Fuenlabrada

Fuenlabrada ist eine Stadt in Spanien. Sie liegt in der Autonomen Gemeinschaft Madrid und in der Metropolregion Madrid, etwa 20 km südlich der spanischen Hauptstadt. Die Stadt hat 193.700 Einwohner (Stand 1. Januar 2019) und eine sehr junge Bevölkerungsstruktur. Fuenlabrada ist wie das Städtesystem südlich von Madrid seit den 1970er Jahren stark gewachsen und von einem 2.000-Einwohner-Dorf zur Satelliten-Großstadt geworden. In Fuenlabrada befindet sich ein Campus der Universität Rey Juan Carlos.

Gemeinde Fuenlabrada

Plaza de la Constitución in Fuenlabrada
Wappen Karte von Spanien
Fuenlabrada (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Madrid
Comarca: Área metropolitana de Madrid
Koordinaten 40° 17′ N,  48′ W
Höhe: 664 msnm
Fläche: 39,1 km²
Einwohner: 193.700 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 4.953,96 Einw./km²
Postleitzahl: E-28940 bis E-28947
Gemeindenummer (INE): 28058
Verwaltung
Bürgermeister: Francisco Javier Ayala Ortega (PSOE)
Website: www.ayto-fuenlabrada.es
Lage der Gemeinde

Geschichte

Der Ortsname Fuenlabrada leitet sich vom spanischen fuente labrada (in etwa bearbeitete Quelle) ab.[2] Ältestes Zeugnis der Ortschaft, deren Gründung auf das 14. Jahrhundert datiert wird, ist eine Liste der Preise für Weizen, Mehl und Brot aus dem Jahr 1571.[3]

In den 1940er Jahren zählte der Ort knapp 2800 Einwohner, 1985 war der Ort mit 117.000 Einwohnern zu einer Großstadt herangewachsen.[4]

Verkehr

Bahnhof Fuenlabrada

Fuenlabrada besitzt zwei Stationen an der Linie C-5 der Cercanías Madrid, Fuenlabrada und La Serna. An der Bahnstation Fuenlabrada besteht eine Umsteigemöglichkeit zur Station Fuenlabrada Central an der 2003 eröffneten Linie 12 der Metro Madrid, die in Fuenlabrada mit Loranca, Hospital de Fuenlabrada, Parque Europa und Parque de los Estados vier weitere Halte auf dem Stadtgebiet von Fuenlabrada bedient.

Sport

Der Basketballverein Baloncesto Fuenlabrada ist seit Jahren fester Bestandteil der Liga ACB, der höchsten spanischen Basketballliga. Der Fußballverein CF Fuenlabrada trat in der Saison 2019/20 erstmals in der zweitklassigen Segunda División an.

Städtepartnerschaften

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Fuenlabrada – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Jairo J. García Sánchez: La Comunidad de Madrid y sus topónimos (IV). Online beim Instituto Cervantes. 28. Januar 2008, abgerufen am 31. Juli 2019 (spanisch).
  3. Tu ciudad· Historia de Fuenlabrada auf der Website von Fuenlabrada, abgerufen am 31. Juli 2019 (spanisch).
  4. Fernando Naira: Fuenlabrada recorre en imágenes su historia a lo largo del siglo XX. In: El País. 28. Januar 1999, abgerufen am 31. Juli 2019 (spanisch).
  5. Cooperación al desarrollo: Joal-Fadiouth
  6. Alcaldes nicaragüenses se interesan por proyectos medioambientales de Fuenlabrada auf der Website von Fuenlabrada, 21. Mai 2009, abgerufen am 31. Juli 2019 (spanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.