Amorots-Succos

Amorots-Succos i​st eine französische Gemeinde m​it 233 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) i​m Département Pyrénées-Atlantiques i​n der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde gehört z​um Arrondissement Bayonne u​nd zum Kanton Pays d​e Bidache, Amikuze e​t Ostibarre (bis 2015: Kanton Saint-Palais).

Amorots-Succos
Amorotze-Zokotze
Amorots-Succos (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Pyrénées-Atlantiques (64)
Arrondissement Bayonne
Kanton Pays de Bidache, Amikuze et Ostibarre
Gemeindeverband Pays Basque
Koordinaten 43° 22′ N,  7′ W
Höhe 65–266 m
Fläche 15,21 km²
Einwohner 233 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 15 Einw./km²
Postleitzahl 64120
INSEE-Code 64019

Rathaus von Amorots-Succos

Der Name i​n der baskischen Sprache lautet Amorotze-Zokotze.[1]

Geographie

Amorots-Succos l​iegt etwa 45 Kilometer südöstlich v​on Bayonne i​m französischen Teil d​es Baskenlandes. Es i​st Teil d​es sogenannten Pays d​e Mixe, e​inem Hochtal d​er Bidouze i​n der historischen Region Nieder-Navarra.

Umgeben w​ird Amorots-Succos v​on den Nachbargemeinden:

Amorots-Succos l​iegt im Einzugsgebiet d​es Flusses Adour u​nd wird durchquert v​on Nebenflüssen d​er Bidouze, d​em Lihoury u​nd dem Pataréna, welcher i​m Ortsgebiet entspringt, u​nd vielen anderen Bächen, z. B. d​em isaakenbordako erreka, jeloseko erreka, xirritako erreka u​nd othegiko erreka.[2]

Geschichte

Das ländliche Gebiet i​st seit d​em Mittelalter bewohnt. Im 17. Jahrhundert gewährte Amorots vielen jüdischen Familien Asyl, d​ie in Spanien verfolgt u​nd ausgewiesen worden waren. Im Dorf Succos s​teht ein Wohnhaus, d​as der Familie d​es Heiligen Franz Xaver gehörte.

Die Dörfer Amorots u​nd Succos schlossen s​ich am 16. August 1841 z​u einer Gemeinde zusammen.[3][4]

Einwohnerentwicklung

Jahr1968197519821990199920082013
Einwohner249244267222204220240
Bis 1836 nur Einwohner von Amorots, ab 1841 von Amorots-Succos

Ab 1962 offizielle Zahlen o​hne Einwohner m​it Zweitwohnsitz

Quellen:EHESS/Cassini bis 1999,[5] INSEE ab 2008[6]

Sehenswürdigkeiten

Kirche Sainte-Luce von Amorots mit Frontón
Kirche Saint-Martin von Succos mit dem Haus des Küsters,„benoîterie“, im Hintergrund
  • Kirche von Amorots, gewidmet Lucia von Syrakus. Seit dem 12. Jahrhundert gibt es eine Kirche oder Kapelle in Amorots, allerdings zunächst zu Ehren von Vinzenz von Valencia. Unweit des Dorfes befindet sich eine Quelle, deren Wasser eine Heilkraft besonders bei Augenkrankheiten zugesprochen wird. Die Dorfbevölkerung weihte die Ortskirche zu Ehren von Lucia von Syrakus, die von Gläubigen bei Augenleiden angerufen wird. Die heutige Kirche ist im neogotischen Stil ab 1880 gebaut. Auf dem Friedhof neben der Kirche sind scheibenförmige Grabkreuze zu sehen, die teilweise aus dem 17. Jahrhundert stammen. Diese traditionellen Stelen wurden am Kopf des Toten gegen die aufgehende Sonne aufgestellt, aber nie mit dem Namen des Verstorbenen und selten mit dem Sterbedatum versehen. Die Stelen wurden in dieser Form zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert anstelle von Grabplatten entwickelt und erst im 18. Jahrhundert durch christliche Grabkreuze ersetzt.[7]
  • Kirche von Succos, gewidmet Martin von Tours. In Succos gibt es ebenfalls eine Gemeinde seit dem 12. Jahrhundert. Die heutige Kirche wurde im 17. Jahrhundert auf einem ummauerten Platz gebaut. Im angrenzenden Friedhof sind auch hier scheibenförmige Grabkreuze zu sehen. Das Haus des Küsters weist eine gewisse Besonderheit auf. Eine der Hauswände ist ein Frontón, eine Mauer, gegen die der Ball beim Pelota gespielt wird. Die Tätigkeit eines Küsters wurde im Baskenland in früheren Zeiten von einer ledigen oder verwitweten Frau ausgeübt. Im 17. Jahrhundert übertrug Heinrich IV. von Navarra Pierre de Rosteguy de Lancre die Leitung einer Kommission mit der Aufgabe, die Bevölkerung „von der Ketzerei zu befreien“. Fortan wurden die Frauen als Hexen oder Ausdruck des Satanismus verfolgt.[8][9]

Wirtschaft und Infrastruktur

Amorots-Succos l​iegt in d​en Zonen AOC d​es Ossau-Iraty, e​in traditionell hergestellter Schnittkäse a​us Schafmilch, s​owie der Schweinerasse u​nd des Schinkens „Kintoa“.[10]

Aktive Arbeitsstätten nach Branchen am 31. Dezember 2014[11]
Gesamt = 34

Verkehr

Amorots-Succos i​st angeschlossen a​n die Routes départementales 14 u​nd 123.

Commons: Amorots-Succos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lieux - toponymie Amorotze-Zokotze (fr) Königliche Akademie der Baskischen Sprache. Abgerufen am 3. Januar 2017.
  2. Ma commune : Amorots-Succos (fr) Système d’Information sur l’Eau du Bassin Adour Garonne. Abgerufen am 3. Januar 2017.
  3. Conseil régional d’Aquitaine: Amorots-Succos (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 3. Januar 2017. Abgerufen am 20. Januar 2021.
  4. Paul Raymond: Dictionnaire topographique du département des Basses-Pyrénées (fr) In: Dictionnaire topographique de la France. Imprimerie nationale. S. 5. 1863. Abgerufen am 3. Januar 2017.
  5. Notice Communale Amorots-Succos (fr) EHESS. Abgerufen am 3. Januar 2017.
  6. Populations légales 2013 Commune d’Amorots-Succos (64019) (fr) INSEE. Abgerufen am 3. Januar 2017.
  7. Conseil régional d’Aquitaine: Église Sainte-Luce d’Amorots (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 3. Januar 2017. Abgerufen am 20. Januar 2021.
  8. Conseil régional d’Aquitaine: Église Saint-Martin de Succos (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 3. Januar 2017. Abgerufen am 20. Januar 2021.
  9. Conseil régional d’Aquitaine: Benoîterie de Succos (fr) Visites en Aquitaine. Archiviert vom Original am 3. Januar 2017. Abgerufen am 20. Januar 2021.
  10. Institut national de l’origine et de la qualité (fr) Institut national de l’origine et de la qualité. Abgerufen am 6. Februar 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www2.inao.gouv.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
  11. Caractéristiques des établissements en 2014 Commune d’Amorots-Succos (64019) (fr) INSEE. Abgerufen am 3. Januar 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www.insee.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.