Sommerfrische
Das Wort Sommerfrische bezeichnet sowohl die jahreszeitliche Übersiedlung aus der Stadt auf das Land als auch den Zielort.
Geschichte
Der vor allem im 19. Jahrhundert verbreitete Begriff „Sommerfrische“ wird im Wörterbuch der Brüder Grimm definiert als „Erholungsaufenthalt der Städter auf dem Lande zur Sommerzeit“ oder „Landlust der Städter im Sommer“.[1]
Das Übersiedeln vom Quartier in der Stadt auf den Landsitz ist schon beim Adel in der Antike üblich gewesen. Die Gründe sind anfangs primär wirtschaftlich, der Adel hatte im Sommer den landwirtschaftlichen Betrieb zu betreuen, der die wirtschaftliche Basis seiner Herrschaft bildete. „Urlaubs“-Zeit war dann im Winter, wo die Landwirtschaft ruht. Man konnte in die Stadt übersiedeln und am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Daneben schätzte man aber auch, den im Sommer bedenklichen hygienischen Bedingungen der Stadt entkommen zu können.
Während der mittelalterliche Adel Europas eher aus politischer Notwendigkeit heraus zwischen verschiedenen befestigten Ansitzen wechselte, wurde in Kreisen der Aristokratie mit dem Aufblühen der Städte seit der beginnenden Neuzeit (Renaissance) der saisonelle Wechsel von Stadtpalais (Winterschloss) in die Sommerresidenz wieder üblich. Ab der Industrialisierung ging der Brauch auf das gehobene Bürgertum über, das sich Landhäuser errichten ließ.
Das Wort selbst soll dem Italienischen entstammen, venetianisch spricht man davon, dass „der einzige zweck des spaziergangs zu sein scheint, frische und kühlung zu suchen. sie sagen nicht ‚spazieren gehen‘, sondern ‚prendere il fresco‘ (kühlung nehmen)“.[1] Für das Deutsche ist frühe Verwendung aus dem Bozener Raum überliefert, wo die Bürger aus dem heißen Talkessel in die kühlen Sommerwohnungen des Mittelgebirges auf dem Ritten und nach St. Konstantin bei Völs am Schlern zogen:[2]
„frisch(e), f. ebenda, das in diesem sinne schon aus dem 17.
jahrh. bezeugt ist: wo die statt Bozen ire refrigeria oder frischen halten.“[1]
Ab dem 19. Jahrhundert wurde Europa durch die Eisenbahn erschlossen, und das früher aufwändige, unbequeme und auch gefährliche Übersiedeln des gesamten Hausstandes zur Erholungsreise entfiel damit teilweise. Damit war ab Mitte des 19. Jh. die Sommerfrische fester Bestandteil des Sommerlebens der Aristokratie und des wohlhabenden Bürgertums, welches meist in dafür errichteten Saisonvillen verbracht wurde. Diese häufig unbeheizbaren Sommervillen waren oft von namhaften Architekten im sog. Heimatstil entworfen worden.
Wer sich keinen eigenen Sommersitz leisten konnte, quartierte sich in Gasthäusern und dann zunehmend Privatquartieren ein. So sind Sommerfrische und der beginnende Tourismus eng miteinander verbunden, zur Unterkunft kommen dann auch die örtlichen Unterhaltungsangebote für die Sommerfrischler (Sommergäste), wie das vorher unbekannte Freibaden an Seen, Wandern oder Bergsteigen.
Ludwig Steub, der „Entdecker“ Tirols für den deutschen Norden, verwendete den Ausdruck in seinen Büchern und förderte so seine Popularisierung.
In der jüngeren Literatur wird Sommerfrische nicht im Sinne von „Urlaub auf dem Lande“, sondern als vorübergehende Verlegung des Wohn- und Arbeitsortes auf das Land verstanden.[3]
Sommerfrischen in Österreich
In Österreich hatte die Sommerfrische lange Tradition und war vor allem in gehobenen Gesellschaftsschichten auch ein Statussymbol.
Bekannte österreichische Sommerfrischen im Fin de Siècle waren das Salzkammergut, der Wörthersee, die Regionen um Semmering, Schneeberg und Rax, Baden bei Wien und Bad Vöslau und das oststeirische Joglland. Der Wienerwald und das Kamptal galten und gelten nach wie vor als traditionelle Wiener Naherholungsräume – diese Regionen sind zum Teil bis heute Zentren des Sommertourismus geblieben. Der Aufstieg dieser Orte war zumeist mit dem Bahnbau verbunden. So waren sie z. B. durch die Südbahn (ab 1838), die Semmeringbahn (1854), die Westbahn (1858), die Kamptalbahn (1889), die Salzkammergutbahn (1877), die Salzkammergut-Lokalbahn (1893) und die Außenlinien der Wiener Stadtbahn (1898) gut erreichbar geworden. Zahlreiche Neben- und Lokalbahnen sorgten ebenfalls für den Aufstieg so mancher Bauernorte oder alten Ansiedlungen zu beliebten Sommerfrischen, wie z. B. Drosendorf an der Thaya nach Eröffnung der Lokalbahn Retz-Drosendorf im Jahre 1910.
In der Folge kamen fashionable Kurorte wie Bad Gastein, Bad Fusch oder das sogenannte Steirische Thermenland hinzu (mit u. a. Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg und Bad Waltersdorf), während der Großteil des österreichischen Alpenraums erst relativ spät durch die Automobilisierung und den Ausbau von Gebirgsstraßen erschlossen wurde. Auch hier siedelten sich die Sommerfrischen meist entlang einer Bahnstrecke an.
Sogar der Kaiser ging seinerzeit auf Sommerfrische – nach Bad Ischl ins Salzkammergut. Hofstaat, Würdenträger, Künstler, Industrielle und der Adel folgten ihm. Diejenigen Wiener Gesellschaftsschichten, welche sich keinen Aufenthalt in einem der noblen Badeorte leisten konnten oder wollten, bevorzugten einfachere, aber dennoch erholsame Sommerfrischen im Wienerwald, Weinviertel und Waldviertel. Orte wie Mönichkirchen, Bad Fischau, Gutenstein, St. Andrä-Wördern, Gars am Kamp, Wolkersdorf im Weinviertel, oder Drosendorf an der Thaya erlangten so überregionale Bekanntheit. Zahlreiche Ansichtkeiten zeigten damals durch das einem Prädikat gleichkommenden Wort „Sommerfrische“ vor dem Ortsnamen deren Beliebtheit bei den Städtern an. Viele kleinere Orte gaben eigene Prospekte mit genauem Verzeichnis der Unterkünfte heraus. Ein eigener Illustrierter Wegweiser durch die österreichischen Kurorte, Sommerfrischen und Winterstationen erschien von 1908 bis 1914 jährlich in verschiedenen, nach den Kronländern geordneten Ausgaben. Hier war jeder Sommerfrische-Ort mit Kurzdarstellung, Anzahl der Unterkünfte und Versorgung etc. vertreten. Manche Orte hatten auch reich bebilderte, mehrseitige Inserate geschaltet.
In einer bürgerlichen Familie blieb zumeist nur die Mutter mit den Kindern den ganzen Sommer über in der Sommerfrische, während die arbeitenden Väter nur am Wochenende und für ein bis drei Wochen Urlaub nachkamen. Der sonntägliche Abendzug zurück nach Wien der Kamptalbahn, mit dem die Väter wieder nach Hause bzw. in die Arbeit fuhren, wurde wegen der vielen sich verabschiedenden Familien auch Busserlzug genannt. In Arthur Schnitzlers Das weite Land spielt der Hauptteil der Handlung in einer Sommerfrische-Villa in Baden bei Wien, von der der Fabrikant Friedrich Hofreiter ins Büro nach Wien pendelt.
Illustre Beispiele für regelmäßige Sommerfrischler, vor allem im Salzkammergut und am Wörthersee, sind die Komponisten Gustav Mahler (1893–1896 in Steinbach am Attersee, 1900–1907 in Maiernigg am Wörthersee, 1908–1910 in Toblach), Johannes Brahms oder Alban Berg. Aus der Wissenschaft sind exemplarisch Sigmund Freud (u. a. Semmering, Bad Gastein, Grundlsee),[4] Erwin Schrödinger,[5] Moritz Schlick oder Herbert Feigl[6] zu nennen, aus der Literatur Arthur Schnitzler (im Ausseerland) oder Peter Altenberg (am Semmering).
Zahlreiche prachtvolle Sommerfrische-Villen, gepflegte Spazierwege, Kaiserdenkmäler, Musikpavillons, Flussbäder und Aussichtspunkte zeugen auch heute noch von so mancher beliebter Sommerfrische von einst. In den letzten Jahren erlebt die Sommerfrische (in modernisierter Form von Kurzurlauben auf dem Land) wieder eine Art Renaissance in Österreich, zahlreiche Regionen werben wieder aktiv mit dem einst als altmodisch und verstaubt abgelehnten Wort Sommerfrische.[7]
- Sommerfrische Rosenburg am Kamp um 1910, typische Postkarte einer österreichischen Sommerfrische mit Ansicht des Ortes und Erwähnung wichtiger Bauten.
- Sommerfrische-Villen in Rosenburg am Kamp, Niederösterreich, um 1910.
- Sommervilla in Scheibbs.
- Der steirische Grundlsee um 1900, rechts die Villa Castiglioni.
Literatur
- Illustrierter Wegweiser durch die österreichischen Kurorte, Sommerfrischen und Winterstationen: http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=wcs
- Erich Bernard u. a. (Hrsg.): Der Attersee. Die Kultur der Sommerfrische – Kultur- und Naturlandschaft. Brandstätter, Wien 2008, ISBN 978-3-85033-022-0.
- Othmar Birkner: Wiener Sommerfrische der 20er-Jahre. Zur Geschichte der Sommerfrische „Föhrenhain“ in Schauboden. In: Verein für Geschichte der Stadt Wien: Wiener Geschichtsblätter. Band 63, Heft 4. LIT Verlag Wien 2008.ISSN 0043-5317 ZDB-ID 2245-7 S. 1–14.
- Silke Götsch: „Sommerfrische“. Zur Etablierung einer Gegenwelt am Ende des 19. Jahrhunderts. In: Schweizerisches Archiv für Volkskunde, Band 98 (2002), S. 9–15.
- Hanns Haas: Die Sommerfrische – Ort der Bürgerlichkeit. In: Hannes Stekl u. a. (Hrsg.): „Durch Arbeit, Besitz, Wissen und Gerechtigkeit“. Zur Geschichte des Bürgertums der Habsburgermonarchie.Band 2, Böhlau, Wien 1992, S. 364–377, ISBN 978-3-205-05562-4.
- Susanne Hawlik: Sommerfrische im Kamptal. Der Zauber einer Flusslandschaft, Böhlau, Wien / Köln / Weimar 1995, ISBN 978-3-205-98315-6 (= Reisen durch Landschaft und Geschichte im Kulturpark Kamptal, Band 1).
- Erzherzog Johann: Architektur, Plastik und Malerei. In: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild (Oberösterreich und Salzburg). Auf Anregung und unter Mitwirkung weiland Seiner kaiserl. und königl. Hoheit des durchlauchtigsten Kronprinzen Erzherzog Rudolf begonnen, fortgesetzt unter dem Protectorate Ihrer kaiserl. und königl. Hoheit der durchlauchtigsten Frau Kronprinzessin-Witwe Erzherzogin Stephanie. S. 219–270. Siehe: austria-forum.org, abgerufen am 23. Juli 2016.
- Hans R. Klecatsky: Region und Landschaft. In: Aus Österreichs Rechtsleben in Geschichte und Gegenwart. Festschrift für Ernst C. Hellbling zum 80. Geburtstag, hrsg. von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg. Redaktion: Dorothea Mayer-Maly. Duncker und Humblot, Berlin 1981, ISBN 3-428-04823-7, S. 241–250.
- Monika Oberhammer: Sommervillen im Salzkammergut. Die spezifische Sommerfrischenarchitektur des Salzkammergutes in der Zeit von 1830 bis 1918. Galerie Welz, Salzburg 1983, ISBN 3-85349-098-0.
- Karlheinz Pfaffen (Hrsg.): Das Wesen der Landschaft. Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Darmstadt 2011, ISBN 978-3-534-24066-1.
- Brigitta Schmidt-Lauber (Hrsg.): Sommerfrische. Bilder, Orte, Praktiken, Wien: Institut für Europäische Ethnologie 2014.
- Willibald Rosner: Sommerfrische. Aspekte eines Phänomens. NÖ Institut für Landeskunde, Wien 1994, ISBN 978-3-85006-061-5.
- Peter Stachel, Cornelia Szabó-Knotik: Kur und Sommerfrische. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 3, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2004, ISBN 3-7001-3045-7.
- Andreas Weigel: Die Sommerfrische im Wandel der Zeiten. In: Bettina Marchart, Markus Holzweber (Hrsg.): Garser Geschichte(n). Gars am Kamp 2014, ISBN 978-3-9503541-3-3, S. 521–588.
- Andreas Weigel: Stars in Gars. Schaffen und Genießen. Reich bebilderte Geschichte der Sommerfrische Gars-Thunau von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. In: Stars in Gars. Schaffen und Genießen. Künstler in der Sommerfrische. Herausgegeben vom Museumsverein Gars, Zeitbrücke-Museum Gars (Gars 2017), S. 9–174. ISBN 978-3-9504427-0-0.
- Lisa Fischer, Liebe im Grünen. Kreative Sommerfrischen im Schwarzatal und am Semmering, Edition Mokka, 2017, Wien, ISBN 978-3-902693-47-1
Weblinks
- Radiosendung: "Sommerfrische - Mit der Stadt aufs Land" in der Ö1-Sendereihe Diagonal aus dem Jahr 1995
- Werbung für Sommerfrische in Niederösterreich heute: https://www.niederoesterreich.at/sommerfrische
Einzelnachweise
- Sommerfrische. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Band 16: Seeleben–Sprechen – (X, 1. Abteilung). S. Hirzel, Leipzig 1905 (woerterbuchnetz.de).
- Otto Stolz: Das Wort „Sommerfrische“. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen, 159, 1931, S. 176–179.
- Lisa Fischer: Liebe im Grünen. Kreative Sommerfrischen im Schwarzatal und am Semmering. Edition Mokka, Wien 2017.
- Christfried Tögel: Chronologisches Verzeichnis der Reisen Sigmund Freuds. Abgerufen am 21. März 2021.
- Sommerfrische in Kärnten: Der Millstätter See. In: 3sat.de. 21. Juni 2020, abgerufen am 13. März 2021.
- Vernunft, die Kreise gezogen hat. In: wienerzeitung.at. 19. Mai 2015, abgerufen am 13. März 2021.
- Sommerfrische – Saisonale Höhepunkte. Abgerufen am 19. März 2021.
- Villa Mahler/Siegel auf woerthersee-architektur.at. Abgerufen am 21. März 2021.