La Plata (Argentinien)

La Plata ist die Hauptstadt der Provinz Buenos Aires, Argentinien. Sie liegt noch innerhalb des Ballungsraums der Landeshauptstadt Buenos Aires, dessen Zentrum etwa 60 Kilometer nordwestlich der Stadt liegt. La Plata ist mit 740.369 Einwohnern (Stand: 2010) eine der größeren Städte des Landes. Sie hat ein modernes Stadtbild und wurde streng symmetrisch angelegt.

Nicht zu verwechseln mit Mar del Plata
La Plata
Basisdaten
Fläche: 940 km2
Lage 34° 56′ S, 57° 58′ W
Höhe ü. d. M.: 9 m
Einwohnerzahl (2010): 740.369
Dichte: 788 Einw./km²
Agglomeration: Gran La Plata/Gran Buenos Aires
  – Einwohnerzahl: 900.000/12.500.000
  (Argentinien)
 
Verwaltung
Provinz: Provinz Buenos Aires Buenos Aires (Provinz)
Partido: La Plata
Bürgermeister: Pablo Bruera
Sonstiges
Postleitzahl: 1900
Website von La Plata
Karte

Geschichte

La Plata wurde zwischen 1873 und 1884 von dem Architekten Pedro Benoit auf dem Reißbrett entworfen, um Provinzhauptstadt und Landeshauptstadt zu trennen. Buenos Aires wurde gleichzeitig in den Bundesdistrikt Distrito Federal umgewandelt und damit aus der Provinz ausgegliedert.

Im Jahr 1885 hatte die Stadt bereits 21.792 Einwohner (darunter 8.918 Argentinier, 12.874 Italiener), die fast alle noch in Holzbauten wohnten. Gleichzeitig begann der Bau eines Doppelkanals, der La Plata mit dem 5 km nordöstlich liegenden Hafen Ensenada verbinden sollte.

1952, nach dem Tode von Eva Perón, wurde die Stadt in „Ciudad Eva Perón“ umbenannt. Nach dem Staatsstreich gegen Präsident Juan Perón 1955 erhielt sie ihren alten Namen zurück.

2003 entstand hier die Pfingstgemeinde im Hochsicherheitsgefängnis Los Olmos bei La Plata.

Wirtschaft und Bildung

La Plata ist vor allem ein Sitz der Schwerindustrie. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig ist der Verwaltungsapparat der bei weitem bevölkerungsreichsten Provinz Argentiniens. La Plata besitzt eine angesehene staatliche Universität (Universidad Nacional de La Plata), eine Sternwarte sowie ein Naturkundemuseum, das La-Plata-Museum.

Söhne und Töchter der Stadt

Sehenswürdigkeiten

Pasaje Dardo Rocha im Zentrum von La Plata

Das Zentrum der Stadt ist die Plaza Moreno. Dort ist der Gründungsstein der Stadt zu sehen sowie die größte Sehenswürdigkeit von La Plata: die Kathedrale von La Plata. Die neogotische Kirche wurde von 1885 bis 1999 erbaut. Sie ist eine der größten Kirchen in Südamerika und eine der höchsten Kathedralen der Welt. Des Weiteren ist das Rathaus (Palacio Municipal) sehenswert sowie das Naturkundemuseum (Museo de Ciencias Naturales). Das Museum stellt hauptsächlich Sammlungen der argentinischen Forscher Perito Moreno und Florentino Ameghino aus.

Städtepartnerschaften

La Plata unterhält Städtepartnerschaften mit folgenden Städten:


Weitere Städtepartnerschaften mit den nachstehenden Städten befinden sich in Vorbereitung:

Commons: La Plata – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.