American-Football-Europameisterschaft 2014

Die American-Football-Europameisterschaft 2014 wurde als dreistufiges Turnier ausgetragen. Die teilnehmenden Nationalmannschaften wurden gemäß ihrem letzten Abschneiden in drei Spielklassen eingeteilt.

Das Turnier der Spielklasse C fand im Spätsommer 2012 in der Schweiz und Österreich statt. Als Sieger des Turniers ging Serbien hervor, das sich damit für die nächsthöhere Spielklasse qualifizierte.

Im Spätsommer 2013 spielten sechs Mannschaften in der Spielklasse B den letzten Teilnehmerplatz für das Hauptturnier 2014 aus, welches Deutschland im Endspiel am 7. Juni vor 27.000 Zuschauern im Wiener Ernst-Happel-Stadion gegen Österreich mit 30 zu 27 gewann.[1]

Spielklasse A

Der Hauptsponsor und Namensgeber der A-Europameisterschaft war der Salzburger Lebensmittelhersteller Eat the Ball, womit das Turnier Eat the Ball Football Europameisterschaft 2014 hieß[2]. Sie fand zwischen dem 30. Mai und 7. Juni in Österreich statt.

Ausrichter

American-Football-Europameisterschaft 2014 (Österreich)
UPC-Arena
NV Arena
Ravelin-straße
Ernst-Happel-Stadion
Spielorte der American-Football-EM 2014

Die Ausrichtung des Turniers der Spielklasse A, der eigentlichen American-Football-Europameisterschaft 2014, wurde an den österreichischen Verband AFBÖ übertragen.[3] Die Vorrundenspiele wurden in der UPC-Arena in Graz und in der NV Arena in St. Pölten ausgetragen. Das Spiel um Platz 5 wurde im Footballzentrum Ravelinstraße angesetzt, das Endspiel und das Spiel um Platz 3 fanden im Ernst-Happel-Stadion in Wien statt.

Graz St. Pölten Wien Wien
UPC-Arena
 
NV Arena
 
Footballzentrum
Ravelinstraße
Ernst-Happel-Stadion
 

Teams

Folgende Mannschaften nahmen an der Endrunde (Spielklasse A) teil:

Gruppe A, St. Pölten, NV Arena

DatumKickoffTeam 1ErgebnisTeam 2
30. Mai19:00 Deutschland Deutschland47:7 (7:0, 17:0, 16:7, 7:0) Finnland Finnland
1. Juni16:00 Finnland Finnland16:13 (6:0, 0:6, 10:0, 0:7) Schweden Schweden
3. Juni19:00 Schweden Schweden40:52 (0:14, 12:14, 14:7, 14:17) Deutschland Deutschland


Team Sp Punkte TD Diff.
1.Deutschland Deutschland 24:099:47+52
2.Finnland Finnland 22:223:60−37
3.Schweden Schweden 20:453:68−15

Gruppe B, Graz, UPC Arena

DatumKickoffTeam 1ErgebnisTeam 2
31. Mai19:00 Osterreich Österreich49:7 (14:0, 7:0, 21:0, 7:7) Danemark Dänemark
2. Juni19:00 Danemark Dänemark0:65 (0:13, 0:28, 0:14, 0:10) Frankreich Frankreich
4. Juni19:00 Frankreich Frankreich9:28 (0:14, 3:0, 0:14, 6:0) Osterreich Österreich


Team Sp Punkte TD Diff.
1.Osterreich Österreich 24:077:16+61
2.Frankreich Frankreich 22:274:28+46
3.Danemark Dänemark 20:47:114−107

Spiel um Platz 5, Wien, Ravelinstraße

DatumKickoffDritter AErgebnisDritter B
6. Juni19:00 Schweden Schweden24:17 (6:0, 3:3, 0:14, 15:0)Danemark Dänemark

Spiel um Platz 3, Wien, Ernst-Happel-Stadion

DatumKickoffZweiter AErgebnisZweiter B
7. Juni14:00 Finnland Finnland21:35 (0:7, 7:7, 0:14, 14:7)Frankreich Frankreich

Finale, Wien, Ernst-Happel-Stadion

Finale – Wien (27.000 Zuschauer)[4]


Team Punkte Q1 Q2 Q3 Q4 OT
Österreich 27 0 9 0 8 10
Deutschland 30 14 0 0 3 13
Österreich Deutschland Spieler Spielzug
0 7 Niklas Römer 1-Yard Pass von Marco Ehrenfried (PAT Jan Hilgenfeldt)
0 14 Maximilian Wild Fumble-Recovery (PAT Jan Hilgenfeldt)
3 14 Christopher Kappel 37-Yard Field-Goal
9 14 Laurinho Walch 19-Yard Pass von Christoph Gross (missed PAT Christopher Kappel)
17 14 Philipp Margreiter 1-Yard Lauf (2-Point Conversion Christoph Gross)
17 17 Jan Hilgenfeldt 25-Yard Field-Goal
17 24 Dominic Hanselmann 11-Yard Pass von Marco Ehrenfried (PAT Jan Hilgenfeldt)
24 24 Christoph Gross 9-Yard Pass von Christian Stefani (PAT Christopher Kappel)
27 24 Christopher Kappel 32-Yard Field-Goal
27 30 Niklas Römer 7-Yard Pass von Marco Ehrenfried

Erfolgreichste Scorer

Pl.SpielerPositionTDFGSaf.2PCPATPunkte
1 Deutschland Danny WashingtonRB 7----42
2 Osterreich Andreas HofbauerRB 5----30
Frankreich Stephen YepmoRB 5----30
4 Deutschland Jan HilgenfeldtWR/K -4--1527
5 Frankreich Boris BedeK -2--1319
6 Osterreich Laurinho WalchWR 3----18
Frankreich Guillaume RiouxWR 3----18
Osterreich Christoph KappelK -2--1218
9 Finnland Akseli OlinK -3--514

Spielklasse B

Das Turnier der B-Mannschaften fand vom 31. August bis 7. September 2013 in Mailand statt und wurde vom italienischen Verband FIDAF ausgerichtet[5]. Alle Partien wurden im Stadion Velodromo Maspes-Vigorelli ausgetragen.

Folgende Mannschaften nahmen am Turnier teil:

Gruppe A

DatumKickoffTeam 1ErgebnisTeam 2
31. August21:00 Spanien Spanien7:55 (0:14, 0:21, 0:7, 7:13) Italien Italien
2. September21:00 Vereinigtes Konigreich Großbritannien58:6 (29:0, 22:6, 0:0, 7:0) Spanien Spanien
4. September21:00 Italien Italien20:16 (3:0, 3:3, 0:6, 14:7) Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Team Sp Punkte TD Diff.
1.Italien Italien 24:075:23+52
2.Vereinigtes Konigreich Großbritannien 22:274:26+48
3.Spanien Spanien 20:413:113−100

Gruppe B

DatumKickoffTeam 1ErgebnisTeam 2
31. August16:30 Danemark Dänemark38:10 (8:7, 14:0, 16:0, 0:3) Serbien Serbien
2. September16:30 Serbien Serbien9:13 (0:3, 3:0, 6:3, 0:7) Tschechien Tschechien
4. September16:30 Tschechien Tschechien0:34 (0:10, 0:7, 0:7, 0:10) Danemark Dänemark
Team Sp Punkte TD Diff.
1.Danemark Dänemark 24:072:10+62
2.Tschechien Tschechien 22:213:43−30
3.Serbien Serbien 20:419:51−32

Spiel um Platz 5

DatumKickoffDritter AErgebnisDritter B
7. September10:00 Spanien Spanien0:30 (0:7, 0:10, 0:13, 0:0)Serbien Serbien

Spiel um Platz 3

DatumKickoffZweiter AErgebnisZweiter B
7. September15:00 Vereinigtes Konigreich Großbritannien 24:13 (7:7, 14:3, 0:3, 3:0)Tschechien Tschechien

Finale

DatumKickoffSieger AErgebnisSieger B
7. September20:00 Italien Italien29:49 (7:14, 12:14, 7:7, 3:14)Danemark Dänemark

Spielklasse C

Die C-Europameisterschaft wurde im August und September 2012 ausgespielt. Als Teilnehmer für das Turnier der untersten Spielklasse waren folgende Mannschaften berechtigt:

Nach einer Vorqualifikation, in der Weißrussland auf Russland traf, wurde das eigentliche Turnier in zwei Spieltagen entschieden. Die Halbfinals fanden am 14. September in St. Gallen (Schweiz) statt. Finale und Spiel um Platz 3 wurden zwei Tage darauf in Hohenems (Österreich) ausgetragen.[6]

Qualifikation

In einem Vorausscheidungsspiel trat zunächst Russland gegen Weißrussland an. Für das weißrussische Team war es das erste Länderspiel überhaupt.[7] Russland qualifizierte sich mit einem Sieg für das Halbfinale.

DatumTeam 1ErgebnisTeam 2
August 2012 Russland Russland46:0Belarus Weißrussland

Halbfinale

DatumKickoffTeam 1ErgebnisTeam 2Stadion
14. September13:00 Niederlande Niederlande 14:21 (0:0, 6:14, 8:7, 0:0)
Bericht
Statistik (PDF; 4,8 MB)
Serbien Serbien Stadion Gründenmoos,
St. Gallen (Schweiz)
14. September17:00 Schweiz Schweiz 20:19 (7:0, 0:13, 13:0, 0:6)
Bericht
Statistik (PDF; 5,6 MB)
Russland Russland Stadion Gründenmoos,
St. Gallen (Schweiz)

Spiel um Platz 3.

DatumKickoffTeam 1ErgebnisTeam 2Stadion
16. September13:00 Niederlande Niederlande 17:15 (0:3, 0:6, 10:0, 7:6)
Bericht
Statistik (PDF; 5,2 MB)
Russland Russland Stadion Herrenried,
Hohenems (Österreich)

Finale

DatumKickoffTeam 1ErgebnisTeam 2Stadion
16. September17:00 Serbien Serbien 20:14 (13:0, 7:7, 0:0, 0:7)
Bericht
Statistik (PDF; 5,6 MB)
Schweiz Schweiz Stadion Herrenried,
Hohenems (Österreich)

Einzelnachweise

  1. Bericht auf vienna.at vom 8. April 2014, abgerufen am 6. Mai 2016
  2. Eat the Ball Football Europameisterschaft 2014 in Österreich. In: football-austria.com. AFBÖ, 27. Juni 2013, archiviert vom Original am 6. Mai 2016; abgerufen am 15. Januar 2021.
  3. EFAF European Championships 2014 in Austria. EFAF, 28. Mai 2013, abgerufen am 9. Juni 2014.
  4. Bericht auf vienna.at vom 8. April 2014, abgerufen am 6. Mai 2016
  5. http://www.efaf.info/text.php?Inhalt=Newsmeldung&ID=1617
  6. http://www.efaf.info/text.php?Inhalt=Newsmeldung&ID=1586
  7. http://www.efaf.info/text.php?Inhalt=Newsmeldung&ID=1573
Commons: American-Football-Europameisterschaft 2014 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.