Loudun

Loudun (lat. Iuliodunum) ist eine Stadt mit 6.712 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im französischen Département Vienne in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Loudun
Loudun (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Vienne (86)
Arrondissement Châtellerault
Kanton Loudun (Hauptort)
Gemeindeverband Pays Loudunais
Koordinaten 47° 1′ N,  5′ O
Höhe 47–120 m
Fläche 43,93 km²
Einwohner 6.712 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 153 Einw./km²
Postleitzahl 86200
INSEE-Code 86137
Website www.ville-loudun.fr

Wahrzeichen der Stadt: Tour Carrée

Geschichte

Bis 1789 gehörte Loudun zur historischen Provinz Anjou. In den religiös motivierten Konflikten der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts war Loudun einer der Sicherheitsplätze für die Hugenotten.

Bekannt wurde die Stadt 1633, als der Ortspriester Urbain Grandier und mehrere Nonnen unter Hexereiverdacht gestellt und der Priester schließlich nach einem Aufsehen erregenden Schauprozess um die „Teufel von Loudun“ 1634 hingerichtet wurde. Die Geschichte wurde u. a. von Aldous Huxley aufgegriffen und von Krzysztof Penderecki für die Oper Die Teufel von Loudun verarbeitet, sowie von Ken Russell 1971 für seinen Film Die Teufel.

Politik

Wappen

Beschreibung: In rot ein schwarzgefugter silberner Zinnenturm unter einem blauen Schildhaupt mit drei balkenweis gestellten goldenen Lilien.

Die Dolmen von Briande liegen bei Arçay, südlich von Loudun.

Städtepartnerschaften

Bemerkenswert ist, dass Ouagadougou eine deutlich über hundertmal höhere Einwohnerzahl hat als Loudun, und zwischen Ouagadougou und Leuze (seit 1977 Leuze-en-Hainaut, 13.205 Einwohner) ebenfalls eine Städtepartnerschaft besteht.

Sehenswürdigkeiten

Siehe: Liste der Monuments historiques in Loudun

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Mit Loudun verbunden

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Vienne. Band 1, Flohic Editions, Paris 2002, ISBN 2-84234-128-7, S. 419–440.
Commons: Loudun – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.