Châtellerault

Châtellerault [ʃɑtɛlˈʀo] ist eine westfranzösische Gemeinde im Département Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine und ist Sitz einer Unterpräfektur. Sie hat 31.487 Einwohner (Stand 1. Januar 2019), die man auf Französisch Châtelleraudais nennt.

Châtellerault
Châtellerault (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Vienne (86)
Arrondissement Châtellerault (Unterpräfektur)
Kanton Châtellerault-1, Châtellerault-2, Châtellerault-3
Gemeindeverband Grand Châtellerault
Koordinaten 46° 49′ N,  33′ O
Höhe 42–134 m
Fläche 51,82 km²
Einwohner 31.487 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 608 Einw./km²
Postleitzahl 86100
INSEE-Code 86066
Website http://www.ville-chatellerault.fr

Châtellerault – Brücken über die Vienne

Geographie

Die Stadt liegt in einem eher flachen Landstrich (rund 40 Meter über NN) an der Mündung mehrerer kleiner Nebenflüsse (Clain, Envigne und Ozon) in die Vienne.

Wappen

Beschreibung: In Silber von einem schwarzen Bord mit goldenen Kugeln umgeben ein roter Löwe.

Geschichte

Gegründet um 952 durch den Grafen Airaud (Aldraldus), war Châtellerault (Castrum AdraldiKastell des Airaud) im Mittelalter eine wichtige Station am Pilgerweg nach Santiago de Compostela. Vom Hochmittelalter bis zur Französischen Revolution trugen nacheinander drei bekannte Adelsfamilien den Titel eines Vicomte de Châtellerault: die La Rochefoucauld, die Lusignan und seit dem 13. Jahrhundert das Haus Harcourt. 1482 wurde die Vizegrafschaft von König Ludwig XI. in die Krondomäne eingegliedert.

In der Neuzeit gewann die Stadt nationale Bedeutung durch ihre Messerschmieden (seit dem 16. Jahrhundert) und später die Anlage der staatlichen Manufacture Nationale d'Armes de Châtellerault, die von 1819 bis 1968 hier Waffen produzierte.

Wirtschaft

Heute ist Châtellerault Sitz mehrerer Unternehmen der elektronischen und Luftfahrtindustrie.

Verkehr

Die zwischen Tours und Poitiers gelegene Stadt ist durch die Autobahn 10 (L'Aquitaine) und die gleichnamige TGV-Strecke Paris–Bordeaux national und international gut angebunden.

Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen

  • Musée Sully, ein regionalhistorisches Museum
  • Zisterzienser-Abtei Notre Dame l’Etoile (12. Jahrhundert)
  • Gallo-römisches Theater Vieux Poitiers-Naintré (1. Jahrhundert)
  • Fahrzeugmuseum Musée Auto Moto Vélo
  • Das einwöchige Festival Jazzellerault (Ende Mai)
  • Futuroscope, ein Ausstellungs-, Freizeit- und Gewerbegelände mit dem Themenschwerpunkt Multimedia (rund 25 km südlich, bei Jaunay-Clan)
  • In Châtellerault werden regelmäßig Wettfahrten für Montgolfières veranstaltet

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Châtellerault

Städtepartnerschaften

Partnerstädte und -regionen von Châtellerault sind:[1]

Persönlichkeiten

Maison Descartes (Monument historique)

In der Stadt geboren:

Mit der Stadt verbunden:

  • René Descartes (1596–1650), Philosoph, verlebte hier bis 1604 einen Teil seiner Kindheit
  • Édith Cresson (* 1934), Politikerin (PS), war u.a. Bürgermeisterin der Stadt, erste französische Premierministerin, EU-Kommissarin
  • Christiane Martel (* 1932), Schauspielerin, Miss Châtellerault 1952 und Miss Universe 1953.
  • Jean-Pierre Thiollet (* 1956), Schriftsteller.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Vienne. Band 1, Flohic Editions, Paris 2002, ISBN 2-84234-128-7, S. 87–109.
Commons: Châtellerault – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Website der Stadt – Villes jumelles, (französisch), abgerufen am 6. November 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.