Cercedilla

Cercedilla ist ein zentralspanischer Ort und eine Berggemeinde (municipio) mit insgesamt 7.026 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Nordwesten der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Gemeinde Cercedilla

Cercedilla – Ortsansicht
Wappen Karte von Spanien
Cercedilla (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Madrid
Provinz: Madrid
Comarca: Cuenca del Guadarrama
Koordinaten 40° 45′ N,  3′ W
Höhe: 1200 msnm
Fläche: 35,78 km²
Einwohner: 7.026 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 196,37 Einw./km²
Postleitzahl: 28470
Gemeindenummer (INE): 28038
Verwaltung
Website: Cercedilla

Lage und Klima

Der Bergort Cercedilla liegt am Südrand der Sierra de Guadarrama im Quellgebiet des Río Guadarrama knapp 60 km nordwestlich der Stadt Madrid in einer Höhe von ca. 1180 bis 1215 m. Das Klima im Winter ist kühl, im Sommer dagegen trotz der Höhenlage gemäßigt bis warm; Niederschläge – manchmal auch in Form von Schnee – (ca. 500 mm/Jahr) fallen überwiegend im Winterhalbjahr.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002018
Einwohner7781.1872.7885.6446.948[3]

Der anhaltende Bevölkerungsanstieg ist im Wesentlichen auf die relative Nähe zum Großraum Madrid zurückzuführen. Darüber hinaus spielt auch der zunehmende innerspanische Tourismus eine wichtige Rolle für die Entstehung von Arbeitsplätzen und die Neuansiedlung von Familien.

Wirtschaft

In früheren Zeiten lebten die Bewohner des Ortes wie der gesamten Bergregion nahezu ausnahmslos als Selbstversorger von den Erträgen ihrer Felder und Hausgärten; auch Viehzucht wurde betrieben. Mit der Verbesserung der Verkehrsbedingungen (Eisenbahnanbindung, Autobusse) seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ist der Ort als Luftkurort und Sommerfrische immer beliebter geworden. Vom Bahnhof an der Bahnstrecke Villalba–Segovia führt die Bahnstrecke Cercedilla–Cotos in die Berge nördlich des Ortes.

Geschichte

Bereits in der Antike führte eine befestigte Römerstraße (Calzada Romana), zu der wahrscheinlich auch schon eine kleine Brücke gehörte, über den knapp 10 km nördlich gelegenen und knapp 1800 m hohen Fuenfría-Pass (Puerto de Fuenfría) in Richtung Segovia. Westgoten und Mauren hinterließen keine Spuren in der Region, die im Mittelalter und in der frühen Neuzeit als Weide- und Jagdgebiet diente.

Cercedilla – Kirche

Sehenswürdigkeiten

  • Die Iglesia de San Sebastián stammt wohl aus dem 15. Jahrhundert; das Portal befindet sich auf der Südseite und wird von einem Portikus geschützt. Im Innern der Kirche befindet sich ein Altarretabel (retablo) im Spätbarocken Stil des Churriguerismus aus dem 18. Jahrhundert.[4]
Umgebung
  • Wichtigste Sehenswürdigkeit von Cercedilla ist die umgebende Berglandschaft mit ihren Wäldern, Quellen, Bächen und Wanderwegen.
  • Vom Steinpflaster der antiken Römerstraße sind mehrere Teilabschnitte erhalten geblieben.
Commons: Cercedilla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Cercedilla – Klimatabellen
  3. Cercedilla – Bevölkerungsentwicklung
  4. Cercedilla – Kirche
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.