Yazaki Sōgyō

Yazaki Sōgyō K.K. (jap. 矢崎総業株式会社, Yazaki Sōgyō Kabushiki kaisha, engl. Yazaki Corporation) ist ein aus Japan stammender Automobilzulieferer. Er fertigt Verkablungssätze, Steckverbinder, Anzeigen und Kombischalter.[4]

Yazaki Sōgyō
Logo
Rechtsform Kabushiki kaisha (Aktiengesellschaft)
Gründung 8. Oktober 1941
Sitz Minato, Präfektur Tokio, Japan Japan
Leitung
  • Yasuhiko Yazaki (Vorsitzender)
  • Shinji Yazaki (Präsident)[1]
Mitarbeiterzahl 306.118[2]
Umsatz 1.926,6 Mrd. Yen[3]
Branche Automobilzulieferer
Website www.yazaki-group.com
Stand: 20. Juni 2018

Der heute nach IEC 62196 als SAE J1772 Typ1 genormte Ladestecker für Elektrofahrzeuge geht auf einen Entwurf der Firma aus 2009 zurück und wird vor allem bei japanischen Elektrofahrzeugen (Nissan Leaf, Mitsubishi i-MiEV), aber auch beim Chevrolet Volt bzw. Opel Ampera oder der französischen mia eingesetzt.

Die Unternehmensgruppe besteht aus 167 Tochterunternehmen (davon 67 in Japan) und beschäftigt weltweit in 46 Ländern 306.118 Mitarbeiter (davon 20.056 in Japan).[2]

Zu den Kunden zählen BMW, General Motors, Mercedes-Benz, Ford, Toyota, Jaguar Land Rover, PSA, Nissan und Honda. Das Unternehmen beschäftigt in Europa 36.500 Mitarbeiter,[2] in Deutschland etwa 320 an den Standorten Leinfelden-Echterdingen, Regensburg, Brake (Unterweser) und Köln.[5]

Das US-Justizministerium teilte am 30. Januar 2012 mit, dass es deutliche Preisabsprachen zwischen Automobilzulieferern aufgedeckt hat. Yazaki erklärte sich daraufhin bereit, eine Strafe von 470 Millionen US-Dollar zu zahlen, des Weiteren wurden vier leitende Angestellte mit Gefängnisstrafen bis zu zwei Jahren belegt.[6]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. President's Greeting
  2. Global Network as of June 20, 2018
  3. Annual Report 2018
  4. Unternehmensauftritt für Europa
  5. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.firmenverzeichnis.de/product_info.php?cPath=225_17_1_5&products_id=1297&language=de Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/www.firmenverzeichnis.de[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.firmenverzeichnis.de/product_info.php?cPath=225_17_1_5&products_id=1297&language=de firmenverzeichnis.de]
  6. Associated Press: U.S. fines Japanese auto parts suppliers $470 million. Japan Times, 1 February 2012, p. 1.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.