Copa Sudamericana 2008
Die Copa Sudamericana 2008 war die 7. Ausspielung des zweitwichtigsten südamerikanischen Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften, der aufgrund des Sponsorings des Automobilherstellers Nissan auch unter der Bezeichnung „Copa Nissan Sudamericana“ firmierte. In dieser siebten Saison nahmen wieder insgesamt 34 Mannschaften teil. Darunter 31 Teams, einschließlich Titelverteidiger Arsenal de Sarandí, aus den 10 Mitgliedsverbänden der CONMEBOL und 3 Teams aus dem Bereich der CONCACAF. Dies waren Deportivo Guadalajara und San Luis FC aus Mexiko sowie CD Motagua aus Honduras. Der Wettbewerb wurde wie gehabt in der zweiten Jahreshälfte ausgespielt. Er begann am 29. Juli 2008 mit den Hinspielen der 1. Runde und endete am 3. Dezember 2008 mit dem Finalrückspiel in Porto Alegre.

Modus
Im Vergleich zum Vorjahr gab es Änderungen am Austragungsmodus. Die regionalen Ausscheidungsrunden wurden nicht mehr ausgetragen. Dafür wurde der Wettbewerb von der 1. Runde bis zum Finale im reinen K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel gespielt. Bei Punkt- und Torgleichheit galt die Auswärtstorregel. War auch die Zahl der auswärts erzielten Tore gleich, folgte im Anschluss an das Rückspiel unmittelbar ein Elfmeterschießen. Im Finale galt erstmals die Auswärtstorregel nicht. War dort nach Hin- und Rückspiel die Tordifferenz gleich, gab es eine Verlängerung und erst danach ggf. ein Elfmeterschießen.
1. Runde
Teilnehmer waren je eine Mannschaft aus acht Ländern Südamerikas (außer Argentinien und Brasilien). Die Klubs aus dem Bereich der CONCACAF waren ebenfalls für die 2. Runde gesetzt.
Die Hinspiele fanden vom 29. Juli bis 12. August, die Rückspiele vom 5. bis 21. August 2008 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
CA River Plate ![]() |
2:4 | ![]() |
2:0 | 0:4 |
Universitario de Deportes ![]() |
1:2 | ![]() |
0:0 | 1:2 |
UA Maracaibo ![]() |
2:4 | ![]() |
0:0 | 2:4 |
Club Olimpia ![]() |
4:3 | ![]() |
4:2 | 0:1 |
2. Runde
Teilnehmer waren die vier Sieger der 1. Runde und weitere 24 Mannschaften. In dieser Runde spielten die Mannschaften aus Argentinien und Brasilien, bis auf eine Ausnahme, jeweils gegeneinander.
Freilose: Boca Juniors,
CA River Plate
Die Hinspiele fanden vom 5. August bis 4. September, die Rückspiele vom 20. August bis 17. September 2008 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
CA Independiente ![]() |
3:3 (3:5 i. E.) |
![]() |
2:1 | 1:2 |
Argentinos Juniors ![]() |
2:0 | ![]() |
0:0 | 2:0 |
Athletico Paranaense ![]() |
0:0 (4:3 i. E.) |
![]() |
0:0 | 0:0 |
SC Internacional ![]() |
a) | 3:3(![]() |
1:1 | 2:2 |
CR Vasco da Gama ![]() |
3:4 | ![]() |
3:1 | 0:3 |
Botafogo FR ![]() |
8:3 | ![]() |
3:1 | 5:2 |
América de Cali ![]() |
2:1 | ![]() |
2:0 | 0:1 |
LDU Quito ![]() |
5:4 | ![]() |
4:2 | 1:2 |
Defensor Sporting ![]() |
5:4 | ![]() |
2:1 | 3:3 |
Arsenal de Sarandí ![]() |
6:1 | ![]() |
4:0 | 2:1 |
San Luis FC ![]() |
5:4 | ![]() |
3:1 | 2:3 |
Aragua FC ![]() |
2:3 | ![]() |
1:2 | 1:1 |
CD Universidad Católica ![]() |
6:2 | ![]() |
4:0 | [1] | 2:2
Deportivo Ñublense ![]() |
1:4 | ![]() |
1:0 | 0:4 |
- Das Spiel wurde in der 87. Minute abgebrochen.
Achtelfinale
Teilnehmer waren die vierzehn Sieger der 2. Runde und die beiden argentinischen Klubs Boca Juniors und River Plate.
Die Hinspiele fanden am 23., 24. und 25. September, die Rückspiele am 30. September sowie am 1. und 2. Oktober 2008 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Boca Juniors ![]() |
5:1 | ![]() |
4:0 | 1:1 |
Estudiantes de La Plata ![]() |
2:1 | ![]() |
2:1 | 0:0 |
Deportivo Guadalajara ![]() |
6:5 | ![]() |
2:2 | 4:3 |
Club Sport Áncash ![]() |
0:1 | ![]() |
0:0 | 0:1 |
San Luis FC ![]() |
2:3 | ![]() |
2:1 | 0:2 |
América de Cali ![]() |
2:3 | ![]() |
1:0 | 1:3 |
CD Universidad Católica ![]() |
a) | 1:1(![]() |
1:1 | 0:0 |
Defensor Sporting ![]() |
2:4 | ![]() |
1:2 | 1:2 |
Viertelfinale
Die Hinspiele fanden am 21. und 22. Oktober, die Rückspiele am 5. und 6. November 2008 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Estudiantes de La Plata ![]() |
4:2 | ![]() |
2:0 | 2:2 |
Palmeiras São Paulo ![]() |
0:3 | ![]() |
0:1 | 0:2 |
CA River Plate ![]() |
3:4 | ![]() |
1:2 | 2:2 |
SC Internacional ![]() |
4:1 | ![]() |
2:0 | 2:1 |
Halbfinale
Die Hinspiele fanden am 12. und 13., die Rückspiele am 19. und 20. November 2008 statt.
Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
---|---|---|---|---|
Deportivo Guadalajara ![]() |
0:6 | ![]() |
0:2 | 0:4 |
Argentinos Juniors ![]() |
1:2 | ![]() |
1:1 | 0:1 |
Finale
Hinspiel
Estudiantes de La Plata | SC Internacional | |||||
![]() |
|
![]()
| ||||
Mariano Andújar – Marcos Angeleri, Agustín Alayes (69. José Luis Calderón), Leandro Desábato, Juan Manuel Díaz – Diego Galván (62. Iván Moreno y Fabianesi), Matías Sánchez, Juan Sebastián Verón ![]() Cheftrainer: Leonardo Estrada |
Lauro – Álvaro, Índio, Bolívar, Marcão – Magrão, Edinho ![]() Cheftrainer: Tite | |||||
![]() | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
Rückspiel
SC Internacional | Estudiantes de La Plata | ||||||
![]() |
|
![]()
| |||||
Lauro – Bolívar, Danny Morais, Álvaro, Marcão – Magrão (107. Sandro Raniere), Edinho ![]() Cheftrainer: Tite |
Mariano Andújar – Leandro Desábato, Agustín Alayes, Cristian Cellay – Marcos Angeleri, Juan Sebastián Verón ![]() Cheftrainer: Leonardo Estrada | ||||||
![]() |
![]() | ||||||
![]() |
![]() | ||||||
![]() | |||||||
![]() |
![]() | ||||||
Beste Torschützen
Rang | Spieler | Klub | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() | SC Internacional | 5 |
![]() | SC Internacional | 5 | |
3 | ![]() | Botafogo FR | 4 |
![]() | Estudiantes de La Plata | 4 | |
![]() | Argentinos Juniors | 4 | |
![]() | Club Olimpia | 4 |
Siehe auch
Weblinks
- Spieldetails auf rsssf.com (englisch)