Schnapsbrücke

Die Schnapsbrücke ist eine als Kulturdenkmal geschützte Fußgängerbrücke über den Fluss Lenne in der nordrhein-westfälischen Stadt Werdohl im Märkischen Kreis, Sauerland.

Schnapsbrücke an der Versestraße

Geschichte

Ihren Ursprung hat die Schnapsbrücke aufgrund einer privaten Initiative des Werdohler Gastwirts Otto Spelsberg. Um den Arbeitern der Firma Kugel & Berg (heute ThyssenKrupp VDM) den Zugang zu seiner Gaststätte zu ermöglichen, errichtete er einen Holzsteg über die Lenne. Der Steg wurde aufgrund des von den Arbeitern bevorzugten Konsums von alkoholischen Getränken bald in der Bevölkerung mit dem Namen Schnapsbrücke versehen.

Diese Konstruktion war provisorischer Natur, so dass sie nach Hochwassern regelmäßig weggespült wurde. Das vom Wasser mitgenommene Holz wurde von Findern aufgesammelt und von Spelsberg erneut erworben, um daraus die Brücke wiederholt wieder aufzubauen.

1911 wurde anstelle des Provisoriums eine feste Eisenbetonbrücke errichtet, die bis heute den Namen Schnapsbrücke trägt.

Panorama mit Schnapsbrücke
Commons: Schnapsbrücke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.