American-Football-Europameisterschaft 2021

Die American-Football-Europameisterschaft 2021 ist die 15. Auflage dieses Turniers. Die Qualifikation wurde im Jahr 2019 ausgespielt. Die Halbfinalspiele sollten ursprünglich im August und das Finale im Oktober 2020 stattfinden, was jedoch wegen der COVID-19-Pandemie um ein Jahr auf August und Oktober 2021 verschoben wurde.[1]

Modus

In einer Qualifikationsrunde traten zunächst in vier Gruppen jeweils drei Teams gegeneinander an. Die Gruppengewinner spielen dann den Europameister aus. Die jeweiligen Zweit- und die Drittplatzierten treten ebenfalls gegeneinander an und spielen so die Plätze 5 bis 12 aus.[2] Parallel zur Europameisterschaft findet auch eine B-EM statt, deren Teilnehmer sich jedoch – im Gegensatz zu früheren Jahren – nicht für die eigentlichen EM qualifizieren können und somit nicht um den Kontinentaltitel kämpfen. Aufgrund der zum Zeitpunkt der Ansetzung des Turniers noch immer nicht ausgeräumten Konflikte zwischen AFVD und Weltverband IFAF nahm der Europameister von 2001, 2010 und 2014, Deutschland, auch dieses mal wieder nicht teil.

Qualifikationsphase

Division A

Der amtierende Europameister Frankreich stand in seiner Qualifikationsgruppe Serbien und Tschechien gegenüber. Im Auftaktspiel beim Außenseiter Tschechien tat sich der Topfavorit Frankreich überraschend schwer.[3] Nur ein Touchdown gelang den Franzosen in Halbzeit eins. Nach der Pause konnten die Tschechen sogar auf 3:7 verkürzen. Erst im Schlussabschnitt wurde der Titelverteidiger seiner Favoritenrolle gerecht und gewann letztendlich deutlich. Im zweiten Spiel feierte Serbien einen ungefährdeten Heimerfolg,[4] so dass es am letzten Spieltag zum erwarteten Finale zwischen Serbien und Frankreich kam. Dort konnte sich Frankreich in einem defensiv dominierten Spiel im letzten Viertel knapp mit 13:7 durchsetzen.[5] Beide Touchdowns auf Seiten des Titelverteidigers wurden durch die Defensive erzielt.

PlatzLandSpTDDiff.Punkte
1Frankreich Frankreich 241:10+314:0
2Serbien Serbien 223:13+102:2
3Tschechien Tschechien 203:44−410:4
Jihlava
13. Oktober 2019
16:00 Uhr
Tschechien
Tschechien
3 : 28
Frankreich
Frankreich
FC Vysočina
Zuschauer: 850
(0:0,0:7,3:0,0:21)
Spielbericht
Požarevac
27. Oktober 2019
11:30 Uhr
Serbien
Serbien
16 : 0
Tschechien
Tschechien
Gradski stadion
(7:0,3:0,0:0,6:0)
Spielbericht
Villeneuve-d’Ascq
9. November 2019
16:00 Uhr
Frankreich
Frankreich
13 : 7
Serbien
Serbien
Stade Pierre-Mauroy
Zuschauer: 5000
(7:0,0:7,0:0,6:0)

Division B

In Division B konnte sich mit Österreich das am höchsten gesetzte Team überraschend nicht durchsetzen. Das Eröffnungsspiel in der Schweiz konnten der amtierende Vizeeuropameister noch deutlich gewinnen.[6] Beim Heimspiel gegen Italien führte Team Austria zwar mit 14:3 im dritten Viertel, vergab jedoch während des Spiels drei Fieldgoals. Mit zwei Touchdowns im letzten Viertel drehten die Italiener das Spiel und schlugen den Favoriten.[7] Im abschließenden Spiel gegen die Schweiz feierte Italien einen ungefährdeten 38:0-Sieg und qualifizierte sich für die Finalrunde um die Europameisterschaft.[8]

PlatzLandSpTDDiff.Punkte
1Italien Italien 259:1400+454:0
2Osterreich Österreich 280:2100+592:2
3Schweiz Schweiz 200:104−1040:4
Chur
21. September 2019
Schweiz
Schweiz
0 : 66
Österreich
Osterreich
Stadion Ringstrasse
(0:21,0:28,0:7,0:10)
Spielbericht
Wien
6. Oktober 2019
Österreich
Osterreich
14 : 21
Italien
Italien
Zuschauer: 950
(7:0,0:3,7:3,0:15)
Spielbericht
Mailand
20. Oktober 2019
15:00 Uhr
Italien
Italien
38 : 0
Schweiz
Schweiz
Referee: Marco Sala
(14:0,10:0,7:0,7:0)
Spielbericht

Division C

PlatzLandSpTDDiff.Punkte
1Finnland Finnland 299:30+964:0
2Danemark Dänemark 225:63−382:2
3Niederlande Niederlande 219:77−580:4
Arnhem
12. Oktober 2019
Niederlande
Niederlande
0 : 55
Finnland
Finnland
Gentofte
19. Oktober 2019
16:00 Uhr
Dänemark
Danemark
22 : 19
Niederlande
Niederlande
Gentofte Sportspark
(8:0,8:7,6:0,0:12)
Spielbericht
Finnland
Finnland
44 : 3
Dänemark
Danemark
(0:3,20:0,21:0,3:0)
Spielbericht

Division D

PlatzLandSpTDDiff.Punkte
1Schweden Schweden 270:21+494:0
2Vereinigtes Konigreich Großbritannien 248:36+122:2
3Russland Russland 207:68−610:4
Moskau
5. Oktober 2019
Russland
Russland
7 : 34
Schweden
Schweden
(0:7,0:13,7:7,0:7)
Spielbericht
London
19. Oktober 2019
Großbritannien
Vereinigtes Konigreich
34 : 0
Russland
Russland
Kristianstad
2. November 2019
14:00 Uhr
Schweden
Schweden
36 : 14
Großbritannien
Vereinigtes Konigreich
(3:0,13:0,13:0,7:14)
Spielbericht

Trostrunde

Zwischenrunde

Drei Spiele wurden abgesagt:[9]

  • Tschechien gegen Russland
  • Schweiz gegen Niederlande
  • Dänemark gegen Großbritannien
Wien
8. August 2021
Österreich
Osterreich
48 : 6
Serbien
Serbien
Footballzentrum Ravelin
Zuschauer: 621
(14:0,14:6,14:0,6:0)

Spiel um Platz 5

Søborg
30. Oktober 2021
13:00
Dänemark
Danemark
25 : 38
Österreich
Osterreich
Gladsaxe Stadion
(6:10,6:14,6:14,7:0)

Spiel um Platz 7

Serbien gewann kampflos gegen Großbritannien.[10]

Spiel um Platz 9

Basel
30. Oktober 2021
18:00 Uhr
Schweiz
Schweiz
9 : 36
Russland
Russland
Stadion Rankhof
(0:0,3:7,6:9,0:20)

Spiel um Platz 11

Tschechien gewann kampflos gegen die Niederlande.[10]

Endrunde

Teilnehmende Teams

  • Frankreich Frankreich
  • Finnland Finnland
  • Italien Italien
  • Schweden Schweden

Halbfinale

Beide Halbfinalspiele waren zunächst für den 7. August angesetzt. Aufgrund von Covid-19-Infektionen wurde das zweite Halbfinalspiel zwischen Frankreich und Italien abgesagt, Italien zog kampflos ins Finale ein.

Im Spiel zwischen Finnland und Schweden ging das gastgebende finnische Team im ersten Viertel deutlich mit 14:0 in Führung. Erst dann kamen die Schweden ins Spiel und ließen keine gegnerischen Punkte mehr zu. Angeführt durch den starken Quarterback Philip Juhlin, der auch zum MVP des Spiels ernannt wurde, gewann das schwedische Team letztlich und zog zum dritten Mal ins EM-Finale ein.[11]

Vantaa
7. August 2021
Finnland
Finnland
14 : 22
Schweden
Schweden
Myyrmäki Stadium
Zuschauer: 515
Referee: Lamminsalo
(14:0,0:9,0:0,0:13)
Spielbericht

Spiel um den dritten Platz

Das Spiel um den dritten Platz fand am 30. Oktober 2021 in Helsinki statt.

Helsinki
30. Oktober 2021
13:00 Uhr
Finnland
Finnland
14 : 6
Frankreich
Frankreich
(7:0,7:6,0:0,0:0)

Finale

Das Finale zwischen Schweden und Italien findet am 31. Oktober 2021 im Malmö statt.

Malmö
31. Oktober 2021
12:30 Uhr
Schweden
Schweden
14 : 41
Italien
Italien
(0:13,0:21,8:0,6:7)

B-EM Gruppe

Es wurde auch eine B-Europameisterschaft durchgeführt. Die Hinspiele fanden 2019 statt, die ursprünglich für 2020 geplanten Rückspiele jedoch bisher nicht.[12]

PlatzLandSpTDDiff.Punkte
1Ungarn Ungarn 255:14+414:0
2Belgien Belgien 239:54−152:2
3Spanien Spanien 237:49−122:2
4Israel Israel 250:540−42:2
5Turkei Türkei 247:57−100:4

Spiele

Samsun
19. September 2019
14:00 Uhr (UTC+2)
Türkei
Turkei
22 : 27
Israel
Israel
Çarşamba Stadyumu
(3:7,13:12,0:0,6:8)
Spielbericht
Jerusalem
6. Oktober 2019
17:00 Uhr (UTC+2)
Israel
Israel
23 : 32
Belgien
Belgien
Kraft Family Sports Campus
Zuschauer: 1000
(0:7,17:7,0:6,6:12)
Spielbericht
Budapest
12. Oktober 2019
17:00 Uhr (UTC+2)
Ungarn
Ungarn
24 : 7
Spanien
Spanien
Hidegkuti Nándor Stadion
(14:0,0:0,10:0,0:7)
Coslada
26. Oktober 2019
15:30 Uhr (UTC+2)
Spanien
Spanien
30 : 25
Türkei
Turkei
Municipal Sports Center Valleaguado
(0:7,10:10,8:8,12:0)
Spielbericht
Beringen
26. Oktober 2019
18:00 Uhr (UTC+1)
Belgien
Belgien
7 : 31
Ungarn
Ungarn
(0:3,0:0,7:21,0:7)
Spielbericht

Einzelnachweise

  1. Remaining fixtures in 2020 for the Men's tackle European Championship have been postponed until 2021. In: ifaf.org. 8. Juni 2020, abgerufen am 19. Juni 2020.
  2. Groupings/dates set for 2020 IFAF European championships. In: americanfootballinternational.com. 5. Februar 2020, abgerufen am 26. Februar 2020 (englisch).
  3. Team France gets past Czech Republic with late surge. In: americanfootballinternational.com. 14. Oktober 2019, abgerufen am 2. März 2020 (englisch).
  4. Team Serbia blanks Czech Republic as IFAF 2020 European Championship qualifying nears end. In: americanfootballinternational.com. 30. Oktober 2019, abgerufen am 28. Februar 2020 (englisch).
  5. Team France gets by Serbia, advances to IFAF EC Final Four. In: americanfootballinternational.com. 11. November 2019, abgerufen am 6. März 2020 (englisch).
  6. Team Austria triumphiert zum EM-Auftakt. In: football.at. 21. September 2019, abgerufen am 10. März 2020.
  7. Italy sends shock waves throughout Europe, upsets Team Austria. In: americanfootballinternational.com. 7. Oktober 2019, abgerufen am 10. März 2020 (englisch).
  8. Team Italy advances to IFAF EC Group A finals with easy win over Switzerland. In: americanfootballinternational.com. 21. Oktober 2019, abgerufen am 20. März 2020 (englisch).
  9. Redaktion: Die lange EM der Absagen. In: Österreichs Football Portal. 8. August 2021, abgerufen am 30. Oktober 2021 (deutsch).
  10. Redaktion: AFBÖ Kader für das Dänemark Spiel und der restliche EM-Spielplan. In: Österreichs Football Portal. 27. Oktober 2021, abgerufen am 30. Oktober 2021 (deutsch).
  11. Sweden Head to European Final. In: americanfootball.sport. Abgerufen am 1. September 2021 (englisch).
  12. Ergebnisse EM Herren 2019/2021. In: football-aktuell.de. Abgerufen am 20. Juni 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.