COVID-19-Pandemie in Portugal

Die COVID-19-Pandemie in Portugal ist ein Teilgeschehen der weltweiten COVID-19-Pandemie. Ursache ist das Ende 2019 neu aufgetretene SARS-CoV-2-Virus. Am 2. März 2020 wurde in Portugal die erste COVID-19-Erkrankung registriert. 2020 grassierte weltweit der Wildtyp. In der zweiten Septemberwoche 2020 wurden 32 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner registriert.[1][2] Bis dahin galt Portugal als ein Land, das die Epidemie vergleichsweise gut im Griff hatte. Portugal bekam die steigenden Zahlen im Herbst zunächst wieder unter Kontrolle. Dann verbreitete sich dort die ansteckendere Alpha-Variante; von Weihnachten 2020 bis Ende Januar 2021 stieg die Zahl der Neuinfektionen sehr stark an (Inzidenzquote bis zu 900). Portugal führte deshalb im Januar 2021 einen strengen Lockdown mit geschlossenen Läden und Homeoffice-Pflicht ein. Im Februar 2021 sank die Zahl der Neuinfektionen stark.[3] Am 4. Januar 2021 begann in Portugal die Impfkampagne gegen SARS-CoV-2. Mitte März begannen schrittweise Lockerungen. Die Inzidenzquote fiel auf 30 (Stand Anfang April).[4]

Von SARS-CoV-2-Infektionen im März 2020 betroffene Municipios in Portugal

Am Wochenende 19./20. Juni gab es einen Lockdown im Großraum Lissabon, um die Delta-Variante zu bremsen. Der nationale Gesundheitsdienst INSA teilte mit, schon über 60 Prozent aller Neuinfektionen dort seien Delta-Infektionen. Der Lockdown wurde aufgehoben, weil die Delta-Variante nicht mehr zu stoppen war.[5]

Portugal war Mitte September 2021 das Land mit der weltweit höchsten Impfquote (Anteil vollständig Geimpfter an der Gesamtbevölkerung) und das Land mit den zweitmeisten verabreichten Impfungen gegen Covid-19 (nach den Vereinigten Arabischen Emiraten).[6]

Im Dezember 2021 ist die Omikron-Variante dominierend geworden; die Regierung Costa rechnet damit, dass Omikron bis zum Jahresende 2021 einen Anteil von 90 Prozent an allen COVID-Infektionen haben wird. Am 24. Dezember 2021 wurden fast 13.000 Neuinfektionen registriert.[7] In der ersten Dezemberwoche waren es durchschnittlich 3523 gewesen (→ #Statistik).

Das auswärtige Amt warnt seit dem 25. Dezember 2021 vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Portugal (einschließlich Azoren und Madeira).[8]

Portugal mildert die Corona-Maßnahmen für Reisende aus der EU seit dem 7. Februar 2022 ab. Wer mit einem in der EU anerkannten Nachweis über die vollständige Impfung zur Grenze kommt, braucht keinen zusätzlichen Test mehr absolviert haben. Die Einreise ohne Test nach Portugal ist auch dann möglich, wenn ein digitales EU-Zertifikat über eine nicht länger als sechs Monate zurückliegende Genesung von Covid-19 vorgelegt wird. Seit Anfang Dezember 2021 mussten Reisende ab zwölf Jahren wegen der grassierenden Omikron-Variante einen negativen Corona-Test vorweisen, auch wenn sie geimpft waren.[9]

Verlauf

März 2020

Das Virus wurde erstmals festgestellt[10] bei einem 60-jährigen portugiesischen Arzt, der in der italienischen Region Lombardei in Urlaub gewesen war, und bei einem Mann aus Nord-Portugal, der in der spanischen Stadt Valencia gewesen war.[11] Im Distrikt Porto wurden die meisten Fälle registriert, hauptsächlich in den Städten Felgueiras und Lousada.

Bis zum 9. März gab es 31 positive Fälle. Die Regierung empfahl, Flüge zu verschieben sowie die vorübergehende Schließung regionaler Bildungseinrichtungen an den am stärksten betroffenen Orten. Später beschloss die Regierung härtere Maßnahmen, um die Quarantäne der Ortschaften zu erreichen.[12] Der Präsident der Republik, Marcelo Rebelo de Sousa, beschloss, in seiner Residenz in Cascais eine freiwillige Quarantäne einzugehen, nachdem er mit einer Gruppe junger Menschen von einer Schule in Felgueiras Kontakt gehabt hatte, wo es einen positiven Fall gab. Obwohl die Tests negativ waren, blieb der Präsident in Quarantäne.[13]

Besonders betroffen war die Stadt Ovar, wo am 12. März zunächst zwei bestätigte Fälle auftraten, ein 17-jähriges Mädchen und deren Mutter. Einen Tag später wurde in der lokalen Gesundheitsstation des staatlichen portugiesischen Gesundheitssystems ein weiterer Fall bekannt, woraufhin alle Mitarbeiter getestet wurden. Sieben von ihnen waren infiziert. Zeitgleich wurde auch beim Trainer des lokalen Fußballclubs Arada Atlético Clube eine Infektion festgestellt, der mit dem Bruder der 17-Jährigen Kontakt gehabt hatte. Daraufhin ließ der Bürgermeister von Ovar, Salvador Malheiro, umgehend alle öffentlichen Einrichtungen schließen, verhängte eine freiwillige Ausgangssperre und bat alle privaten Geschäfte und Einrichtungen, ebenfalls sofort zu schließen. Die Stadt wurde danach abgeriegelt, der Bahnhof von Ovar an der Strecke Linha do Norte nicht mehr angefahren, alle öffentlichen Dienstleistungen auf ein Minimum reduziert oder auf Telearbeit umgestellt, Mitarbeiter der lokalen Yazaki-Fabrik, wo die Eltern der 17-Jährigen arbeiten, wurden unter Quarantäne gestellt und auch ihre Schule und die ihres Bruders geschlossen. Trotzdem stieg die Zahl der Infizierten in Ovar bis zum 18. März auf 28 bestätigte Fälle und 12 noch unbestätigte Verdachtsfälle an. Daraufhin setzte der Bürgermeister einen Notfallplan mit rigorosen Quarantänemaßnahmen für den Kreis Ovar in Kraft. Der Fall von Ovar fand landesweites Interesse bei Medien und Öffentlichkeit.[14][15]

Bis zum 15. März wurden in Portugal 245 Infizierte registriert; drei Menschen galten als genesen. Am 20. März waren es 1020, davon fünf Genesene und sechs COVID-Tote. Drei der 1020 wurden auf den Azoren registriert und einer auf der Insel Madeira.[16][17][18]

Am 29. März 2020 waren 5562 Infizierte registriert (davon 138 auf einer Intensivstation) und 120 COVID-Tote, darunter ein 14-jähriger Junge aus Ovar.[19]

Am 30. März 2020 waren 6408 Infizierte registriert, davon 140 COVID-Tote und 43 Genesene.[20]

Am 31. März 2020 waren 7443 Infizierte registriert, davon 160 COVID-Tote und 188 auf einer Intensivstation.[21]

April und Mai 2020

Am 1. April 2020 waren 8251 Infizierte registriert, davon 187 COVID-Tote. Die landesweite Mortalitätsrate betrug 2,3 %, für Personen über 70 Jahren 9,1 %.[22]

Am 2. April 2020, einen Monat nach den ersten beiden registrierten Corona-Fällen in Portugal, waren 9034 Infizierte registriert, davon 209 COVID-Tote und 68 Genesene.[23]

Am 3. April 2020 waren 9886 Infizierte registriert, davon 246 COVID-Tote. In den Großräumen Porto und Lissabon wurden weiterhindie meisten Fälle registriert.[24]

Am 4. April waren 10.524 Infizierte registriert, davon 266 COVID-Tote und 75 Genesene.[25]

Am 29. April meldete Portugal 24.505 Infizierte und 973 Tote. 1470 Menschen galten als geheilt.[26]

Sommer seit Juni 2020

In den Tagen vor dem 26. Juni stieg die Zahl der Neuinfektionen stark an, auf täglich 300 bis 400, was zu einer Einschränkung des Lebens (Lockdown) für 19 Viertel im Norden Lissabons sorgte: sie durften ab dem 1. Juli für zwei Wochen ihre Wohnungen nur zum Arbeiten oder Einkaufen verlassen. In Lissabon durften sich maximal 10 Personen versammeln, im übrigen Land maximal 20. Weiterhin galt landesweit Maskenpflicht in öffentlichen Räumen.[26][27]

Die Lage blieb dabei insgesamt unter Kontrolle, trotz einem, wenn auch geringen, Tourismus. Am 24. August 2020 wurden nur noch 123 Neuinfektionen gemeldet, insgesamt zählte Portugal an dem Tag 13.039 Infizierte, 1801 Tote und 40.880 Genesene.[3]

Herbst 2020

Im Herbst, insbesondere im Laufe des Oktobers, stiegen die Infektionszahlen dann. Im weiteren Verlauf dieser zweiten Welle stiegen die Infektionen, wie im Rest Europas, stark an, bis auf einen neuen Höchstwert von 7497 Neuinfektionen am 4. November 2020. Danach zeigten die zwischenzeitlich ergriffenen Maßnahmen erste Wirkungen, als man zu einem gemäßigten Lockdown zurückgekehrt war. So galt seit dem 28. Oktober landesweit für Personen ab 10 Jahren die Pflicht, auch im Freien eine Maske zu tragen, später durften Bewohner ihren Verwaltungskreis nur aus wichtigem Grund verlassen, etwa für Arbeitswege oder Lieferungen. Der Schulbetrieb lief jedoch weiter, ebenso blieben Restaurantbesuche oder kulturelle Veranstaltungen möglich, in engen zeitlichen Grenzen und räumlichen Auflagen.[28] In der Folge sanken die Zahlen wieder und erreichten am 26. Dezember 2020 mit 1024 Neuinfektionen wieder einen deutlich geringeren Wert.[3]

Winter 2020/21

Vermutlich durch familiäre Kontakte zu Weihnachten nahmen die Infektionen danach stark zu. Insbesondere durch Reisen zwischen Großbritannien und Portugal mit ihren großen gegenseitigen Gemeinden und den historisch engen britisch-portugiesischen Beziehungen gelangte zudem die hochansteckende Virus-Variante VOC-202012/01 aus England nach Portugal, wo sie seither zu explosionsartig steigenden Infektionszahlen führte. Portugal war mit 1215 in sieben Tagen Infizierten je 100.000 Einwohnern am 20. Januar 2021 das am drittstärksten betroffene Land in Europa, nach Irland (1444) und nach Tschechien (1362).[29] Am 28. Januar 2021 erreichten die Neuinfektionen mit 16.432 einen Rekordwert. Portugal wurde als von einer Coronavirus-Mutation besonders stark betroffenes Land Objekt internationaler Berichterstattung.

Die Regierung rief einen erneuten Lockdown aus, bei dem alle Gastronomiebetriebe (bis auf Außer-Haus-Verkauf) und alle Läden bis auf Geschäfte des täglichen Bedarfs schließen mussten, Homeoffice wurde soweit möglich Pflicht, Schul-Präsenzunterricht weitgehend eingestellt, und alle durften ihre Wohnung weitgehend nur noch aus triftigen Gründen verlassen.

Das Gesundheitssystem in Portugal stand vor dem Kollaps; Gesundheitsministerin Marta Temido bat Ende Januar auch Deutschland um Hilfe. Anfang Februar flog eine Maschine der Bundeswehr mit Personal und Material zur Unterstützung nach Portugal; das Personal arbeitete auf einer Corona-Station in Lissabon.[30][31]

Seit dem Höchststand vom 29. Januar 2021 (16.432 Neuinfektionen und 303 Tote) ist die Zahl der Infizierten und der COVID-Toten im Februar massiv zurückgegangen (691 Neuinfektionen und 38 Tote am 3. März 2021).

Sommer 2021

Nachdem die Infektionslage sich weitgehend entspannt hatte und von den Behörden eine Reihe Lockerungen zugelassen wurden, nahm auch der In- und Auslandstourismus wieder stark zu. Im Juni nahmen die Infektionen jedoch wieder stark zu, nachdem sich insbesondere im Großraum Lissabon die Delta-Variante ausbreitete. Seither nahmen die Infektionszahlen in Portugal wieder stark zu, Anfang Juli vor allem an der Algarve, seit Mitte Juli auch verstärkt im bevölkerungsreichen Nordwesten des Landes. In der Folge wurden einige Lockerungen zurückgenommen, etwa wieder verstärkte Auflagen und eingeschränkte Öffnungszeiten für Restaurants.

Die Zahl der Infizierten nimmt seither zwar deutlich zu, trotz verstärkten Impfbemühungen, erreichte bislang aber bei weitem nicht die Ausmaße aus dem Winter. Auch die Zahl der schweren Verläufe nahm weniger stark zu als noch im Winter. So wurden am 14. Juli 2021 von den 47.108 gemeldeten aktiven Covid-19-Infektionen 734 stationär behandelt, davon 171 auf Intensivstationen.[32]

Trotz weiter steigender Infektionszahlen gab die Regierung am 28. Juli 2021 auf Grund der geringen Zahl schwerer Erkrankungen und der anhaltenden Impfgeschwindigkeit weitere Lockerungen bekannt. So wurden u. a. die Öffnungszeit der Lokale auf 2 Uhr nachts erweitert, weitere Einschränkungen der Gastronomie aufgehoben und die Maskenpflicht im öffentlichen Raum weiter reduziert, jedoch mit einigen weiter bestehenden Einschränkungen und dabei erhöhter Bedeutung für Impfnachweis und Negativtests. Für September 2021 rechnete die Regierung bereits mit einer weitgehenden Rückkehr zur Normalität.[33]

Nach Erreichen einer Impfquote von über 80 % vollständig Geimpften wurden Anfang September die ersten der angekündigten Lockerungen vollzogen, etwa der Wegfall der Maskenpflicht im Freien. Bei Erreichen von 85 % vollständig Geimpfter Mitte September sieht die Regierung dann die weitergehende Lockerung der übrigen Maßnahmen vor, darunter auch die Wiedereröffnung von Bars und Nachtclubs.[34][35]

Impfungen seit Januar 2021

Seit den ersten Januartagen in Portugal lief die SARS-CoV-2-Impfung an. Bis zum 2. Februar 2021 wurden dort 275.093 Personen geimpft, davon 75.852 bereits mit der zweiten Impfdosis. Die Impfkampagne begann in Pflege- und Altenheimen, erste Priorität hatten dabei über 80-jährige und Mitarbeiter in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen. Als erste Geimpfte in Portugal erhielten am 4. Januar 112 Pfleger und Bewohner zweier Einrichtungen in der Kleinstadt Mação ihre erste Dosis.[36][3]

Bis Mitte Mai 2021 waren über 3 Mio. der etwa 11. Mio. Portugiesen erstgeimpft, davon 1,3 Mio. bereits vollständig (Stand 15. Mai 2021), Ende Juli 2021 erreichte die Zahl über 6,6 Mio. Erstgeimpfte und über 4,7 Mio. vollständig Geimpfte (Stand 20. Juli 2021).[37]

Mitte September waren bereits über 8 Mio. Einwohner vollständig geimpft[38], was gut 80 % der Bevölkerung und damit eine der höchsten Impfquoten weltweit darstellt.[39]

Maßnahmen

Am 12. März 2020 erklärte die portugiesische Regierung angesichts der COVID-19-Pandemie die höchste Alarmstufe und kündigte an, sie bis zum 9. April aufrechtzuerhalten.[40] Die Regierung beschloss die Schließung von Bildungszentren, Unterhaltungseinrichtungen sowie Einschränkungen bei Restaurants und von Großveranstaltungen.[41]

Am 18. März erklärte Staatspräsident de Sousa den Ausnahmezustand für das gesamte portugiesische Territorium. Er sollte 15 Tage dauern und war der erste seit der Nelkenrevolution im Jahr 1974.[42] Am 2. April wurde der Ausnahmezustand bis zum 17. April verlängert.[43] Am 16. April wurde er bis zum 2. Mai 2020 verlängert.[44]

Unter dem eingeblendeten Hashtag #FiqueEmCasa wurde die Bevölkerung in Medien dazu aufgerufen, zu Hause zu bleiben.[45]

Im März entschied der Ministerrat, alle, die bereits einen Antrag auf Aufenthaltsberechtigung bzw. Asyl gestellt haben, zeitlich begrenzt bis zum 30. Juni 2020 wie portugiesische Staatsbürger zu behandeln. Sie erhalten eine Sozialversicherungsnummer und haben auf dieser Basis vollen Zugang zum Kranken- und Sozialversicherungssystem (Serviço Nacional de Saúde und Segurança Social), können Dienst- und Mietverträge abschließen und ein Konto eröffnen. Dies sei die „Pflicht einer solidarischen Gesellschaft“,[46] zugleich solle es die Risiken für die öffentliche Gesundheit minimieren.[47]

Die humane Entscheidung bezüglich der Geflüchteten und auch die vergleichsweise erfolgreiche Eindämmung der COVID-19-Infektionen in Portugal waren Gegenstand internationaler Berichterstattung.[48][49] Auch die schwierige Situation im Nachbarland Spanien wurde mit der in Portugal verglichen.[50]

Im Vergleich zu anderen Ländern verlief der Anstieg der Fälle in Portugal bis Anfang April eher moderat. Genannt wurden hierfür verschiedene Gründe, einige Portugiesen führen dies auf ihr vernunftbasiertes Verhalten zurück. So habe es „etwas mit der Kultur der Menschen zu tun. [...] Die Portugiesen sind ein friedliches Volk. Die Regeln zu befolgen [das meint in diesem Fall u.a., brav zuhause zu bleiben], ist so etwas wie die portugiesische Logik.“[51]

Wegen stark steigender Infektionszahlen wurde im Oktober 2020 für 15 Tage der landesweite Katastrophenfall ausgerufen.[52] Die Regierung beschloss, dass alle Bürger des Landes zwischen dem 30. Oktober und dem 3. November den eigenen Wohnbezirk nicht verlassen dürfen.[53]

Anfang November rief Präsident Rebelo de Sousa angesichts steigender Infektionszahlen den Gesundheitsnotstand für Portugal aus. Das Parlament in Lissabon billigte die Verhängung des Gesundheitsnotstands zuvor mit großer Mehrheit.[54]

Ministerpräsident Antonio Costa sagte am 17. Dezember 2020 nach Besprechungen mit seinen Ministern, dass am Silvesterabend ab 23.00 Uhr eine Ausgangssperre gelte.[55]

Im Sommer 2021 kam es zu einem Anstieg von Infektionen mit der Delta-Variante. Die Regierung beschloss, die Hauptstadt vom 18. bis zum 21. Juni (Freitagnachmittag bis Montagmorgen) wegen dort steigender Zahlen abzuriegeln: Bewohner dürfen den Großraum Lissabon nur aus triftigem Grund verlassen.[56]

Nach Intensivierung der Impfbemühungen im Sommer 2021 gelang es dann, trotz anhaltend hoher Inzidenzen, die Zahl der schweren Verläufe und Krankenhausbelegungen niedrig zu halten. Einige Maßnahmen wie Einschränkungen der Bewegungsfreiheit oder Auflagen für die Gastronomie wurden daraufhin wieder aufgehoben. Auch stellte die Regierung bei Erreichen einer Impfquote von 85 % eine weitgehende Rücknahme der meisten Maßnahmen und eine weitgehende Rückkehr zur Normalität in Aussicht. So wurden Mitte September, nach Erreichen von etwa 80 % vollständig Geimpfter, erste Lockerungen durchgeführt, etwa der Wegfall der Maskenpflicht im Freien.[39]

Am 25. November 2021 kündigte die portugiesische Regierung, bei einer Impfquote der über Zwölfjährigen von fast 100 Prozent, aufgrund eines Anstiegs der Infektionen und der Hospitalisierung von Covid-Erkrankten ein "neues Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der fünften Corona-Welle" an, welches unter anderem eine Maskenpflicht in Innenräumen und eine Heimarbeitsverpflichtung vom 2. bis 9. Januar 2022 ("Woche zur Eindämmung der Ansteckung") vorsieht.[57]

Statistik

Bisher gab es 413.678 positiv getestete Personen, davon 334.276 Genesene und 6.906 Verstorbene (Stand 1. Januar 2021, 10 Uhr).[58] Auf eine Million Einwohner kommen 38.541 Infektionen und 643 Tote (Stand 27. Dezember 2020, 10 Uhr).[59] Die Fallzahlen haben sich seit dem Beginn der COVID-19-Pandemie in Portugal nach Daten der WHO wie folgt entwickelt:

März 2020
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.03.0000
02.03.2200
03.03.2000
04.03.4200
05.03.5100
06.03.9400
07.03.13400
08.03.21800
09.03.30900
10.03.39900
11.03.41200
12.03.591800
13.03.781900
14.03.1123400
15.03.1695700
16.03.2457600
17.03.3318600
18.03.44811711
19.03.64219421
20.03.78514331
21.03.1.02023563
22.03.1.280260126
23.03.1.600320142
24.03.2.060460239
25.03.2.3623023310
26.03.2.9956334310
27.03.3.5445496017
28.03.4.2687247616
29.03.5.17090210024
30.03.5.96279211919
31.03.6.40844614021
April 2020
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.04.7.4431.03516020
02.04.8.25180818727
03.04.9.03478320922
04.04.9.88685224637
05.04.10.52463826620
06.04.11.27875429529
07.04.11.73045231116
08.04.12.44271234534
09.04.13.14169938035
10.04.13.95681540929
11.04.15.4721.51643526
12.04.15.98751547035
13.04.16.58559850434
14.04.16.93434953531
15.04.17.44851456732
16.04.18.09164359932
17.04.18.84175062930
18.04.19.02218165728
19.04.19.68566368730
20.04.20.20652171427
21.04.20.86365773521
22.04.21.37951676227
23.04.21.98260378523
24.04.22.35337182035
25.04.23.27191888060
26.04.23.68341290323
27.04.23.84616392825
28.04.24.14429894820
29.04.24.32418097325
30.04.24.69236898916
Mai 2020
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.05.24.9872951.00718
02.05.25.3513641.0070
03.05.25.190-1611.02316
04.05.25.5243341.06340
05.05.25.52401.0630
06.05.25.7021781.07411
07.05.26.1824801.08915
08.05.26.7155331.10516
09.05.27.2685531.1149
10.05.27.4061381.12612
11.05.27.5811751.1359
12.05.27.679981.1449
13.05.27.9132341.16319
14.05.28.1322191.17512
15.05.28.3191871.1849
16.05.28.5832641.1906
17.05.28.8102271.20313
18.05.29.0362261.21815
19.05.29.2091731.23113
20.05.29.4322231.24716
21.05.29.6602281.26316
22.05.29.9122521.27714
23.05.30.2002881.28912
24.05.30.4712711.30213
25.05.30.6231521.31614
26.05.30.7881651.33014
27.05.31.0072191.34212
28.05.31.2922851.35614
29.05.31.5963041.36913
30.05.31.9463501.38314
31.05.32.2032571.39613
Juni 2020
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.06.32.5002971.41014
02.06.32.7002001.42414
03.06.32.8951951.43612
04.06.33.2613661.44711
05.06.33.5923311.4558
06.06.33.9693771.46510
07.06.34.3513821.4749
08.06.34.4931421.4795
09.06.34.8853921.4856
10.06.35.3064211.4927
11.06.35.6002941.4953
12.06.35.9103101.5049
13.06.36.1802701.5051
14.06.36.4632831.5127
15.06.36.6902271.5175
16.06.37.0363461.5203
17.06.37.3363001.5222
18.06.37.6723361.5231
19.06.38.0894171.5241
20.06.38.4643751.5273
21.06.38.8413771.5281
22.06.39.1332921.5302
23.06.39.3922591.5344
24.06.39.7373451.5406
25.06.40.1043671.5433
26.06.40.4153111.5496
27.06.40.8664511.5556
28.06.41.1893231.5616
29.06.41.6464571.5643
30.06.41.9122661.5684
Juli 2020
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.07.42.1412291.5768
02.07.42.4543131.5793
03.07.42.7823281.5878
04.07.43.1563741.59811
05.07.43.5694131.6057
06.07.43.8973281.6149
07.07.44.1292321.6206
08.07.44.4162871.6299
09.07.44.8594431.6312
10.07.45.2774181.64413
11.07.45.6794021.6462
12.07.46.2215421.6548
13.07.46.5122911.6606
14.07.46.8183061.6622
15.07.47.0512331.6686
16.07.47.4263751.6768
17.07.47.7653391.6793
18.07.48.0773121.6823
19.07.48.3903131.6842
20.07.48.6362461.6895
21.07.48.7711351.6912
22.07.48.8981271.6976
23.07.49.1502521.7025
24.07.49.3792291.7053
25.07.49.6923131.7127
26.07.49.9552631.7164
27.07.50.1642091.7171
28.07.50.2991351.7192
29.07.50.4101111.7223
30.07.50.6132031.7253
31.07.50.8682551.7272
August 2020
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.08.51.0722041.7358
02.08.51.3102381.7372
03.08.51.4631531.7381
04.08.51.5691061.7380
05.08.51.6811121.7391
06.08.51.8481671.7401
07.08.52.0612131.7433
08.08.52.3512901.7463
09.08.52.5371861.7504
10.08.52.6681311.7566
11.08.52.8251571.7593
12.08.52.9451201.7612
13.08.53.2232781.7643
14.08.53.5483251.7706
15.08.53.7832351.7722
16.08.53.9811981.7753
17.08.54.1021211.7783
18.08.54.2341321.7791
19.08.54.4482141.7845
20.08.54.7012531.7862
21.08.54.9922911.7882
22.08.55.2112191.7924
23.08.55.4522411.7942
24.08.55.5971451.7962
25.08.55.7201231.8015
26.08.55.9121921.8054
27.08.56.2743621.8072
28.08.56.6733991.8092
29.08.57.0744011.8156
30.08.57.4483741.8183
31.08.57.7683201.8191
September 2020
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.09.58.0122441.8223
02.09.58.2432311.8242
03.09.58.6333901.8273
04.09.59.0514181.8292
05.09.59.4574061.8334
06.09.59.9434861.8385
07.09.60.2583151.8402
08.09.60.5072491.8433
09.09.60.8953881.8463
10.09.61.5416461.8493
11.09.62.1265851.8523
12.09.62.8136871.8553
13.09.63.3104971.8605
14.09.63.9836731.8677
15.09.64.5966131.8714
16.09.65.0214251.8754
17.09.65.6266051.8783
18.09.66.3967701.88810
19.09.67.1767801.8946
20.09.68.0258491.8995
21.09.68.5775521.91213
22.09.69.2006231.9208
23.09.69.6634631.9255
24.09.70.4658021.9283
25.09.71.1566911.9313
26.09.72.0558991.9365
27.09.72.9398841.9448
28.09.73.6046651.9539
29.09.74.0294251.9574
30.09.74.7176881.9636
Oktober 2020
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.10.75.5428251.9718
02.10.76.3968541.9776
03.10.77.2848881.9836
04.10.78.2479631.99512
05.10.78.24701.9950
06.10.79.8851.6382.01823
07.10.80.3124272.03214
08.10.81.2569442.0408
09.10.82.5341.2782.05010
10.10.83.9281.3942.06212
11.10.85.5741.6462.0675
12.10.86.6641.0902.08013
13.10.87.9131.2492.09414
14.10.89.1211.2082.11016
15.10.91.1932.0722.1177
16.10.93.2942.1012.12811
17.10.95.9022.6082.14921
18.10.98.0552.1532.16213
19.10.99.9111.8562.18119
20.10.101.8601.9492.19817
21.10.103.7361.8762.21315
22.10.106.2712.5352.22916
23.10.109.5413.2702.24516
24.10.112.4402.8992.27631
25.10.116.1093.6692.29721
26.10.118.6862.5772.31619
27.10.121.1332.4472.34327
28.10.124.4323.2992.37128
29.10.128.3923.9602.39524
30.10.132.6164.2242.42833
31.10.137.2724.6562.46840
November 2020
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.11.141.2794.0072.50739
02.11.144.3413.0622.54437
03.11.146.8472.5062.59046
04.11.149.4432.5962.63545
05.11.156.9407.4972.69459
06.11.161.3504.4102.74046
07.11.166.9005.5502.79252
08.11.173.5406.6402.84856
09.11.179.3245.7842.89648
10.11.183.4204.0962.95963
11.11.187.2373.8173.02162
12.11.192.1724.9353.10382
13.11.198.0115.8393.18178
14.11.204.6646.6533.25069
15.11.211.2666.6023.30555
16.11.217.3016.0353.38176
17.11.225.6728.3713.47291
18.11.230.1244.4523.55381
19.11.236.0155.8913.63279
20.11.243.0096.9943.70169
21.11.249.4986.4893.76261
22.11.255.9706.4723.82462
23.11.260.7584.7883.89773
24.11.264.8024.0443.97174
25.11.268.7213.9194.05685
26.11.274.0115.2904.12771
27.11.280.3946.3834.20982
28.11.285.8385.4444.27667
29.11.290.7064.8684.36387
30.11.294.7994.0934.42764
Dezember 2020
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.12.298.0613.2624.50578
02.12.300.4622.4014.57772
03.12.303.8463.3844.64568
04.12.307.6183.7724.72479
05.12.312.5534.9354.80379
06.12.318.6406.0874.87673
07.12.322.4743.8344.96387
08.12.325.0712.5975.04178
09.12.327.9762.9055.12281
10.12.332.0734.0975.19270
11.12.335.2073.1345.27886
12.12.340.2875.0805.37395
13.12.344.7004.4135.46188
14.12.348.7444.0445.55998
15.12.350.9382.1945.64990
16.12.353.5762.6385.73384
17.12.358.2964.7205.81582
18.12.362.6164.3205.90287
19.12.366.9524.3365.97775
20.12.370.7873.8356.06386
21.12.374.1213.3346.13471
22.12.376.2202.0996.19157
23.12.378.6562.4366.25463
24.12.383.2584.6026.34389
25.12.387.6364.3786.41370
26.12.391.7824.1466.47865
27.12.392.9961.2146.55678
28.12.394.5731.5776.61963
29.12.396.6662.0936.67758
30.12.400.0023.3366.75174
31.12.406.0516.0496.83079
Januar 2021
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.01.413.6787.6276.90676
02.01.420.6296.9516.97266
03.01.423.8703.2417.04573
04.01.427.2543.3847.11873
05.01.431.6234.3697.19678
06.01.436.5794.9567.28690
07.01.446.60610.0277.37791
08.01.456.5339.9277.47295
09.01.466.70910.1767.590118
10.01.476.1879.4787.701111
11.01.483.6897.5027.803102
12.01.489.2935.6047.925122
13.01.496.5527.2598.080155
14.01.507.10810.5568.236156
15.01.517.80610.6988.384148
16.01.528.46910.6638.543159
17.01.539.41610.9478.709166
18.01.549.80110.3858.861152
19.01.556.5036.7029.028167
20.01.566.95810.4559.246218
21.01.581.60514.6479.465219
22.01.595.14913.5449.686221
23.01.609.13613.9879.920234
24.01.624.46915.33310.194274
25.01.636.19011.72110.469275
26.01.643.1136.92310.721252
27.01.653.87810.76511.012291
28.01.668.95115.07311.305293
29.01.685.38316.43211.608303
30.01.698.58313.20011.886278
31.01.711.01812.43512.179293
Februar 2021
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.02.720.5169.49812.482303
02.02.726.3215.80512.757275
03.02.731.8615.54013.017260
04.02.740.9449.08313.257240
05.02.748.8587.91413.482225
06.02.755.7746.91613.740258
07.02.761.9066.13213.954214
08.02.765.4143.50814.158204
09.02.767.9192.50514.354196
10.02.770.5022.58314.557203
11.02.774.8894.38714.718161
12.02.778.3693.48014.885167
13.02.781.2232.85415.034149
14.02.784.0792.85615.183149
15.02.785.7561.67715.321138
16.02.787.0591.30315.41190
17.02.788.5611.50215.522111
18.02.790.8852.32415.649127
19.02.792.8291.94415.754105
20.02.794.7691.94015.82167
21.02.796.3391.57015.89776
22.02.797.5251.18615.96265
23.02.798.07454916.02361
24.02.799.1061.03216.08663
25.02.800.5861.48016.13650
26.02.801.7461.16016.18549
27.02.802.7731.02716.24358
28.02.803.8441.07116.27633
März 2021
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.03.804.56271816.31741
02.03.804.95639416.35134
03.03.805.64769116.38938
04.03.806.62697916.43041
05.03.806.91629016.45828
06.03.808.4051.48916.48628
07.03.809.4121.00716.51226
08.03.810.09468216.54028
09.03.810.45936516.56525
10.03.811.30684716.59530
11.03.811.94864216.61722
12.03.812.57562716.63518
13.03.813.15257716.65015
14.03.813.71656416.66919
15.03.814.25754116.68415
16.03.814.51325616.69410
17.03.814.89738416.70713
18.03.815.57067316.72215
19.03.816.05548516.74321
20.03.816.62356816.75411
21.03.817.08045716.7628
22.03.817.53045016.7686
23.03.817.77824816.78416
24.03.818.21243416.79410
25.03.818.78757516.80511
26.03.819.21042316.8149
27.03.819.69848816.8195
28.03.820.04234416.8278
29.03.820.40736516.83710
30.03.820.71630916.8436
31.03.821.10538916.8452
April 2021
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.04.821.72261716.8483
02.04.822.31459216.85911
03.04.822.86254816.8689
04.04.822.862016.8680
05.04.823.33547316.87911
06.04.823.335016.8790
07.04.824.3681.03316.8878
08.04.825.03166316.8903
09.04.825.63360216.8999
10.04.826.32769416.9045
11.04.826.92860116.9106
12.04.827.49456616.9166
13.04.827.76527116.9160
14.04.828.17340816.9237
15.04.828.85768416.9318
16.04.829.35850116.9332
17.04.829.91155316.9374
18.04.830.56064916.9425
19.04.831.00144116.9453
20.04.831.22122016.9461
21.04.831.64542416.9515
22.04.832.25561016.9521
23.04.832.89163616.9564
24.04.833.39750616.9571
25.04.833.96456716.9592
26.04.834.44247816.9656
27.04.834.63819616.9650
28.04.834.99135316.9705
29.04.835.56357216.9733
30.04.836.03347016.9741
Mai 2021
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.05.836.49346016.9740
02.05.836.94745416.9762
03.05.837.27733016.9771
04.05.837.45718016.9770
05.05.837.71525816.9814
06.05.838.10238716.9832
07.05.838.47537316.9885
08.05.838.85237716.9891
09.05.839.25840616.9912
10.05.839.58232416.9921
11.05.839.74015816.9931
12.05.840.00826816.9941
13.05.840.49348516.9984
14.05.840.92943616.9991
15.05.841.37945016.9990
16.05.841.84846917.0067
17.05.842.18233417.0071
18.05.842.38119917.0092
19.05.842.76738617.0112
20.05.843.27851117.0132
21.05.843.72945117.0141
22.05.844.28855917.0173
23.05.844.81152317.0170
24.05.845.22441317.0170
25.05.845.46524117.0181
26.05.845.84037517.0213
27.05.846.43459417.0221
28.05.847.00657217.0220
29.05.847.60459817.0231
30.05.848.21360917.0230
31.05.848.65844517.0230
Juni 2021
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.06.849.09343517.0252
02.06.849.53844517.0250
03.06.850.26272417.0261
04.06.851.03176917.0293
05.06.851.46143017.0290
06.06.852.03457317.0323
07.06.852.64661217.0342
08.06.853.03438817.0362
09.06.853.63259817.0371
10.06.854.52289017.0370
11.06.855.43291017.0436
12.06.855.95151917.0441
13.06.856.74078917.0451
14.06.857.44770717.0472
15.06.858.07262517.0470
16.06.859.04597317.0492
17.06.860.3951.35017.0556
18.06.861.6281.23317.0572
19.06.862.9261.29817.0614
20.06.864.1091.18317.0621
21.06.865.05094117.0653
22.06.865.80675617.0683
23.06.866.8261.02017.0746
24.06.868.3231.49717.0773
25.06.869.8791.55617.0792
26.06.871.4831.60417.0812
27.06.873.0511.56817.0832
28.06.874.5471.49617.0841
29.06.875.44990217.0862
30.06.877.1951.74617.0926
Juli 2021
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.07.879.5572.36217.0964
02.07.882.0062.44917.1015
03.07.884.4422.43617.1087
04.07.887.0472.60517.1124
05.07.889.0882.04117.1120
06.07.890.5711.48317.1175
07.07.892.7412.17017.1181
08.07.896.0263.28517.1268
09.07.899.2953.26917.1359
10.07.902.4893.19417.1427
11.07.905.6513.16217.1486
12.07.907.9742.32317.1568
13.07.909.7561.78217.1648
14.07.912.4062.65017.1739
15.07.916.5594.15317.1829
16.07.920.2003.64117.1875
17.07.923.7473.54717.1947
18.07.927.4243.67717.1995
19.07.930.6853.26117.2078
20.07.932.5401.85517.2158
21.07.935.2462.70617.2194
22.07.939.6224.37617.23213
23.07.943.2443.62217.24816
24.07.947.0383.79417.26416
25.07.950.4343.39617.28420
26.07.953.0592.62517.2928
27.07.954.6691.61017.3019
28.07.956.9852.31617.3076
29.07.960.4373.45217.32013
30.07.963.4463.00917.33010
31.07.966.0412.59517.34414
August 2021
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.08.968.6312.59017.36117
02.08.970.9372.30617.3698
03.08.972.1271.19017.3789
04.08.974.2032.07617.39719
05.08.977.4063.20317.41215
06.08.979.9872.58117.42210
07.08.982.3642.37717.44018
08.08.984.9852.62117.45717
09.08.986.9671.98217.46710
10.08.988.0611.09417.48518
11.08.990.2932.23217.50217
12.08.993.2412.94817.51412
13.08.995.9492.70817.52511
14.08.998.5472.59817.53712
15.08.1.001.1182.57117.54912
16.08.1.003.3352.21717.56213
17.08.1.004.4701.13517.57311
18.08.1.006.5882.11817.58411
19.08.1.009.5712.98317.60117
20.08.1.012.1252.55417.61312
21.08.1.014.6322.50717.6229
22.08.1.017.3082.67617.6308
23.08.1.019.4202.11217.6399
24.08.1.020.5461.12617.6456
25.08.1.022.8072.26117.65813
26.08.1.025.8693.06217.67416
27.08.1.028.4212.55217.68915
28.08.1.030.7912.37017.70314
29.08.1.033.1652.37417.7118
30.08.1.034.9471.78217.72110
31.08.1.036.0191.07217.7309
September 2021
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.09.1.037.9271.90817.74313
02.09.1.039.4921.56517.75714
03.09.1.042.3222.83017.7669
04.09.1.044.1441.82217.7726
05.09.1.045.8571.71317.78513
06.09.1.047.0471.19017.79813
07.09.1.047.71066317.81012
08.09.1.048.9411.23117.8166
09.09.1.050.7191.77817.82610
10.09.1.052.1271.40817.83610
11.09.1.053.4501.32317.8437
12.09.1.054.6731.22317.85310
13.09.1.055.58491117.8618
14.09.1.056.04245817.8665
15.09.1.057.1001.05817.8726
16.09.1.058.3471.24717.88210
17.09.1.059.4091.06217.8886
18.09.1.060.4321.02317.8957
19.09.1.061.37193917.9027
20.09.1.062.04867717.9075
21.09.1.062.35430617.9147
22.09.1.063.13478017.92511
23.09.1.064.02589117.9338
24.09.1.064.91088517.9385
25.09.1.065.66775717.9479
26.09.1.066.38071317.9525
27.09.1.066.94556517.9542
28.09.1.067.17523017.9551
29.09.1.067.77560017.9627
30.09.1.068.53075517.9686
Oktober 2021
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.10.1.069.27974917.9757
02.10.1.069.97569617.9794
03.10.1.070.66569017.9867
04.10.1.071.11444917.9937
05.10.1.071.30719318.0007
06.10.1.072.03773018.0044
07.10.1.072.53750018.0084
08.10.1.073.26873118.01911
09.10.1.074.10984118.0278
10.10.1.074.81370418.0347
11.10.1.075.31249918.0417
12.10.1.075.63932718.0487
13.10.1.076.35871918.0568
14.10.1.077.18682818.0659
15.10.1.077.96377718.0716
16.10.1.078.72976618.0787
17.10.1.079.34161218.08810
18.10.1.079.80646518.0979
19.10.1.080.09729118.1003
20.10.1.080.92983218.1066
21.10.1.081.85692718.1093
22.10.1.082.72186518.1178
23.10.1.083.65193018.1258
24.10.1.084.53488318.1294
25.10.1.085.13860418.1334
26.10.1.085.45131318.1385
27.10.1.086.28082918.1413
28.10.1.087.24596518.1443
29.10.1.088.13388818.1495
30.10.1.088.97784418.1534
31.10.1.089.88891118.1563
November 2021
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.11.1.090.65176318.1571
02.11.1.091.14249118.1625
03.11.1.091.59245018.1719
04.11.1.092.6661.07418.1809
05.11.1.094.0481.38218.1844
06.11.1.095.3371.28918.1939
07.11.1.096.5341.19718.1985
08.11.1.097.5571.02318.2035
09.11.1.098.12556818.2096
10.11.1.099.3071.18218.2178
11.11.1.100.9611.65418.2225
12.11.1.102.4381.47718.2319
13.11.1.104.1891.75118.2343
14.11.1.106.0051.81618.2428
15.11.1.107.4881.48318.25715
16.11.1.108.46297418.2658
17.11.1.110.1551.69318.2749
18.11.1.112.6822.52718.2839
19.11.1.115.0802.39818.29512
20.11.1.117.4512.37118.3005
21.11.1.119.7842.33318.31010
22.11.1.122.2832.49918.32111
23.11.1.123.7581.47518.33918
24.11.1.126.3182.56018.35314
25.11.1.130.0913.77318.37017
26.11.1.133.2413.15018.38515
27.11.1.136.4463.20518.3938
28.11.1.139.8103.36418.40512
29.11.1.142.7072.89718.41712
30.11.1.144.3421.63518.43013
Dezember 2021
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.12.1.147.2492.90718.44111
02.12.1.151.9194.67018.45817
03.12.1.154.8172.89818.47113
04.12.1.157.3522.53518.49221
05.12.1.163.0015.64918.51422
06.12.1.166.7873.78618.53723
07.12.1.169.0032.21618.55114
08.12.1.172.4203.41718.57221
09.12.1.177.7065.28618.58715
10.12.1.181.2943.58818.61023
11.12.1.185.0363.74218.62616
12.12.1.190.4095.37318.64519
13.12.1.194.2883.87918.65813
14.12.1.196.6022.31418.67315
15.12.1.200.1933.59118.68714
16.12.1.205.9935.80018.69811
17.12.1.211.1305.13718.71719
18.12.1.215.7744.64418.74124
19.12.1.220.8365.06218.75312
20.12.1.225.1024.26618.77825
21.12.1.227.8542.75218.79618
22.12.1.233.6085.75418.81216
23.12.1.242.5458.93718.82311
24.12.1.253.09410.54918.84017
25.12.1.266.03712.94318.85111
26.12.1.276.05310.01618.86110
27.12.1.279.7853.73218.87413
28.12.1.286.1196.33418.89016
29.12.1.303.29117.17218.90919
30.12.1.330.15826.86718.92112
31.12.1.358.81728.65918.93716
Januar 2022
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.01.1.389.64630.82918.95518
02.01.1.412.93623.29018.97621
03.01.1.424.01611.08018.99014
04.01.1.434.57010.55419.00010
05.01.1.460.40625.83619.01515
06.01.1.499.97639.57019.02914
07.01.1.539.05039.07419.05425
08.01.1.577.78438.73419.07117
09.01.1.613.42735.64319.09120
10.01.1.639.84626.41919.11322
11.01.1.660.05820.21219.13320
12.01.1.693.39833.34019.16128
13.01.1.734.34340.94519.18120
14.01.1.774.47740.13419.20322
15.01.1.814.56740.09019.23734
16.01.1.852.70338.13619.27033
17.01.1.884.97832.27519.30333
18.01.1.906.89121.91319.33431
19.01.1.950.62043.72919.38046
20.01.2.003.16952.54919.41333
21.01.2.059.59556.42619.44734
22.01.2.118.12558.53019.49649
23.01.2.176.25658.13119.53943
24.01.2.221.82545.56919.56930
25.01.2.254.58332.75819.61344
26.01.2.312.24057.65719.66148
27.01.2.377.81865.57819.70342
28.01.2.443.52465.70619.74441
29.01.2.507.35763.83319.78844
30.01.2.566.55159.19419.82537
31.01.2.611.88645.33519.85631
Februar 2022
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.02.2.639.80227.91619.90549
02.02.2.690.69050.88819.96863
03.02.2.745.38354.69320.02456
04.02.2.795.83050.44720.07753
05.02.2.843.02947.19920.12750
06.02.2.884.54041.51120.17144
07.02.2.915.97131.43120.22251
08.02.2.932.99017.01920.25836
09.02.2.963.74730.75720.30244
10.02.2.997.77034.02320.35452
11.02.3.025.42127.65120.40147
12.02.3.049.69224.27120.44241
13.02.3.069.12819.43620.49250
14.02.3.085.26016.13220.53038
15.02.3.093.7238.46320.56535
16.02.3.111.85818.13520.62055
17.02.3.131.89920.04120.66646
18.02.3.148.38716.48820.70842
19.02.3.163.86915.48220.75951
20.02.3.178.02914.16020.79637
21.02.3.187.3899.36020.83135
22.02.3.193.1785.78920.86635
23.02.3.206.28113.10320.89428
24.02.3.219.43913.15820.92228
25.02.3.231.07511.63620.94119
26.02.3.241.45110.37620.97332
27.02.3.251.3029.85121.00128
28.02.3.258.4097.10721.03938
März 2022[Einklappen]
Infektionen Verstorbene
Datum auf­sum­miert[60] Neu­in­fek­ti­onen auf­sum­miert[60] pro Tag
01.03.3.262.6184.20921.06324
02.03.3.273.62411.00621.08623
03.03.3.282.4578.83321.11125

Infektionen

Bestätigte Infizierte in Portugal nach Daten der WHO. Oben kumuliert, unten Tageswerte[60][Anm. 1]

Todesfälle

Bestätigte Todesfälle in Portugal nach Daten der WHO. Oben kumuliert, unten Tageswerte[60][Anm. 1]

Anmerkungen

  1. Hier sind Fälle aufgelistet, die der WHO von nationalen Behörden mitgeteilt wurden. Da es sich um eine sehr dynamische Situation handelt, kann es zu Abweichungen bzw. zeitlichen Verzögerungen zwischen den Fällen der WHO und den Daten nationaler Behörden sowie den Angaben anderer Stellen, etwa der Johns Hopkins University (CSSE), kommen. Der Berichtszeitraum ist im jeweiligen WHO-Bericht oben wiedergegeben und in den meisten Fällen von 10 Uhr des Vortages bis 10 Uhr des Berichtstages MEZ festgelegt.

Bekannte Todesopfer

Eine Reihe bekannter Persönlichkeiten Portugals fiel der Covid-19-Pandemie zum Opfer. Es folgt eine chronologisch nach Todestag sortierte Aufzählung, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • Mário Veríssimo (* 1940, † 10. März 2020), Masseur des Fußball-Erstligisten CF Estrela Amadora, gilt als erstes bestätigtes Covid-19-Todesopfer in Portugal
  • Maria de Sousa (* 1939, † 14. April 2020), mehrfach dekorierte Immunologin, internationale Hochschullehrerin und Autorin
  • Mário Coelho (* 1936, † 5. Juli 2020), international erfolgreicher Stierkämpfer
  • Helena Marques (* 1935, † 19. Oktober 2020), Journalistin und Schriftstellerin
  • Artur Portela Filho (* 1937, † 10. November 2020), Journalist und Schriftsteller
  • Luís Macedo (* 1947, † 15. November 2020), Militär und Ingenieur, Offizier des MFA in der Nelkenrevolution 1974
  • Reinaldo Teles (* 1950, † 25. November 2020), Profi-Boxer und Vereinsfunktionär des FC Porto
  • Carlos Antunes (* 1938, † 23. Januar 2021), kommunistischer Politiker, prominenter Widerstandskämpfer gegen die Estado Novo-Diktatur
  • Cecília Guimarães (* 1927, † 2. Februar 2021), Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin
  • Adelaide João (* 1921, † 3. Februar 2021), Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin
  • Marcelino da Mata (* 1940, † 11. Februar 2021), Offizier, Veteran des Kolonialkriegs in seiner Heimat Guinea-Bissau, meistdekorierter portugiesischer Soldat
  • Maria José Valério (* 1933, † 3. März 2021), Sängerin und Fadista, Interpretin der bekannten Marcha do Sporting, einem populären Vereinslied von Sporting Lissabon
  • David Dias Pimentel (* 1941, † 16. März 2021), Geistlicher, Bischof in Brasilien
  • António Almeida Henriques (* 1961, † 4. April 2021), Jurist und Politiker, Staatssekretär und später Bürgermeister von Viseu

Siehe auch

Commons: COVID-19-Pandemie in Portugal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. FAZ.net 14. September 2020: Portugal in Sorge
  2. siehe auch https://www.auswaertiges-amt.de
  3. Übersicht über die Corona-Situation in Portugal, fortlaufend aktualisierte Grafiken auf der Website der portugiesischen Gesundheitsbehörde DGS, abgerufen am 3. Februar 2021
  4. tagesschau.de 5. April 2021: Portugal lockert Corona-Auflagen
  5. FAZ.net 22. Juni 2021: „Es ist klar, dass Delta überall zur dominanten Variante wird“
  6. Statistiken auf Our world in data, abgerufen am 15. September 2021. Siehe auch SARS-CoV-2-Impfstoff#Impfstatistik.
  7. faz.net 27. Dezember 2021: Hat das Virus mitgefeiert?
  8. www.auswaertiges-amt.de, zuletzt abgerufen am 5. Februar 2022.
  9. FAZ.net: Meldungvon 13:44
  10. Portugal registra primer caso de coronavirus. 2. März 2020, abgerufen am 13. April 2020 (spanisch).
  11. Portugal registra el primer caso de coronavirus. Abgerufen am 13. April 2020 (spanisch).
  12. Faro de Vigo: Aíslan a 100.000 habitantes en el norte Portugal. Abgerufen am 13. April 2020 (spanisch).
  13. 8 De Marzo De 2020: El presidente de Portugal, en “cuarentena voluntaria” por posible coronavirus. Abgerufen am 13. April 2020 (europäisches Spanisch).
  14. Presidente da Câmara Municipal de Ovar acionou plano de emergência do município - „Bürgermeister von Ovar aktiviert kommunalen Notfallplan“, Nachrichtenbeitrag vom 18. März 2020 des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders RTP, abgerufen am 21. März 2020
  15. Sete dos dez casos confirmados de Covid-19 em Ovar são profissionais de saúde - „Sieben der zehn bestätigten Covid-19-Fälle in Ovar sind Tätige in Gesundheitsberufen“, Artikel vom 13. März 2020 der Zeitung Jornal de Notícias, abgerufen am 21. März 2020
  16. COVID-19 - Página Inicial. Abgerufen am 13. April 2020.
  17. Coronavirus Update (Live): 277,169 Cases and 11,430 Deaths from COVID-19 Virus Outbreak - Worldometer. Abgerufen am 21. März 2020 (englisch).
  18. Detaillierte Aktualisierte Übersicht über den Stand der COVID-19-Epidemie in Portugal zum 18. März 2020, PDF-Abruf beim Gesundheitsministerium Portugals, abgerufen am 21. März 2020
  19. Covid-19: Número de mortes em Portugal sobe para 119 - DN. Abgerufen am 13. April 2020 (portugiesisch).
  20. 140 mortos e 6408 casos de covid-19. 13% são profissionais de saúde - DN. Abgerufen am 13. April 2020 (portugiesisch).
  21. 160 mortos e 7443 casos de covid-19 em Portugal. Mais de mil infetados em 24 horas. Abgerufen am 13. April 2020.
  22. 187 mortos e 8251 casos de covid-19 em Portugal. Morreram 27 em 24 horas - DN. Abgerufen am 13. April 2020 (portugiesisch).
  23. 209 mortes e 9034 casos de covid-19 em Portugal. 2,7% internados nos cuidados intensivos - DN. Abgerufen am 13. April 2020 (portugiesisch).
  24. Diário de Notícias: . Auf dieser Seite kann eine übersichtliche Infografik zur aktuellen Situation eingesehen werden (auf Portugiesisch).
  25. Agência Lusa: Portugal passa barreira dos 10.000 infectados e contabiliza 266 mortos. Abgerufen am 13. April 2020 (europäisches Portugiesisch).
  26. Coronavirus: Interaktive Karte zeigt aktuelle Zahl der Corona-Infektionen in Deutschland, Europa und weltweit. Abgerufen am 29. April 2020.
  27. 19 Vororte von Lissabon müssen wieder in den Lockdown. In: Euronews. 25. Juni 2020, abgerufen am 25. Juni 2020.
  28. https://www.travelbook.de/news/corona-lage-portugal-maskenpflicht
  29. Coronavirus-Mutation: Dramatische Lage in Portugal, Artikel vom 21. Januar auf www.tagesschau.de, abgerufen am 3. Februar 2021
  30. FAZ.net 1. Februar 2021: Nach Hilfeersuchen: Bundeswehr hilft Portugal
  31. David Gutensohn: "Einen der Patienten werde ich nie vergessen". In: Zeit.de. 4. März 2021, abgerufen am 22. März 2021.
  32. Ponto de Situação Atual em Portugal - „Stand der aktuellen Situation in Portugal“, offizielle Website der portugiesischen Gesundheitsbehörden zur Covid-19-Pandemie, abgerufen am 14. Juli 2021
  33. Um guia, passo a passo, para o regresso à normalidade - „Ein Wegweiser zurück zur Normalität, Schritt für Schritt“, Artikel vom 29. Juli 2021 der Zeitung Público, abgerufen am 29. Juli 2021
  34. „Maskenpflicht im Freien in Portugal aufgehoben“, Nachricht vom 13. September 2021 im Liveticker von tagesschau.de, abgerufen am 15. September 2021
  35. Reunião no Infarmed. Vacinação, casos e internamentos — os dados que abrem a porta ao desconfinamento - „Besprechung im Infarmed. Impfung, Fälle und Krankenhausbelegung - die Daten, die die Tür zur Aufhebung der Maßnahmen öffnen“, Artikel vom 15. September 2021 der Zeitung Público, abgerufen am 15. September 2021
  36. Vacinação contra a Covid-19 em lares de idosos começa hoje em Portugal continental - „Impfungen gegen COVID-19 beginnen heute in Altenheimen in Kontinental-Portugal“, Artikel und Video vom 4. Januar 2021 der portugiesischen Boulevardzeitung Correio da Manhã, abgerufen am 3. Februar 2021
  37. Ponto de Situação Atual em Portugal - „Stand der aktuellen Situation in Portugal“, offizielle Website der portugiesischen Gesundheitsbehörden zur Covid-19-Pandemie, abgerufen am 29. Juli 2021
  38. Übersicht zur Covid-19-Situation in Portugal (Auswahlpunkt Vaccination), täglich aktualisierte Website der Weltgesundheitsorganisation, abgerufen am 15. September 2021
  39. „Maskenpflicht im Freien in Portugal aufgehoben“, Nachricht vom 13. September 2021 im Liveticker von tagesschau.de, abgerufen am 15. September 2021
  40. Covid-19. Estado de alerta até pelo menos 9 de abril. In: Expresso, 13. März 2020.
  41. Portugal declara el “estado de alerta” por el coronavirus. 13. März 2020, abgerufen am 13. April 2020 (spanisch).
  42. Mensagem do Presidente da República ao País sobre a declaração do estado de emergência (Palácio de Belém, 18 de março de 2020) (pt) In: Presidency of the Portuguese Republic. 18. März 2020. Abgerufen am 18. März 2020.
  43. Mensagem do Presidente da República ao País sobre a renovação do estado de emergência (Palácio de Belém, 2 de abril de 2020). Presidency of the Portuguese Republic, 2. April 2020, abgerufen am 9. April 2020 (portugiesisch).
  44. FOCUS Online: Portugal verlängert erneut Ausnahmezustand - aber langsam Lockerungen. Abgerufen am 16. April 2020.
  45. #FiqueEmCasa: Como as marcas estão a 'combater' o coronavírus nas redes sociais eco.sapo.pt, 22. März 2020, abgerufen am 23. März 2020 (portugiesisch)
  46. Sara Costa: Portugal behandelt während Corona alle wie Staatsbürger – unabhängig vom Aufenthaltsstatus. In: kontrast.at. 29. März 2020, abgerufen am 5. April 2020.
  47. Portugal Grants Migrants and Asylum Seekers Full Citizenship Rights During COVID-19 Outbreak. In: schengenvisainfo.com. 2. April 2020, abgerufen am 5. April 2020 (englisch).
  48. Umgang mit Geflüchteten in Coronakrise - Portugal macht´s besser. In: taz.de. 29. März 2020, abgerufen am 6. April 2020.
  49. Kampf gegen Coronavirus - Wie Portugal die Zahlen niedrig hält. In: tagesschau.de. 3. April 2020, abgerufen am 6. April 2020.
  50. Portugal: Spaniens Nachbar hält die Zahl der Corona-Opfer niedrig. In: tagesschau.de. 3. April 2020, abgerufen am 6. April 2020.
  51. tagesschau.de: Coronavirus: Wie Portugal die Opferzahlen niedrig hält. Abgerufen am 13. April 2020.
  52. https://www.welt.de/politik/ausland/article218206238/Corona-Tschechien-verhaengt-wieder-weitgehenden-Lockdown-12-000-neue-Faelle.html
  53. https://www.berliner-zeitung.de/news/infektionsrekord-in-portugal-regierung-verhaengt-regionalen-lockdown-li.113396
  54. Corona-News am Freitag: Portugals Präsident ruft Gesundheitsnotstand aus. In: DER SPIEGEL. Abgerufen am 7. November 2020.
  55. https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/liveticker-zum-coronavirus-moderna-impfstoff-steht-in-amerika-vor-notzulassung-17035419.html
  56. Steigende Corona-Zahlen: Lissabon wird abgeriegelt. In: tagesschau.de. 18. Juni 2021, abgerufen am 18. Juni 2021.
  57. Reiner Wandler: Impf-Europameister Portugal verordnet sich erneuten Lockdown. In: Der Standard. Oscar Bronner, 26. November 2021, abgerufen am 28. November 2021.
  58. Vgl. Länder, Infektionen, Todesfälle: Die Verbreitung des Coronavirus. In: tagesschau.de. Das Erste, 1. Januar 2021, abgerufen am 1. Januar 2021.
  59. Novel Coronavirus (2019-nCoV) situation reports; Coronavirus disease (COVID-2019) situation reports. WHO, abgerufen am 2. Oktober 2020 (englisch).
  60. WHO Coronavirus Disease (COVID-19) Dashboard; oben rechts auf der Seite ist ein Link zum Download der Daten im CSV-Format
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.