Colmenarejo

Colmenarejo ist eine zentralspanische Kleinstadt und eine Berggemeinde (municipio) mit 9.130 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Nordwesten der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Gemeinde Colmenarejo

Colmenarejo – Rathaus und Kirche
Wappen Karte von Spanien
?
Hilfe zu Wappen
Colmenarejo (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Madrid
Provinz: Madrid
Comarca: Cuenca del Guadarrama
Koordinaten 40° 34′ N,  1′ W
Höhe: 870 msnm
Fläche: 31,7 km²
Einwohner: 9.130 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 288,01 Einw./km²
Postleitzahl: 28270
Gemeindenummer (INE): 28044
Verwaltung
Website: Colmenarejo

Lage und Klima

Der Bergort Colmenarejo liegt am Südrand der Sierra de Guadarrama gut 40 km nordwestlich der Stadt Madrid in einer Höhe von ca. 870 m; der Klosterpalast des Escorial befindet sich nur etwa 12 km westlich. Das Klima im Winter ist kühl, im Sommer dagegen gemäßigt bis warm; Niederschläge – manchmal auch in Form von Schnee – (ca. 445 mm/Jahr) fallen überwiegend im Winterhalbjahr.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900195020002018
Einwohner3264005444.3959.124[3]

Der seit der Mitte des 20. Jahrhunderts zu verzeichnende Bevölkerungsanstieg ist im Wesentlichen auf die relative Nähe zum Großraum Madrid und den zunehmenden innerspanischen Tourismus zurückzuführen.

Wirtschaft

Möglicherweise bereits seit der Antike wurden in der Umgebung Erzminen (hauptsächlich Kupfer) betrieben. In früheren Zeiten lebten die Bewohner des Ortes wie der gesamten Bergregion nahezu ausnahmslos als Selbstversorger von den Erträgen ihrer Felder und Hausgärten; auch Viehzucht wurde betrieben. Mit der Verbesserung der Verkehrsbedingungen (Eisenbahnanbindung, Autobusse) seit den 1850er Jahren ist der Ort als Luftkurort und Sommerfrische immer beliebter geworden.

Geschichte

Kelten, Römer, Westgoten und Mauren haben – mit Ausnahme der Erzminen – keine Spuren hinterlassen; das Gebiet um Colmenarejo diente den Viehherden aus den Tallagen als Sommerweide. Der Ort wurde sehr wahrscheinlich erst im Mittelalter gegründet; im Jahr 1445 wurde er in die gerade erst gegründete königliche Grafschaft Manzanares (Condado del Real de Manzanares) eingegliedert, deren erster Amtsinhaber Iñigo López de Mendoza war.

Sehenswürdigkeiten

Colmenarejo – alter Stausee (Aulencia Reservoir)
Umgebung
  • Der alte Aulencia-Stausee sowie ein Teil des neuen Almenarejo-Stausees befinden sich auf dem Gemeindegebiet.
Commons: Colmenarejo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Colmenarejo – Klimatabellen
  3. Colmenarejo – Bevölkerungsentwicklung
  4. Colmenarejo – Kirche
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.