Bundesautobahn 106

Die Bundesautobahn 106 (Abkürzung: BAB 106) – Kurzform: Autobahn 106 (Abkürzung: A 106) – war eine geplante Autobahn in Berlin.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-A
Bundesautobahn 106 in Deutschland
Basisdaten
Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland

Bundesland:

Berlin

Status: Planung verworfen

Nach den ursprünglichen Planungen im Berliner Flächennutzungsplan 1965 sollte die damals geplante, später so bezeichnete Bundesautobahn 106 die sogenannte „Südtangente“ bilden und von Schöneberg über Kreuzberg und Alt-Treptow nach Köpenick führen. Dabei sollte sie sich am Kreuz Tempelhofer Ufer mit der A 103 kreuzen. Am Kreuz Oranienplatz sollte sie sich mit der A 102 kreuzen. Mit der A 100 war ein Kreuz Sonnenallee geplant.

Von der Einführung des Nummerierungssystems 1975 bis zur deutschen Wiedervereinigung trug die geplante Autobahn die Bezeichnung „A 16“.

Commons: Bundesautobahn 106 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.