Boucoiran-et-Nozières

Boucoiran-et-Nozières (okzitanisch: Bocoiran e Nosièira) ist eine französische Gemeinde mit 981 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Gard in der Region Okzitanien. Sie gehört zum Arrondissement Alès.

Boucoiran-et-Nozières
Bocoiran e Nosièira
Boucoiran-et-Nozières (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Gard (30)
Arrondissement Alès
Kanton Quissac
Gemeindeverband Alès Agglomération
Koordinaten 44° 0′ N,  11′ O
Höhe 76–242 m
Fläche 14,58 km²
Einwohner 981 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 67 Einw./km²
Postleitzahl 30190
INSEE-Code 30046

Brücke über den Gardon

Geografie

Geografische Lage

Boucoiran-et-Nozières liegt etwa 16 Kilometer südöstlich von Alès. Der Gardon (als Gardon d'Anduze) begrenzt die Gemeinde im Norden und Osten. Die Nachbargemeinden von Boucoiran-et-Nozières sind Ners im Norden und Nordwesten, Cruviers-Lascours im Norden und Nordosten, Brignon im Osten, Sauzet im Süden und Südosten, Domessargues im Süden und Südwesten sowie Saint-Bénézet und Maruéjols-lès-Gardon im Westen.

Bevölkerung

Die Gemeinde hat .

Jahr19621968197519821990199920062017
Einwohner619599584576609621696947
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

Burg Boucoiran
  • keltisches Oppidum von Grand Ranc
  • Protestantische Kirche von 1894
  • Burg Boucoiran aus dem 13. Jahrhundert
  • Ölmühle von 1775

Verkehr

Die Gemeinde liegt mit dem Bahnhof Nozières-Brignon an der Cevennenbahn. Im Bahnhof ereignete sich am 7. September 1957 ein schwerer Eisenbahnunfall: Ein Schnellzug von Paris nach Nîmes entgleiste, beschädigte eine Brücke und mehrere Wagen schoben sich ineinander. 26 Menschen starben, 70 wurden darüber hinaus verletzt.[1]

Bahnhof Boucoiran

Durch die Gemeinde führt die Route nationale 106.

Commons: Boucoiran-et-Nozières – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Peter W. B. Semmens: Katastrophen auf Schienen. Eine weltweite Dokumentation. Transpress, Stuttgart 1996, ISBN 3-344-71030-3, S. 158.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.