Álvaro Luiz Maior de Aquino

Álvaro Luiz Maior de Aquino (* 29. April 1979 in Mariápolis), kurz Álvaro, ist ein brasilianischer Fußballspieler.

Álvaro
Personalia
Voller Name Álvaro Luiz Maior de Aquino
Geburtstag 29. April 1979
Geburtsort Mariápolis, Brasilien
Größe 182 cm
Position Innenverteidigung
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1997–1998 FC São Paulo 13 (0)
1998  América Mineiro (Leihe) 16 (0)
1999  Goiás EC (Leihe) 9 (2)
2000 FC São Paulo 1 (0)
2000–2003 UD Las Palmas 70 (5)
2001  Atlético Mineiro (Leihe) 28 (2)
2003–2006 Real Saragossa 102 (5)
2006–2008 UD Levante 51 (5)
2008–2009 Internacional Porto Alegre 5 (0)
2009–2010 Flamengo Rio de Janeiro 15 (0)
2011 Vila Nova FC 2 (1)
2011 CA Linense
2013 CA Bragantino 25 (3)
2013 Mogi Mirim EC
2014 CA Bragantino 5 (0)
2015– CA Linense 14 (1)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2000 Brasilien U-20 6 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 20. Dezember 2015

Spielerkarriere

Brasilien

Álvaro stammt aus der Jugend des großen FC São Paulo, mit dem er 2 Meistertitel erringen konnte, an denen er allerdings kaum Anteil hatte. Während beider Spielzeiten war er an andere brasilianische Clubs für eine Saisonhälfte ausgeliehen.

Spanien

Im Jahr 2000 gelang Álvaro der Sprung nach Europa. Obwohl er sich einen Stammplatz beim spanischen Erstligisten UD Las Palmas erspielen konnte, war seine erste Saison außerhalb Brasiliens alles andere als glücklich verlaufen. So kam während der Saison heraus, dass er seinen EU-Pass gefälscht hatte.[1] Dies führte zu Beschwerden durch andere Teams wie Racing Santander. In der Saison 2000/2001 musste er wegen dieser Fälschungs-Affäre einige Spiele aussetzen. Um die Wogen zu glätten wurde Álvaro für das Jahr 2001 in seine brasilianische Heimat verliehen (an Atlético Mineiro), wo er Meister wurde.

Nach dem Abstieg der Kanarier 2003 zog es Álvaro zu Real Saragossa, das gerade erst aufgestiegen war. Dort verbrachte er drei erfolgreiche Jahre mit dem Titelgewinn in der Copa del Rey 2004 und dem Gewinn des Spanischen Supercup im gleichen Jahr gegen den FC Valencia gekrönt.

Ab 2006 spielte Álvaro für UD Levante. Im Januar 2008 sollte er an den englischen Club Newcastle United verkauft werden, bedingt durch die Zahlungsschwierigkeiten der Levantiner, was sich jedoch in Wohlgefallen auflöste.[2]

Nach dem Abstieg am Saisonende durfte er den Verein aufgrund dessen finanzieller Probleme verlassen und ging zurück in seine brasilianische Heimat, wo er einen Vertrag bei Internacional Porto Alegre unterschrieb.

Erfolge

Goiás

Zaragosa

International

Flamengo Rio de Janeiro

Einzelnachweise

  1. elpais.com
  2. marca.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.