Saint-Paul-la-Coste
Saint-Paul-la-Coste ist eine französische Gemeinde mit 291 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Gard in der Region Okzitanien. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Alès und ist Teil des Kantons La Grand-Combe (bis 2015: Kanton Alès-Ouest). Die Einwohner werden Saint-Paulains genannt.
| Saint-Paul-la-Coste | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Gard (30) | |
| Arrondissement | Alès | |
| Kanton | La Grand-Combe | |
| Gemeindeverband | Alès Agglomération | |
| Koordinaten | 44° 9′ N, 3° 58′ O | |
| Höhe | 168–680 m | |
| Fläche | 19,16 km² | |
| Einwohner | 291 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 15 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 30480 | |
| INSEE-Code | 30291 | |
| Website | http://www.saint-paul-la-coste.fr/ | |
![]() Blick auf die Cevennen oberhalb von Saint-Paul-la-Coste | ||
Geographie
Saint-Paul-la-Coste liegt am Galeizon in den Cevennen und etwa neun Kilometer westnordwestlich von Alès. Umgeben wird Saint-Paul-la-Coste von den Nachbargemeinden Saint-Martin-de-Boubaux im Norden und Nordwesten, Soustelle im Nordosten, Cendras im Osten, Saint-Jean-du-Pin im Südosten, Saint-Sébastien-d’Aigrefeuille im Süden sowie Mialet im Süden und Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 234 | 184 | 194 | 172 | 193 | 220 | 264 | 298 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||
Sehenswürdigkeiten

Das gesamte Dorf gehört zum UNESCO-Welterbe "Mediterrane Hirtenlandschaften der Causse und der Cevennen"
- katholische Kirche aus dem 12. Jahrhundert
- protestantische Kirche aus dem 18. Jahrhundert
- Ruinen der Burg Mandajors aus dem 12. Jahrhundert mit Kapelle, 1703 während der Religionskriege zerstört
- alte Mühle
.svg.png.webp)

