesat-1 kamen die Änderungen jedoch zu spät. Ganz ähnlich wie bei NigComSat-1 ergab sich im Februar 2020 zunächst ein Problem mit dem Rotationsmechanismus eines der Solarzellenflügel, Anfang März dann auch beim zweiten,[22] sodass der Satellit am 13. März 2020, dreieinhalb Jahre vor dem Erreichen seiner erwarteten Lebensdauer von 15 Jahren abgeschaltet werden musste.[23]

DFH-4S

Im Jahr 2008 begann das Forschungsinstitut 510 der Chinesische Akademie für Weltraumtechnologie, das seit 1974 – zunächst theoretisch, dann mit Labormodellen – an der Technik gearbeitet hatte, mit der Entwicklung eines elektrischen Antriebs für Satelliten. Schließlich wurde ein Xenon-Ionenantrieb vom Typ LIPS-200 mit einer Schubkraft von 40 mN erprobt. Der Antrieb wurde zunächst in den auf dem CAST-2000-Bus der Hangtian Dong Fang Hong Satelliten GmbH basierenden Testsatelliten Shijian 9A eingebaut und nach dessen Start am 14. Oktober 2012 ab Dezember 2012 im Orbit getestet. Das Ionentriebwerk wurde dazu verwendet, um die Flugbahn des Satelliten anzuheben.[24] Außerdem kam in jenem Satelliten ein Hallantrieb vom Typ HET-40 des Instituts 801 der Akademie für Flüssigkeitsraketentriebwerkstechnik, ebenfalls mit einer Schubkraft von 40 mN, zum Einsatz, der für die Flugbahnabsenkung verantwortlich war.[25] Vier der LIPS-200-Triebwerke, von denen maximal zwei gleichzeitig in Betrieb sind,[26] wurden schließlich als Option für den im Vergleich zum ursprünglichen DFH-4 verkleinerten Bus DFH-4S (für „Smart“) vorgesehen, der die Marktlücke zwischen DFH-3 und DFH-4 schließen sollte.[27] Der ursprünglich geplante Einsatz der Triebwerke beim DFH-3B fand nicht statt.[28] Bei LaoSat 1, dem ersten Einsatz des DFH-4S-Busses im Jahr 2015 wurde diese Option nicht wahrgenommen,[29] ebenso wenig wie bei Chinasat 17 im Jahr 2016.[30] Erst bei dem am 12. April 2017 gestarteten Chinasat 16 kam der elektrische Antrieb zum Einsatz,[31] wobei aus Redundanzgründen der traditionelle chemische Antrieb ebenfalls in den Bus eingebaut war.[27]

DFH-4E

Auf der Technologie des DFH-4S basierend, mit demselben Hybridantrieb aber größerem Gehäuse wird für Breitband-Multimediaanwendungen seit 2015 der Bus DFH-4E (für „Enhanced“ bzw. 增强型) angeboten. Der DFH-4E besitzt ein größeres Nutzlastgewicht, eine bessere Stromversorgung und ein an die gesteigerten Anforderungen angepasstes Kühlsystem.[32] Erstmals zum Einsatz kam der DFH-4E bei dem Kommunikationssatelliten Chinasat 18. Nachdem ihn die Trägerrakete Changzheng 3B/G2 am 19. August 2019 zunächst erfolgreich in eine geostationäre Transferbahn gebracht hatte, gelang es dem Satelliten anschließend nicht, seinen geostationären Betriebsorbit zu erreichen. Einen Monat nach dem Start wurde die Mission als Fehlschlag verbucht.[33] Der nächste Satellit, Palapa-N1, ging am 9. April 2020 bei einem Fehlstart der Trägerrakete verloren.[34] Der am 9. Juli 2020 gestartete APStar 6D funktionierte dann jedoch einwandfrei,[35] ebenso wie der am 9. September 2021 gestartete Fernsehsatellit Chinasat 9B.[36]

DFH-5-Bus

Mit dem DFH-5-Bus wurde unter der Leitung von Zhou Zhicheng (周志成, * 1963), dem Leiter der Abteilung für Kommunikationssatelliten (通信卫星事业部) bei der Chinesischen Akademie für Weltraumtechnologie,[37][38] eine völlig neue Plattform für große Satelliten im geostationären Orbit entwickelt, mit zwei jeweils sechsteiligen Solarpanelen, die, neben der Stromversorgung für die Betriebssysteme der Plattform, 18 kW für die Nutzlast liefern, mit einem innovativen Hitzeabstrahlsystem und verbesserter Steuerelektronik.[39][40] Seinen ersten Einsatz hatte der DFH-5-Bus am 2. Juli 2017 als Basis für den experimentellen Kommunikationssatelliten Shijian 18, der jedoch aufgrund eines Problems mit der Turbopumpe in einem Triebwerk der Trägerrakete Changzheng-5 sechs Minuten nach dem Start in den Indischen Ozean stürzte. Der Start des Nachfolgesatelliten Shijian 20 gelang dann aber nach einigen Verzögerungen am 27. Dezember 2019 ohne Probleme.

Der DFH-5-Bus in seiner jetzigen Version hat einen Hybridantrieb. Zum einen verfügt er über ein Flüssigkeitstriebwerk, das einen hohen Vakuumschub liefert und dazu dient, den Satelliten nach dem Start und der Abtrennung von der Trägerrakete rasch in seine Umlaufbahn zu bringen. Auch die Steuerdüsen für die Ausrichtung des Satelliten sind chemische Triebwerke. Für die feinen Bahnkorrekturen während seiner voraussichtlich 20-jährigen Lebensdauer verwendet der Satellit dann ein Ionentriebwerk vom Typ LIPS-300 mit Xenon als Stützmasse. Dieses Triebwerk kann in zwei verschiedenen Modi betrieben werden. In dem für die regelmäßigen Manöver zur Aufrechterhaltung der Bahnhöhe verwendeten Modus erzeugt das LIPS-300 bei einer Leistungsaufnahme von 2,2 kW einen Schub von 80 mN. Bei voller Leistung benötigt das Triebwerk 5 kW, erzeugt dann aber auch einen Schub von 210 mN.[41] Das ermöglicht eine effiziente Ausnutzung der mitgeführten Treibstoffvorräte.[42] Außerdem verfügt das LIPS-300 mit 4000 s über einen zehnmal so hohen spezifischen Impuls als die üblichen chemischen Triebwerke.[43] Bei der ausschließlichen Verwendung von chemischen Triebwerken müssten für die Bahnkorrekturen eines derart schweren Satelliten fast 3 Tonnen Treibstoff mitgeführt werden. Durch das Ionentriebwerk reduziert sich das Treibstoffgewicht auf 200 kg.[44]

Abhängig v​om Nutzlastgewicht, d​as zwischen 1500 k​g und 1800 k​g liegen kann, h​at der DFH-5-Bus e​in Startgewicht v​on 8000–9000 kg. Die Solarzellenflügel liefern e​ine Leistung v​on mindestens 28 kW, v​on denen 18 kW für d​ie Nutzlasten z​ur Verfügung stehen. Über d​as Kühlsystem k​ann von d​en Nutzlasten erzeugte Abwärme v​on bis z​u 9 kW i​ns Weltall abgestrahlt werden. Der DFH-5-Bus i​st für e​ine Betriebsdauer v​on 16 Jahren ausgelegt, u​nd die Entwickler g​ehen davon aus, d​ass die Technologie b​is etwa 2040 modern u​nd anwendbar bleiben wird. Die für h​ohe Umlaufbahnen ausgelegte Plattform k​ann nicht n​ur für Telekommunikation, sondern a​uch für Fernaufklärung i​m Mikrowellen- u​nd optischen Bereich, für wissenschaftliche Weltraumerkundung u​nd für Experimente genutzt werden. Sie i​st dafür ausgelegt, i​m Orbit gewartet z​u werden, n​icht nur w​as die Betankung betrifft, sondern a​uch den Austausch v​on Komponenten, e​in Konzept, d​as zunächst a​m freifliegenden Teleskop d​er Chinesischen Raumstation erprobt werden soll.[45]

Hier e​in Vergleich d​er Bus-Typen:[46]

DFH-3DFH-3ADFH-3BDFH-4DFH-4SDFH-4EDFH-5
Startmasse2320 kg2740 kg3800 kg5200 kg4200 kg6000 kg8000 kg
Nutzlastgewicht230 kg360 kg450 kg600 kg450 kg1000 kg1500 kg
Stromversorgung (gesamt)1,7 kW4 kW5,5 kW10,5 kW7,8 kW13,5 kW30 kW
Stromversorgung (Nutzlast)1 kW2,5 kW4 kW8 kW4 kW10 kW18 kW
Lebensdauer8 Jahre12 Jahre15 Jahre15 Jahre15 Jahre15 Jahre16 Jahre

Einzelnachweise

  1. Stephen Uhalley Jr.: A History of the Chinese Communist Party. Hoover Institution Press, Stanford 1988, S. 117f.
  2. 历史沿革. In: nssc.cas.cn. Abgerufen am 4. Mai 2021 (chinesisch).
  3. 从“东方红一号”说起:中国为什么要搞人造卫星? In: spaceflightfans.cn. 26. April 2020, abgerufen am 26. April 2020 (chinesisch). Enthält Foto und ausführliche Inhaltsangabe des Briefes von Zhao Jiuzhang.
  4. Qian Xuesen. In: qianxslib.sjtu.edu.cn. Abgerufen am 8. August 2020 (chinesisch). S. 23.
  5. 说一说长征二号丙运载火箭. In: spaceflightfans.cn. 12. Mai 2021, abgerufen am 13. Mai 2021 (chinesisch).
  6. 赵竹青: 东方红一号”中国第一颗人造卫星诞生内幕. In: scitech.people.com.cn. 14. April 2010, abgerufen am 17. Juni 2019 (chinesisch).
  7. Mark Wade: Chang Zheng 1 in der Encyclopedia Astronautica, abgerufen am 17. Juni 2019 (englisch).
  8. 48年过去了 如今的东方红一号是太空垃圾吗? In: tech.sina.com.cn. 25. April 2018, abgerufen am 16. Juni 2019 (chinesisch).
  9. Gunter Dirk Krebs: DFH-3 1, 2 (ZX 6 / ChinaSat 6). In: space.skyrocket.de. Abgerufen am 16. Juni 2019 (englisch).
  10. Launch Record. In: cgwic.com. 10. April 2019, abgerufen am 16. Juni 2019 (englisch).
  11. 溪光山色晚来晴: 中國成功發射第2顆神通-1軍事衛星. In: /bbs.tianya.cn. 10. Dezember 2010, abgerufen am 16. Juni 2019 (chinesisch). Der Name des Satelliten ist ein Wortspiel mit der chinesischen Bezeichnung für das staatliche Telekommunikationsunternehmen China Unicom (联通). Er könnte auch als „Geisterhafte Kommunikation“ übersetzt werden.
  12. Gunter Dirk Krebs: DFH-3 Bus. In: space.skyrocket.de. Abgerufen am 16. Juni 2019 (englisch).
  13. BeiDou. In: mgex.igs.org. 8. Januar 2020, abgerufen am 20. Februar 2020 (englisch).
  14. Mark Wade: DFH-3 in der Encyclopedia Astronautica, abgerufen am 20. Februar 2020 (englisch).
  15. 孙宏金、孙自法: 通信卫星"东方红四号"要上天 预计四年完成. In: tech.sina.com.cn. 28. Dezember 2001, abgerufen am 16. Juni 2019 (chinesisch).
  16. 马丽: 我首颗直播卫星“鑫诺二号”可能成太空垃圾. In: scitech.people.com.cn. 30. November 2006, abgerufen am 16. Juni 2019 (chinesisch). Im Jahr 2006 lag die Umtauschrate von Euro zu Yuan bei etwa 1:10. Da es sich hier jedoch um ein rein chinesisches Projekt handelte, ist zur Beurteilung des Schadens die Kaufkraft heranzuziehen, wo ein Yuan etwa einem Euro entspricht.
  17. Mark Wade: Sinosat 3 (Xinnuo 3) / ZX 5C (ChinaSat 5C) / Eutelsat 3A in der Encyclopedia Astronautica, abgerufen am 16. Juni 2019 (englisch).
  18. Luka Binniyat, Chinyere Amalu: N30 Billion Satellite Lost Forever - Nigcomsat DG. In: allafrica.com. 19. November 2008, abgerufen am 17. Juni 2019 (englisch).
  19. NigComSat-1R Program. In: cgwic.com. Abgerufen am 17. Juni 2019 (englisch).
  20. Gunter Dirk Krebs: NIGCOMSAT 1, 1R. In: space.skyrocket.de. Abgerufen am 17. Juni 2019 (englisch).
  21. 黄全权、鲁慧蓉: 中国研制并交付的尼日利亚通信卫星一号失效. In: chinanews.com. 12. November 2008, abgerufen am 17. Juni 2019 (chinesisch).
  22. 委内瑞拉唯一一颗国有通信卫星在轨道上出现故障. In: spaceflightfans.cn. 26. März 2020, abgerufen am 26. März 2020 (chinesisch).
  23. 委内瑞拉唯一一颗国有通信卫星正在轨道上翻滚. In: tech.sina.cn. 26. März 2020, abgerufen am 26. März 2020 (chinesisch).
  24. Herbert J. Kramer: SJ-9. In: earth.esa.int. Abgerufen am 9. Oktober 2021 (englisch).
  25. 张敏、杭观荣: 空间推进技术的革命. In: spaceflightfans.cn. 12. November 2016, abgerufen am 5. Oktober 2021 (chinesisch). Enthält Foto des HET-40.
  26. Zhang Tianping et al.: The Electric Propulsion Development in LIP. (PDF; 928 KB) In: electricrocket.org. 6. Oktober 2013, abgerufen am 16. August 2021 (englisch).
  27. Zhou Zhicheng et al.: Marketing Development and Recognition of DFH-4 Series Bus Satellites. In: aerospacechina.org. Abgerufen am 17. August 2021 (englisch).
  28. 东方红3B卫星平台. In: cast.cn. 31. Juli 2015, abgerufen am 17. August 2021 (chinesisch).
  29. Satellite Info. In: laosat.la. Abgerufen am 17. August 2021 (englisch).
  30. Gunter Dirk Krebs: SJ 17. In: space.skyrocket.de. 22. Dezember 2020, abgerufen am 17. August 2021 (englisch).
  31. Gunter Dirk Krebs: SJ 13 / ZX 16 (ChinaSat 16). In: space.skyrocket.de. 23. Juli 2019, abgerufen am 17. August 2021 (englisch).
  32. 东方红四号增强型平台. In: cast.cn. 31. Juli 2015, abgerufen am 16. August 2021 (chinesisch).
  33. Gunter Dirk Krebs: ZX 18 (ChinaSat 18). In: space.skyrocket.de. 9. Januar 2020, abgerufen am 16. August 2021 (englisch).
  34. Gunter Dirk Krebs: Palapa N1 (Nusantara 2). In: space.skyrocket.de. 4. Februar 2021, abgerufen am 16. August 2021 (englisch).
  35. Gunter Dirk Krebs: APStar 6D. In: space.skyrocket.de. 4. Februar 2021, abgerufen am 16. August 2021 (englisch).
  36. Andrew Jones: China launches ChinaSat-9B broadcast satellite. In: spacenews.com. 9. September 2021, abgerufen am 10. September 2021 (englisch).
  37. 周志成. In: ysg.ckcest.cn. Abgerufen am 31. Dezember 2019 (chinesisch).
  38. 周志成院士. In: spacechina.com. Abgerufen am 31. Dezember 2019 (chinesisch).
  39. China Displays Cutting-edge Space Technology at Paris. In: cgwic.com. 17. Juni 2019, abgerufen am 23. Juni 2019 (englisch).
  40. Mark Wade: DFH-5 in der Encyclopedia Astronautica, abgerufen am 23. Juni 2019 (englisch).
  41. Shijian-18 Satellite & DFH-5 Platform. In: spaceflight101.com. Abgerufen am 16. August 2021 (englisch).
  42. 胡喆、周旋: 一身真功夫 亮点真不少——盘点实践二十号卫星上的“黑科技”. In: xinhuanet.com. 27. Dezember 2019, abgerufen am 27. Dezember 2019 (chinesisch).
  43. 一夜星辰: 我国510所研制的LIPS-300大功率离子推力器系统在实践20上完成全面验证. In: zhuanlan.zhihu.com. 23. April 2020, abgerufen am 13. Mai 2020 (chinesisch).
  44. 中国体量最大、最先进通信卫星实践二十号核心试验全部完成. In: spaceflightfans.cn. 22. April 2020, abgerufen am 23. April 2020 (chinesisch).
  45. 实践二十号卫星成功发射 掀开我国航天器升级换代新篇章. In: cast.cn. 27. Dezember 2019, abgerufen am 31. Dezember 2019 (chinesisch).
  46. DFH-4 Bus. In: cgwic.com. Abgerufen am 23. Juni 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.