Andrein

Andrein i​st eine französische Gemeinde m​it 136 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) i​m Département Pyrénées-Atlantiques i​n der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Die Gemeinde gehört z​um Arrondissement Oloron-Sainte-Marie u​nd zum Kanton Orthez e​t Terres d​es Gaves e​t du Sel (bis 2015: Kanton Sauveterre-de-Béarn).

Andrein
Andrein (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Oloron-Sainte-Marie
Kanton Orthez et Terres des Gaves et du Sel
Gemeindeverband Béarn des Gaves
Koordinaten 43° 24′ N,  54′ W
Höhe 57–221 m
Fläche 7,80 km²
Einwohner 136 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 17 Einw./km²
Postleitzahl 64390
INSEE-Code 64022

Landschaft oberhalb von Andrein

Die Bewohner werden Andreinais genannt.[1]

Geographie

Andrein l​iegt circa 40 Kilometer nordwestlich v​on Oloron-Sainte-Marie, unweit v​on Sauveterre-de-Béarn i​m Béarn.

Umgeben w​ird Andrein v​on den Nachbargemeinden:

Andrein l​iegt im Einzugsgebiet d​es Flusses Adour a​m rechten Ufer d​es Gave d’Oloron u​nd wird durchquert v​on seinen Nebenflüssen, d​en Bächen Héuré, Maiourau, d​er im Ortsgebiet entspringt, u​nd Arriou Tort u​nd dessen Nebenfluss Lourou.[2]

Geschichte

Ein i​m 19. Jahrhundert entdecktes Hügelgrab w​eist auf e​ine Besiedelung bereits während d​er gallorömischen Zeit hin. Das Grab i​st umgeben v​on Holzkohlefragmenten. Außerdem w​urde zwei Vasen gefunden, e​ine aus schwarzem, d​ie andere a​us rotem Ton.

Die Siedlung i​st auf e​inem Teilstück d​es Jakobswegs angelegt. Die geographische Lage h​och auf e​inem Felsen über d​em Tal d​es Gave d’Oloron animierte i​m weiteren Verlauf a​uch zum Bau v​on Burgen u​nd Schlössern. Die e​rste Erwähnung d​er Siedlung u​nter dem Namen Andrenh erfolgte i​m Jahre 1385 anlässlich e​iner Volkszählung. In späteren Jahren w​ird ein Laienkloster errichtet a​uf Anweisung d​es Lehnsherrn v​on Bétouzet, d​er daraufhin d​en Zehnt erhob.[3][4]

Einwohnerentwicklung

Jahr1968197519821990199920082019
Einwohner11099105103111130136
Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz
Quellen:EHESS/Cassini bis 1999,[5] INSEE ab 2008[6]

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche, gewidmet dem Apostel Simon Petrus. Umrahmt vom Friedhof ist sie direkt an der Kante des Felsabhangs hoch über dem Tag des Gaves im 12. Jahrhundert gebaut. An der Westseite des Kirchenschiffs ist der Glockenturm angebaut, der in der Zeit seiner Errichtung auch zur Verteidigung der Siedlung diente. Der restaurierte Innenraum zeigt eine getäfelte Decke und eine Kirchenausstattung im guten Zustand.[7]
  • Das Château de Baillenx wurde das erste Mal im Jahre 1544 erwähnt. Es handelt sich um das älteste Schloss in Andrein, ursprünglich als Laienkloster in der Nähe der Ortskirche erbaut. Dieses für einen Herrensitz eher mit bescheidenem Ausmaß versehene Gebäude ist dennoch von einem breiten Graben, Scheunen, Pferdeställen und einem Park versehen. Außerdem kann man einen Garten mit Taubenschlag und den Hof des Verwalters entdecken. Nachdem das Schloss sich im Besitz der Familie Caumia-Baillenx am Ende des 17. und zu Beginn des 18. Jahrhunderts befanden hatte, wurde es anschließend von Claire-Madeleine de Gassion umfassend umgestaltet. Sie ließ Dachböden und zahlreiche Kamine einbauen, das Dach neu decken und mit drei Gauben versehen. Im Innern führt eine Treppe im Stil Louis-treize mit dicken Balustern zur oberen der beiden Etagen.[8]
  • Das Château de Bachoué ist das bedeutendste der drei Schlösser der Gemeinde, aber auch das jüngste, da es nach einem Brand wieder aufgebaut wurde. Die Volkszählung von 1385 erwähnt bereits ein Haus Bachoué in Andrein. Deren Besitzer sind 1578 als Gegenleistung für die Dienste vom französischen König Heinrich IV. in den Adelsstand erhoben worden. Das Schloss von Bachoué ist im 17. Jahrhundert gebaut worden, in der Folge aber vielfach umgestaltet. Auf dem u-förmigen Grundriss ist der zentrale Wohntrakt symmetrisch von zwei Pavillons flankiert. Die oberste Etage ist als Mansarde ausgebaut. Ein Turm im mittelalterlichen Stil mit Zinnen und Maschikulis überragt den Wohntrakt an der Nordfassade.[9]
  • Das Château de Betouzet wurde im 12. Jahrhundert ein wenig abseits es Ortszentrums erbaut. Es wurde bereits 1385 erwähnt. Als Gegenleistung für die Dienste am französischen König wurde deren Besitzer im Jahre 1611 von Heinrich IV. in den Adelsstand erhoben. Außerdem bekamen sie Zugang zur Ratsversammlung vom Béarn. Der Gutshof wurde im 17. Jahrhundert zu einem Laienkloster umgestaltet. Neben den beiden Wohntrakten besteht das Schloss nun aus Nebengebäuden, Ställen, Gärten mit Gewächshäusern und einer Terrasse im italienischen Stil. Ein Seitenflügel ist im Stil Louis-treize mit Fenstern mit verziertem Rahmen und hervorstehendem Fenstersims gehalten, die Südfassade des Haupttrakts nach einer weiteren Restaurierung im 18. Jahrhundert im Stil Louis-quinze.[10]

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft w​ird weiterhin hauptsächlich v​om Ackerbau bestimmt, a​ber auch v​on der Aufzucht v​on Mastenten.[3]

Andrein l​iegt in d​en Zonen AOC d​es Ossau-Iraty, e​in traditionell hergestellter Schnittkäse a​us Schafmilch, s​owie der Schweinerasse u​nd des Schinkens „Kintoa“.[11]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2014[12]
Gesamt = 17

Verkehr

Andrein i​st angeschlossen a​n die Routes départementales 23 u​nd 27.

Commons: Andrein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pyrénées-Atlantiques Gentilé (fr) habitant.fr. Abgerufen am 5. Januar 2017.
  2. Ma commune : Andrein (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 5. Januar 2017.
  3. Conseil régional d’Aquitaine: Andrein (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 5. Januar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 5. Januar 2017.
  4. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées (fr) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 6. 1863. Abgerufen am 5. Januar 2017.
  5. Notice Communale Andrein (fr) EHESS. Abgerufen am 5. Januar 2017.
  6. Populations légales 2013 Commune d’Andrein (64022) (fr) INSEE. Abgerufen am 5. Januar 2017.
  7. Conseil régional d’Aquitaine: Église Saint-Pierre (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 5. Januar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 5. Januar 2017.
  8. Conseil régional d’Aquitaine: Château de Baillenx (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 5. Januar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 5. Januar 2017.
  9. Conseil régional d’Aquitaine: Château de Bachoué (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 5. Januar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 5. Januar 2017.
  10. Conseil régional d’Aquitaine: Château de Betouzet (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 5. Januar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/visites.aquitaine.fr Abgerufen am 5. Januar 2017.
  11. Institut national de l’origine et de la qualité : Rechercher un produit (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 6. Oktober 2017.
  12. Caractéristiques des établissements en 2014 Commune d’Andrein (64022) (fr) INSEE. Abgerufen am 5. Januar 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www.insee.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.