Aulnoy-lez-Valenciennes
Aulnoy-lez-Valenciennes ist eine französische Gemeinde mit 7224 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Nord in der Region Hauts-de-France. Sie gehört zum Gemeindeverband Valenciennes Métropole, zum Arrondissement Valenciennes und ist Teil des Kantons Aulnoy-lez-Valenciennes. Die Einwohner heißen Aulnésien(ne)s.
| Aulnoy-lez-Valenciennes Auno | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Nord (59) | |
| Arrondissement | Valenciennes | |
| Kanton | Aulnoy-lez-Valenciennes (Hauptort) | |
| Gemeindeverband | Valenciennes Métropole | |
| Koordinaten | 50° 20′ N, 3° 32′ O | |
| Höhe | 33–91 m | |
| Fläche | 6,08 km² | |
| Einwohner | 7.224 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 1.188 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 59300 | |
| INSEE-Code | 59032 | |
| Website | https://www.aulnoylezvalenciennes.fr/ | |
![]() Rathaus (Hôtel de ville) | ||
Geografie
Aulnoy-lez-Valenciennes liegt im Norden Frankreichs an der Rhonelle. Umgeben wird Aulnoy-lez-Valenciennes von den Nachbargemeinden Marly im Norden, Saultain im Osten, Préseau im Südosten, Artres und Famars im Süden, Trith-Saint-Léger im Westen und Valenciennes im Nordwesten.
Am nordwestlichen Rand der Gemeinde führt die Autoroute A2 entlang.
Geschichte
Erwähnt wurde der Ort erstmals als Alnetum 1086.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | Einwohner[1] |
|---|---|
| 1806 | 442 |
| 1831 | 1.143 |
| 1901 | 2.491 |
| 1931 | 2.592 |
| 1946 | 2.748 |
| 1962 | 3.565 |
| 1968 | 3.602 |
| 1968 | 3.602 |
| 1975 | 7.465 |
| 1982 | 8.759 |
| 1990 | 8.029 |
| 1999 | 8.002 |
| 2006 | 7.417 |
| 2011 | 7.425 |
Sehenswürdigkeiten
_%C3%A9glise%252C_fa%C3%A7ade.JPG.webp)
Kirche Saint-Martin
- Kirche Saint-Martin aus dem Jahre 1925 mit einem Portal aus dem 18. Jahrhundert
- Château Hamoir, errichtet zu Beginn des 19. Jahrhunderts
- Friedhof der Commonwealth War Graves Commission, Britische Kriegsgräber aus dem Ersten Weltkrieg
Literatur
- Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 1649–1651.
Weblinks
Commons: Aulnoy-lez-Valenciennes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Monuments historiques (Objekte) in Aulnoy-lez-Valenciennes in der Base Palissy des französischen Kultusministeriums
Einzelnachweise
- Aulnoy-lez-Valenciennes. In: cassini.ehess.fr. Abgerufen am 1. Mai 2014 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
_Nord-France.svg.png.webp)

